Verkehrsministerkonferenz: Finanzierungsrisiko beim 9-Euro-Ticket darf nicht bei den Ländern liegen - Veröffentlicht am 05.05.2022 - Pressemitteilung Pressestatement Die Verkehrsministerkonferenz der Länder hat gestern und heute unter anderem zur ÖPNV-Offensive debattiert und dazu einen Ergänzungsantrag beschlossen.
Wittstock: Digitale Ampel hilft sehbehinderten Menschen - Veröffentlicht am 05.05.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Brandenburgs erste digitale Ampel steht in Wittstock an der Landesstraße L 15. Das Besondere: Der Mast ist mit einer Sendetechnik ausgestattet, die Signale an Smartphones sendet, wenn die Ampel auf Grün schaltet. Auf diese Weise können sehbehinderte Menschen die Fahrbahn sicher überqueren.
Städtebauförderung unterstützt die Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen - Veröffentlicht am 05.05.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Potsdam – Mit dem Ukraine-Krieg stehen auch die Brandenburger Kommunen vor der Herausforderung, die geflüchteten Personen angemessen unterzubringen. Auf Initiative Brandenburgs wurde nun mit dem Bund Einvernehmen darüber erzielt, dass Kommunen dafür bereits bewilligte Mittel aus der Städtebauförderung nutzen können.
Kabinett beschließt Anpassung des ÖPNV-Gesetzes - Veröffentlicht am 04.05.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Die kommunalen Verkehrsunternehmen in Brandenburg erhalten zusätzliche Mittel vom Land. Die Landesregierung stimmte heute einer entsprechenden Änderung des ÖPNV-Gesetzes zu. Mit der Neufassung erhöhen sich die Zuweisungen für die kommunalen Verkehrsunternehmen auf mehr als 86 Millionen Euro.
Preise für Innenstadtwettbewerb 2021/2022 verliehen - Veröffentlicht am 02.05.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Im Rahmen einer Festveranstaltung im Beisein von Bauminister Guido Beermann und Vertreterinnen und Vertretern des Bündnisses für lebendige Innenstädte wurden heute die Preise des Innenstadtwettbewerbs 2021/22 übergeben. Insgesamt konnten für 12 Projekte und 4 Sonderpreise 120.000 Euro vergeben werden.
Bündnis für bezahlbares Wohnen beim Bund nimmt wichtige Rahmenbedingungen in den Fokus - Veröffentlicht am 27.04.2022 - Pressemitteilung Pressestatement Heute findet auf Einladung von Bundesbauministerin Klara Geywitz in Berlin die 1. Spitzenrunde des „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen statt. Bauminister Guido Beermann spricht dort für Brandenburg über die wichtigen Positionen rund um das Bauen und Wohnen.
Kabinett vor Ort: Beermann besucht Haus Uckermark in Angermünde - Veröffentlicht am 26.04.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Infrastrukturminister Guido Beermann besichtigt im Anschluss an die Kabinettsitzung in Prenzlau das mit Fördermitteln sanierte Haus Uckermark in Angermünde und informiert sich über die Arbeit des Museums und die Touristeninformation.
3. Fachkonferenz „Meine Stadt der Zukunft“ - Veröffentlicht am 26.04.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Die Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) will die Brandenburger Städte fit für die Zukunft machen. Im letzten Jahr wurden acht Modellvorhaben ausgewählt, die bis Ende 2022 vom Land begleitet und unterstützt werden. Darüber hinaus sollen alle Städte des Landes in einen intensiven Erfahrungsaustausch einbezogen werden. Vor diesem Hintergrund fand heute in Neuruppin unter dem Titel „Lokale Mobilität – Wie gelingt die innerörtliche Verkehrswende?“ die 3. Fachkonferenz der Landesinitiative statt.
Lottomittel für Ausstellung historischer Stadt- und Dorfkerne auf der LAGA - Veröffentlicht am 22.04.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz unterstützen die Präsentation der historischen Stadt- und Dorfkerne auf der Landesgartenschau in Beelitz mit jeweils 10.000 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg.
Rund um die LAGA: Städtebauförderung in Beelitz - Veröffentlicht am 22.04.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Die Landesgartenschau ist erfolgreich gestartet. Möglich wurde dies durch das Engagement der Stadt Beelitz, ihrer vielen Partner*innen vor Ort und der Landesressorts. Im Vorfeld der LAGA hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) rund sieben Millionen Euro allein aus der Städtebauförderung bewilligt. Dadurch konnten nachhaltige Projekte wie der Park am Wasserturm, die Alte Wassermühle einschließlich Mühlenfließ sowie das historische Kino unterstützt werden.