Verkaufsstart der Fifty-Fifty-Taxi-Tickets 2018 - Veröffentlicht am 12.02.2018 Nach der Disco günstig, schnell und sicher nach Hause kommen – gerade in Regionen, in denen nachts nur selten Busse und Bahnen fahren, ist für junge Leute nicht einfach. Die 1995 in Brandenburg ins Leben gerufene Verkehrssicherheitsaktion Fifty-Fifty-Taxi-Tickets startet deshalb auch 2018 den Verkauf der Taxi-Gutscheine, mit denen Jugendliche zum halben Preis sicher nach Hause kommen. Das Infrastrukturministerium finanziert die Initiative mit 62.500 Euro. Aktionspartner sind die AOK Nordost und die Taxi-Genossenschaft Potsdam.
EU-Geld für Altlastenbeseitigung in Wittenberge - Veröffentlicht am 08.02.2018 Infrastrukturstaatssekretärin Ines Jesse hat heute in Wittenberge einen Förderbescheid für ein Vorhaben der Stadt-Umland-Strategie „Ankommen und hier bleiben – familienfreundliche Region Westprignitz“ der Kooperationspartner Wittenberge, Perleberg sowie die umliegenden Gemeinden Karstädt und Plattenburg und Ämter Bad Wilsnack/Weisen und Lenzen übergeben. Die Altlastensanierung in der historischen Altstadt Wittenberge wird mit rund 1,1 Millionen Euro unterstützt. Die Gelder kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Weiter Förderung von Wohneigentum in Innenstädten - Veröffentlicht am 05.02.2018 Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat die Richtlinie zur Förderung von Wohneigentum in Innenstädten überarbeitet. Die neue Richtlinie gilt rückwirkend ab 1. Januar 2018 für zwei Jahre. Für Familien mit Kindern und für Haushalte mit geringem Einkommen verbessern sich die Förderbedingungen.
Geförderter Wohnungsneubau am Tiroler Damm - Veröffentlicht am 05.02.2018 ProPotsdam feiert erstes Richtfest des Jahres für 95 Wohnungen in der Waldstadt Nur gut ein halbes Jahr nach dem ersten Spatenstich hat die ProPotsdam heute zusammen mit Baustaatssekretärin Ines Jesse und dem Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs Richtfest für 95 Wohnungen am Tiroler Damm gefeiert. Die nach Plänen von GALANDI SCHIRMER Architekten + Ingenieure entstehende Wohnanlage umfasst fünf Wohngebäude und liegt im Herzen der Waldstadt. Das Land Brandenburg hat für das Projekt ein Darlehen in Höhe von 8,5 Millionen Euro gewährt und einen Zuschuss von 2 Millionen Euro bereitgestellt.
Entwurf des Landentwicklungsplans für die Hauptstadtregion wird zum zweiten Mal ausgelegt - Veröffentlicht am 04.02.2018 Der zweite Entwurf für den Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg wird morgen Montag den 05.02.2018 ausgelegt. Die öffentlichen Stellen (insbesondere der Nachbarstaat Polen, der Bund, die Nachbarländer, Brandenburger Kommunen und Berliner Bezirke) sowie die Öffentlichkeit in beiden Ländern erhalten Gelegenheit zur Stellungnahme.
Neues Auto für die Verkehrserziehung - Veröffentlicht am 02.02.2018 Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse hat heute ein neues Fahrzeug an die Verkehrswacht Oranienburg übergeben. Die Ministerien für Infrastruktur und Landesplanung und für Inneres und Kommunales haben die Anschaffung mit 25.000 Euro gefördert. „Wir unterstützen die örtlichen Verkehrswachten, damit sie ihre wichtige Arbeit für die Verkehrssicherheit im Land auch mit ordentlichem Material leisten können.
Wohn- und Mobilitätskostenrechner ermittelt und vergleicht Kosten für Pendler - Veröffentlicht am 31.01.2018 Bei der Entscheidung für einen Wohnstandort spielt in der Regel die Miete oder der Kaufpreis einer Immobilie eine wichtige Rolle. Andere damit verbundene Kosten stehen erfahrungsgemäß weniger im Fokus. Für alle, die einen Umzug planen, ist es jetzt möglich, die Mobilitätskosten für die Pendelstrecken zu berechnen. Im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) einen Online-Rechner entwickelt, der sowohl die Wohn- als auch die Mobilitätskosten ermittelt.
EU-Geld für inklusive Grundschule Oderberg - Veröffentlicht am 30.01.2018 Infrastrukturstaatssekretärin Ines Jesse hat heute in Oderberg einen Förderbescheid für ein Vorhaben der Stadt-Umland-Strategie „Grün. Clever. Gemeinsam. Perspektiven für Lebensqualität aller Generationen gemeinsam gestalten!“ der Kooperationspartner Eberswalde, Ämter Biesenthal-Barnim, Britz-Chorin-Oderberg, Joachimsthal und Gemeinde Schorfheide übergeben. Der Umbau der Grundschule wird mit 154.000 Euro unterstützt. Die Gelder kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
36 Millionen für 80 Vorhaben: Investitionen in die Bahninfrastruktur 2018 - Veröffentlicht am 29.01.2018 In Cottbus wird der großangelegte Umbau des Bahnhofs fortgesetzt. In Brandenburg an der Havel werden zwei neue barrierefreie Bushaltestellen errichtet und im uckermärkischen Tantow wird ein neuer Park and Ride Parkplatz gebaut. Die Liste der Vorhaben für Investitionen im Öffentlichen Personennahverkehr in diesem Jahr umfasst 80 Projekte. Dafür stellt das Land 26 Millionen Euro aus dem laufenden Haushalt zur Verfügung. Weitere 10 Millionen Euro können aus dem Nachtragshaushalt eingesetzt werden, wenn der Landtag dem Entwurf zustimmt.
Plakataktion gegen Ablenkung im Straßenverkehr - Veröffentlicht am 24.01.2018 Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse hat in Ludwigsfelde die im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ des Landes Brandenburg initiierte Aktion „Du kannst nur eins!“ vorgestellt. Dabei werden thematische Sprüche für einen Monat auf Linienbussen in weiten Teilen des Landes zu sehen sein. Die Kosten werden vom Kampagnenpartner Verti Versicherung AG übernommen.