Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir auf diesen Seiten erfassen und warum wir das tun. Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, mit denen ihre Person bestimmt werden kann und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können. Wir benennen Verantwortliche und Ansprechpersonen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir auf diesen Seiten erfassen und warum wir das tun. Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, mit denen ihre Person bestimmt werden kann und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können. Wir benennen Verantwortliche und Ansprechpersonen.
Allgemeine Informationen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
- Standort:
- Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL)
- Straße:
- Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
- PLZ Ort:
- 14467 Potsdam
Vertreten durch:
Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL)
Guido Beermann
Vertreten durch:
Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL)
Guido Beermann
- Adresse:
- Ansprechpartner:
-
- E-Mail:
- poststelle@ mil.brandenburg.de
- Telefon:
- 0331 866-8000
- Fax:
- 0331 866-8358
Mit dem Datenschutz beauftragt:
Mit dem Datenschutz beauftragt:
- Organisation:
- Datenschutzbeauftragte/r
- Adresse:
- Straße:
- Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
- PLZ Ort:
- 14467 Potsdam
- Ansprechpartner:
-
- E-Mail:
- dsb@ mil.brandenburg.de
- Telefon:
- 0331 866-8062
- Telefon 2:
- 0331 866-8063
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb unseres Hauses. Soweit ihre personenbezogenen Daten von uns elektronisch verarbeitet werden, erfolgt der technische Betrieb der Webserver, auf dem die Verarbeitung personenbezogner Daten erfolgt, durch den Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB) . Wir geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb unseres Hauses. Soweit ihre personenbezogenen Daten von uns elektronisch verarbeitet werden, erfolgt der technische Betrieb der Webserver, auf dem die Verarbeitung personenbezogner Daten erfolgt, durch den Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB) . Wir geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln
Betroffenenrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf bei Einwilligungen (Art. 7 Absatz 3 DSGVO)
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Betroffenenrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf bei Einwilligungen (Art. 7 Absatz 3 DSGVO)
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Beschwerderecht bei datenschutzrechtlichen Verstößen
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden, Die zuständige Aufsichtsbehörde können Sie wie folgt kontaktieren:
Beschwerderecht bei datenschutzrechtlichen Verstößen
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden, Die zuständige Aufsichtsbehörde können Sie wie folgt kontaktieren:
- Adresse:
- Straße:
- Stahnsdorfer Damm 77
- PLZ Ort:
- 14532 Kleinmachnow
- Ansprechpartner:
-
- E-Mail:
- poststelle@ LDA.Brandenburg.de
- Telefon:
- 033203 356-0
Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Besondere Informationen zu Datenverarbeitungen
Zugriffsdaten und Erstellung von Server-Logfiles
Wir erheben Daten über Zugriffe auf die Seiten dieses Internet-Angebotes und speichern sie als Server-Logfiles ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete Suchmaschine und Suchbegriffe, wenn diese von der Suchmaschine übermittelt werden
Diese Daten sind nicht personenbezogen. Wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer oder welche Nutzerin Daten abgerufen hat. Insbesondere werden keine IP-Adressen protokolliert. Daher werden von uns keine personenbezogenen Nutzungsprofile erstellt. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung dieses Internet-Angebotes. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Zugriffsdaten und Erstellung von Server-Logfiles
Wir erheben Daten über Zugriffe auf die Seiten dieses Internet-Angebotes und speichern sie als Server-Logfiles ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete Suchmaschine und Suchbegriffe, wenn diese von der Suchmaschine übermittelt werden
Diese Daten sind nicht personenbezogen. Wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer oder welche Nutzerin Daten abgerufen hat. Insbesondere werden keine IP-Adressen protokolliert. Daher werden von uns keine personenbezogenen Nutzungsprofile erstellt. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung dieses Internet-Angebotes. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Umgang mit personenbezogenen Daten bei E-Mail-Kontakt
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, mit denen Ihre Person bestimmt werden kann und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wenn Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufnehmen, speichern wir Ihre Angaben, damit wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage darauf zugreifen können.
Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies im gesetzlichen Rahmen – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 3 DSGVO in Verbindung mit § 5 Abs. 1 Brandenburgisches Datenschutzgesetz - erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Umgang mit personenbezogenen Daten bei E-Mail-Kontakt
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, mit denen Ihre Person bestimmt werden kann und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wenn Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufnehmen, speichern wir Ihre Angaben, damit wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage darauf zugreifen können.
Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies im gesetzlichen Rahmen – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 3 DSGVO in Verbindung mit § 5 Abs. 1 Brandenburgisches Datenschutzgesetz - erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten speichern wir nur solange sie für den ursprünglichen Zweck verwendet werden und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Beispielsweise werden Ihre Daten mit Abbestellung eines Newsletters oder nach Zusendung von Informationsmaterial gelöscht.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten speichern wir nur solange sie für den ursprünglichen Zweck verwendet werden und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Beispielsweise werden Ihre Daten mit Abbestellung eines Newsletters oder nach Zusendung von Informationsmaterial gelöscht.
Newsletter
Wenn Sie unsere Newsletter abonnieren, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Neben dieser E-Mail-Adresse werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen. Dann löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler.
Newsletter
Wenn Sie unsere Newsletter abonnieren, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Neben dieser E-Mail-Adresse werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen. Dann löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Gängige Browser lassen sich so einstellen, dass sie Cookies generell nicht zulassen und Sie können festlegen, ob Ihre Besuche auf Webseiten verfolgt werden dürfen (do-not-track). Dieses Internet-Angebot verwendet Cookies, um Ihre Farbauswahl zu speichern und ob Sie die Datenschutzerklärung aufgerufen haben. Das erhöht die Benutzungsfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Ihre Entscheidung bezüglich einer Nachverfolgbarkeit berücksichtigen wir auch bei Matomo (siehe unten).
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Gängige Browser lassen sich so einstellen, dass sie Cookies generell nicht zulassen und Sie können festlegen, ob Ihre Besuche auf Webseiten verfolgt werden dürfen (do-not-track). Dieses Internet-Angebot verwendet Cookies, um Ihre Farbauswahl zu speichern und ob Sie die Datenschutzerklärung aufgerufen haben. Das erhöht die Benutzungsfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Ihre Entscheidung bezüglich einer Nachverfolgbarkeit berücksichtigen wir auch bei Matomo (siehe unten).
Matomo Analytics
Wir nutzen die Webanalyse-Software Matomo (www.matomo.org) des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“), um Daten zu sammeln und zu speichern. Das tun wir auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzungsverhaltens zu Optimierungszwecken und aus Sicherheitsgründen. Aus diesen Daten können zum selben Zweck anonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit der Matomo-Software erhobenen Daten werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im anonymen Nutzungsprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher oder die Besucherin dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger oder die Trägerin des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-In-Cookie abgelegt, wodurch Matomo keine Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-In-Cookie gelöscht wird und bei einem späteren Besuch von Ihnen erneut aktiviert werden muss
Matomo Analytics
Wir nutzen die Webanalyse-Software Matomo (www.matomo.org) des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“), um Daten zu sammeln und zu speichern. Das tun wir auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzungsverhaltens zu Optimierungszwecken und aus Sicherheitsgründen. Aus diesen Daten können zum selben Zweck anonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit der Matomo-Software erhobenen Daten werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im anonymen Nutzungsprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher oder die Besucherin dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger oder die Trägerin des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-In-Cookie abgelegt, wodurch Matomo keine Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-In-Cookie gelöscht wird und bei einem späteren Besuch von Ihnen erneut aktiviert werden muss