Land investiert 368 Millionen Euro in den Straßenbau - Veröffentlicht am 30.03.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Ob Ortsdurchfahrten, Ortsumfahrungen, Radwege oder Brücken – Brandenburg investiert sichtbar in die Straßeninfrastruktur. Für ihren Erhalt und in die Modernisierung flossen 2021 Mittel in Höhe von 368 Millionen Euro. Bei einer Pressekonferenz zog Verkehrsminister Guido Beermann eine positive Bilanz und wies auf die Komplexität vieler Vorhaben, insbesondere bei Brückenbauwerken hin.
Fördermittel für neuen Radweg in Luckenwalde-Berkenbrück - Veröffentlicht am 28.03.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Infrastrukturstaatssekretär Rainer Genilke hat der Stadt Luckenwalde heute einen Förderbescheid über rund 1,9 Millionen Euro für den Neubau eines Radweges übergeben. Die Mittel werden von der Europäischen Union im Rahmen der Stadt-Umland-Strategie „Starke Nachbarschaft an der Mittelnuthe“ an die Stadt Luckenwalde bewilligt.
Spatenstich für Wasserwanderrastplatz am Sedlitzer See - Veröffentlicht am 28.03.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Infrastrukturstaatssekretär Rainer Genilke hat am ersten Spatenstich für die wassertouristische Erschließung am Sedlitzer See teilgenommen. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt den Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg bei der Schaffung der wassertouristischen Infrastruktur in der Sedlitzer Bucht mit rund 1,6 Millionen Euro aus Mittel des Verwaltungsabkommens Braunkohlesanierung.
Evaluierungsbericht zur Siedlungssteuerung des Landesentwicklungsplans Hauptstadtregion veröffentlicht - Veröffentlicht am 17.03.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat heute die Evaluierung der Siedlungssteuerung im Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion (LEP HR) vorgestellt. Wesentlichstes Ergebnis ist, dass viele Kommunen mehr Kommunikation und Beratung in diesem Zusammenhang benötigen. Staatssekretär Rainer Genilke sicherte deshalb ein ressortübergreifendes Maßnahmenbündel zur Unterstützung der kommunalen Siedlungsentwicklung zu.
MIL fördert Wohneigentumsbildung weiter - Veröffentlicht am 16.03.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung richtet die Förderung für die Wohneigentumsbildung neu aus. Der Schwerpunkt liegt jetzt auf der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden. Dabei steht sowohl der Erwerb vorhandener Gebäude mit energetischem Umbau, als auch die energetische Modernisierung und Instandsetzung von bereits genutztem Wohneigentum im Fokus. Die neue Richtlinie zur Förderung von selbst genutztem Wohneigentum gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2022. Die Geltungszeit dieser Richtlinie beträgt erneut 2 Jahre.
MIL setzt Lastenradförderung fort - Veröffentlicht am 15.03.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt auch in diesem Jahr Gemeinden, Vereine und Gewerbetreibende bei der Anschaffung von Lastenfahrrädern. Es stehen im Jahr 2022 750.000 Euro zur Verfügung. Anträge können ab sofort bis zum 20. Mai 2022 gestellt werden.
RPW Gerhart-Hauptmann-Forum in Erkner - Veröffentlicht am 10.03.2022 Von 1885 bis 1889 lebte der Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann mit seiner Familie im Erdgeschoss der Villa Lassen in Erkner. Das denkmalgeschützte Haus soll nun umgebaut und mit einem Neubau ergänzt werden. Darin werden ein Museums- und Bildungsforum mit Bibliothek, ein Café und die Tou...
MIL fördert weiterhin barrierefreien Umbau von Wohnraum - Veröffentlicht am 09.03.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat rückwirkend zum 1. Januar 2022 die Förderung für eine nachträgliche behindertengerechte Anpassung von Wohnraum um weitere zwei Jahre verlängert. Die Anträge können ab sofort gestellt werden.
Hilfsgütertransporte an allen Tagen möglich – Brandenburg lockert Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw‘s - Veröffentlicht am 04.03.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Ab sofort können Lkw‘s in Brandenburg auch ohne eine gesonderte Ausnahmegenehmigung an Sonn- und Feiertagen unterwegs sein, wenn sie Hilfsgüter im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine transportieren. Diese Regelung gilt zunächst bis zum 26. Juni 2022.
Bilanz zur Wohnungspolitik in Brandenburg: Investitionen in Wohnraumoffensive bleiben auf hohem Niveau - Veröffentlicht am 04.03.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Bei der digitalen Pressekonferenz „Bauen und Wohnen in Zeiten sich wandelnder Märkte“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung hat Bauminister Guido Beermann heute eine positive Bilanz zur Wohnungspolitik gezogen. Trotz hoher Energie- und Baupreise konnte das Land mit flexiblen Instrumenten an die guten Ergebnisse der letzten beiden Jahre anknüpfen.