-
„Der Verkehr um die Gigafactory bricht nicht zusammen“
Interview mit Guido Beermann
© imago images / Christian Thiel
-
30 Jahre danach
Stadtentwicklung nach der Wende
© picture-alliance/ ZB | Rainer Weisflog
-
Minister Guido Beermann zieht Bilanz
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache
-
„Straßenwärterin aus Leidenschaft“
© LS / Sandy Decker
-
„Kontakt halten ist wichtig – auch digital“
© MIL
-
Corona Informationen des MIL
© ICOB
Mobilität und Verkehr, Planen, Bauen und Wohnen, Stadtentwicklung sowie die gemeinsame Landesplanung mit Berlin – die Arbeit des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) betrifft viele Lebensbereiche der Menschen in Brandenburg. Das MIL arbeitet daran, die Städteentwicklung sinnvoll zu fördern, etwa durch Wohnraumförderung und die rechtlichen Grundlagen. In Brandenburg soll schnell, effizient und nachhaltig gebaut werden können. Energieeffizientes und generationengerechtes Wohnen bei bezahlbaren Mieten ist das Ziel der Stadtentwicklungspolitik. Die Entwicklung der Mobilität fällt im MIL in vielerlei Hinsicht nicht eingleisig aus. Es geht dabei um die Gewährleistung von Mobilität für die Menschen und Güter im Land Brandenburg, die zum Beispiel durch ein attraktives Bus- und Bahnangebot, die Förderung neuer Mobilitätsangebote oder den Straßenausbau gestaltet wird. Ziel ist es, die Mobilitätsangebote stetig zu verbessern. Konkret bedeutet das im Rahmen der Mobilitätsstrategie 2030 insbesondere eine Angebotserweiterung im öffentlichen Nahverkehr und im Radverkehr.
Mobilität und Verkehr, Planen, Bauen und Wohnen, Stadtentwicklung sowie die gemeinsame Landesplanung mit Berlin – die Arbeit des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) betrifft viele Lebensbereiche der Menschen in Brandenburg. Das MIL arbeitet daran, die Städteentwicklung sinnvoll zu fördern, etwa durch Wohnraumförderung und die rechtlichen Grundlagen. In Brandenburg soll schnell, effizient und nachhaltig gebaut werden können. Energieeffizientes und generationengerechtes Wohnen bei bezahlbaren Mieten ist das Ziel der Stadtentwicklungspolitik. Die Entwicklung der Mobilität fällt im MIL in vielerlei Hinsicht nicht eingleisig aus. Es geht dabei um die Gewährleistung von Mobilität für die Menschen und Güter im Land Brandenburg, die zum Beispiel durch ein attraktives Bus- und Bahnangebot, die Förderung neuer Mobilitätsangebote oder den Straßenausbau gestaltet wird. Ziel ist es, die Mobilitätsangebote stetig zu verbessern. Konkret bedeutet das im Rahmen der Mobilitätsstrategie 2030 insbesondere eine Angebotserweiterung im öffentlichen Nahverkehr und im Radverkehr.
Unsere Themen
Aktuelle Meldungen aus dem MIL
Landesbehörden
Landesbehörden


- Organisation:
- Landesbetrieb Straßenwesen (LS)
- Adresse:
- Straße:
- Lindenallee 51
- PLZ Ort:
- 15366 Hoppegarten
- Ansprechpartner:
-
- Nachname:
- Vorsitzender des Vorstands: Edgar Gaffry
- E-Mail:
- LS-Kontakt@ LS.Brandenburg.de
- Telefon:
- 03342 249 1000
- Fax:
- 03342 249 1193


- Organisation:
- Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV)
- Adresse:
- Straße:
- Lindenallee 51
- PLZ Ort:
- 15366 Hoppegarten
- Ansprechpartner:
-
- Nachname:
- Präsidentin: Babette Damaske
- E-Mail:
- poststelle@ lbv.brandenburg.de
- Telefon:
- 03342 4266 9000
- Telefon 2:
- 03342 4266 9001
- Fax:
- 03342 4266 7601