„Lieber sicher. Lieber leben.“ auf der LAGA - Veröffentlicht am 22.04.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Fahrradsaison ist längst das ganze Jahr, aber die Hauptsaison steht vor der Tür. Das Zebra und Schutzengel Jo eröffnen die Fahrradsaison und fahren gemeinsam zur Landesgartenschau nach Beelitz.
Innovativer Neubau der Kita „Weiße Stadt“ in Oranienburg - Veröffentlicht am 21.04.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Bauminister Guido Beermann hat heute die Baustelle der Kita „Weiße Stadt“ besichtigt. Das Vorhaben wird in Holzbauweise errichtet. Das Land stellt rund 2,3 Millionen Euro aus dem Bund-Länderprogramm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ zur Verfügung.
Mehr Sicherheit durch moderne Abbiegeassistenzsysteme - Veröffentlicht am 21.04.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert seit 2021 die Nachrüstung von Nutzfahrzeugen wie LKW und Busse mit Abbiegeassistenzsystemen. Für 2022 stehen dafür 250.000 Euro bereit. Verkehrsminister Guido Beermann informierte sich bei dem Germendorfer Entsorgungsunternehmen Winzler GmbH über die Nutzung der Systeme in der Praxis.
Lottomittel für das Projekt „Schallschutz der Musikeretage der Scholle51“ in Potsdam - Veröffentlicht am 21.04.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Der Hausverein Scholle51 e.V. in Potsdam erhält 55.000 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg. Die Mittel fließen in eine neue Schallschutzanlage für die Musikproberäume des Atelierhaus Scholle51.
VBB stellt Diesel-Ausstiegsstrategie für Regionalverkehr vor - Veröffentlicht am 20.04.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Auf der Sonderfahrt mit einem Akku-Zug der Firma Stadler präsentierte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zusammen mit Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch, Infrastrukturminister Guido Beermann und Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn die gemeinsame Zielstrategie für den Dieselausstieg im Regionalverkehr.
„Wir haben keine Zeit für Schulterklopfer“ - Veröffentlicht am 08.04.2022 - Pressemitteilung Interview Es ist Halbzeit für die Brandenburgische Landesregierung. Ein guter Zeitpunkt, genauer auf die einzelnen Ressorts zu schauen. Die Arbeit der Regierung stand die letzten beiden Jahre ganz im Zeichen der Pandemie. Dennoch fällt die Bilanz des MIL positiv aus, wie Minister Guido Beermann im Interview erzählt.
Bilanz und Ausblick Städtebauförderung - Veröffentlicht am 08.04.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat im Programmjahr 2021 Bundes- und Landesmittel in Höhe von rund 97 Millionen Euro an 80 Kommunen ausgereicht. Diese Mittel stehen bis 2025 in den drei Programmen „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ zur Verfügung. Außerdem wurden Fördermittel aus dem Investitionspakt „Sportstätten“ und „Stadt- und Ortsentwicklung im ländlichen Raum“ bewilligt.
Hamburg ist neues Mitglied der Scandria®Alliance - Veröffentlicht am 07.04.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Die Freie und Hansestadt Hamburg hat sich dem transeuropäischen Bündnis Scandria®Alliance als Vollmitglied angeschlossen. Die strategische Kooperation verschiedener europäischer Städte und Regionen will den geografischen Korridor zwischen Skandinavien und der Adria als Regionalentwicklungs- und Verkehrsachse stärken.
Neue Mietwohnungsbauförderungsrichtlinie veröffentlicht - Veröffentlicht am 06.04.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Vor dem Hintergrund gestiegener Bau- und Grundstückskosten hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Mietwohnungsbauförderung neu geregelt. Die neue Richtlinie schafft verlässliche Rahmenbedingungen für weitere Investitionen der Wohnungsunternehmen und damit für mehr bezahlbaren Wohnraum.
Kino in Frankfurt (Oder) wird Brandenburgisches Museum für Moderne Kunst - Veröffentlicht am 30.03.2022 1919 wurden die Festsäle der damaligen Frankfurter Actien-Brauerei zum ersten Kino in Frankfurt (Oder) umgebaut. Bis 1954 wurde das kriegszerstörte Haus als „Lichtspieltheater der Jugend“ wiederhergestellt. Seit Ende der 1990er Jahre stand es leer und verfiel. Im Jahr 2019 übernahm die Stadt...