Bund veranstaltet internationale Tagung für Brückenbau in Potsdam - Veröffentlicht am 24.04.2018 Der Brückenbau fasziniert schon seit Jahrhunderten die Menschheit: von der kleinen Flussüberquerung bis hin zum architektonischen Meisterwerk der Superlative. In Potsdam veranstaltet das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vom 24. bis 26. April die „Internationale Arbeitstagung Brücken- und Ingenieurbau 2018“. In der Schinkelhalle auf dem Gelände der Schiffbauergasse werden über 150 Expertinnen und Experten des Brückenbaus aus Deutschland und zehn europäischen Ländern erwartet. Staatssekretärin Ines Jesse begrüßte die Teilnehmenden.
Zukunftstag 2018 zeigt Berufschancen für Jugendliche - Veröffentlicht am 24.04.2018 Pilotin werden, ist das schwer? Wie werde ich Fahrlehrer? Was ist bei der Planung von Sport- und Spielplätzen zu beachten? Welche Aufgaben haben Straßenwärter und Straßenwärterinnen? Diese und andere Fragen bekommen Mädchen und Jungen beim 16. Brandenburger Zukunftstag am 26. April 2018, im Landesbetrieb Straßenwesen (LS) und im Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) beantwortet.
Schneider: Innovationspotenzial der Städte für den Klimaschutz nutzen - Fachkonferenz von MIL und VKU - Veröffentlicht am 23.04.2018 Energieeffizienz in der Wärmeversorgung, Wärmerückgewinnung aus Abwässern oder die Senkung des CO2-Ausstoßes im Öffentlichen Personennahverkehr – das waren die wichtigsten Themen der Fachkonferenz „Kommunale Infrastruktur – Ressource für den Klimaschutz“ in Potsdam. Mit der Veranstaltung füllen das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) und die Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) eine Kooperationsvereinbarung mit Leben, die unter anderem den Austausch der Kommunen und Stadtwerke im Land fördern soll.
4. Tag der Städtebauförderung – 39 Kommunen stellen ihre Projekte vor - Veröffentlicht am 20.04.2018 Zum vierten Mal findet in diesem Jahr der Tag der Städtebauförderung im gesamten Bundesgebiet statt. Am 5. Mai können sich Bürgerinnen und Bürger bei Stadtführungen, Besichtigungen von Gebäuden und Veranstaltungen in Quartieren über Projekte informieren, die mit Städtebaufördermitteln unterstützt wurden. Bis jetzt haben sich 39 Brandenburgische Kommunen angemeldet.
Schneider begrüßt Pläne für Struktur der neuen Autobahngesellschaft – Stolpe und Cottbus sollen Dienststellen bekommen - Veröffentlicht am 20.04.2018 Verkehrsministerin Kathrin Schneider hat die Pläne des Bundesverkehrsministeriums für die Struktur der neuen Autobahngesellschaft begrüßt. Danach soll die jetzige Dienststelle des Landesbetriebs Straßenwesen in Stolpe (Oberhavel) zu einer der Niederlassungen werden, die für 1400 Kilometer Autobahnen in der Region zuständig sein soll. In Cottbus ist eine Außenstelle der Niederlassung Stolpe vorgesehen, weitere wird es in Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) und Berlin geben. Das neue Fernstraßenbundesamt soll seinen Hauptsitz in Leipzig haben. Die Pläne waren vom Bundesverkehrsministerium bei der Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg vorgestellt worden.
Schneider in Eisenhüttenstadt - Veröffentlicht am 18.04.2018 Bauministerin Kathrin Schneider war heute bei der Übergabe der ersten Wohnung im „Quartier Friedensweg“ dabei. Die Eisenhüttenstädter Wohnungsbau-genossenschaft hat für die Sanierung von zwei Wohnblöcken mit insgesamt 80 Wohnungen ein Baudarlehen über fünf Millionen Euro erhalten. Die ersten Wohnungen in zwei ehemals leerstehenden Gebäuden im Friedensweg 12-16 und 24-28 sind fertig.
Schutz(B)engel auf Tour in Potsdam: Verkehrssicherheitstag im Oberstufenzentrum 2 - Veröffentlicht am 17.04.2018 Am Donnerstag, den 19. April kommen die Schutz(B)engel von „Lieber sicher. Lieber leben.“ nach Potsdam. Auf dem Verkehrssicherheitstag des Oberstufenzentrums 2 informieren sie die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch in diesem Jahr wieder über die Risiken und Gefahren im Straßenverkehr.
Jesse eröffnet PrimaKlima - Messe für Energie, Mobilität und Bauen in Hohen Neuendorf - Veröffentlicht am 13.04.2018 Infrastrukturstaatssekretärin Ines Jesse wird morgen (14. April) die Baumesse PrimaKlima mit einem Grußwort eröffnen. Sie informiert sich bei einem Messerundgang über das vielfältige Angebot zu den Themen Hausbau, Energie und Mobilität.
Jesse: Klares Ziel der Landesregierung ist die Stärkung des ÖPNV - Veröffentlicht am 12.04.2018 In ihrer Grundsatzrede auf der Frühjahrstagung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen-Ost, hat Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse die Vorhaben der Landesregierung für Ausbau der Infrsatruktur und Erhöhung der Kapazitäten vorgestellt, mit denen der öffentliche Personennahverkehr im Land gestärkt werden soll.
Ablenkung und Fahrfehler sind größte Unfallgefahren - Veröffentlicht am 12.04.2018 Fachtagung berät über Unfallursachen durch Ablenkung – Kontrolldruck hoch Oranienburg – Ablenkung und Unaufmerksamkeit sind häufige Ursache von Verkehrsunfällen. Verkehrsexperten aus Brandenburg und anderen Bundesländern suchten heute an der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg auf einer gemeinsamen Fachtagung des Innenministeriums und des Infrastrukturministeriums nach Wegen zu mehr Sicherheit auf den Straßen. Im Mittelpunkt steht dabei in diesem Jahr das Thema „Ablenkung“. Das Innenministerium kündigte weitere Polizeikontrollen an.