Entwurf des Landentwicklungsplans für die Hauptstadtregion wird zum zweiten Mal ausgelegt - Veröffentlicht am 04.02.2018 Der zweite Entwurf für den Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg wird morgen Montag den 05.02.2018 ausgelegt. Die öffentlichen Stellen (insbesondere der Nachbarstaat Polen, der Bund, die Nachbarländer, Brandenburger Kommunen und Berliner Bezirke) sowie die Öffentlichkeit in beiden Ländern erhalten Gelegenheit zur Stellungnahme.
Neues Auto für die Verkehrserziehung - Veröffentlicht am 02.02.2018 Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse hat heute ein neues Fahrzeug an die Verkehrswacht Oranienburg übergeben. Die Ministerien für Infrastruktur und Landesplanung und für Inneres und Kommunales haben die Anschaffung mit 25.000 Euro gefördert. „Wir unterstützen die örtlichen Verkehrswachten, damit sie ihre wichtige Arbeit für die Verkehrssicherheit im Land auch mit ordentlichem Material leisten können.
Wohn- und Mobilitätskostenrechner ermittelt und vergleicht Kosten für Pendler - Veröffentlicht am 31.01.2018 Bei der Entscheidung für einen Wohnstandort spielt in der Regel die Miete oder der Kaufpreis einer Immobilie eine wichtige Rolle. Andere damit verbundene Kosten stehen erfahrungsgemäß weniger im Fokus. Für alle, die einen Umzug planen, ist es jetzt möglich, die Mobilitätskosten für die Pendelstrecken zu berechnen. Im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) einen Online-Rechner entwickelt, der sowohl die Wohn- als auch die Mobilitätskosten ermittelt.
EU-Geld für inklusive Grundschule Oderberg - Veröffentlicht am 30.01.2018 Infrastrukturstaatssekretärin Ines Jesse hat heute in Oderberg einen Förderbescheid für ein Vorhaben der Stadt-Umland-Strategie „Grün. Clever. Gemeinsam. Perspektiven für Lebensqualität aller Generationen gemeinsam gestalten!“ der Kooperationspartner Eberswalde, Ämter Biesenthal-Barnim, Britz-Chorin-Oderberg, Joachimsthal und Gemeinde Schorfheide übergeben. Der Umbau der Grundschule wird mit 154.000 Euro unterstützt. Die Gelder kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
36 Millionen für 80 Vorhaben: Investitionen in die Bahninfrastruktur 2018 - Veröffentlicht am 29.01.2018 In Cottbus wird der großangelegte Umbau des Bahnhofs fortgesetzt. In Brandenburg an der Havel werden zwei neue barrierefreie Bushaltestellen errichtet und im uckermärkischen Tantow wird ein neuer Park and Ride Parkplatz gebaut. Die Liste der Vorhaben für Investitionen im Öffentlichen Personennahverkehr in diesem Jahr umfasst 80 Projekte. Dafür stellt das Land 26 Millionen Euro aus dem laufenden Haushalt zur Verfügung. Weitere 10 Millionen Euro können aus dem Nachtragshaushalt eingesetzt werden, wenn der Landtag dem Entwurf zustimmt.
Plakataktion gegen Ablenkung im Straßenverkehr - Veröffentlicht am 24.01.2018 Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse hat in Ludwigsfelde die im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ des Landes Brandenburg initiierte Aktion „Du kannst nur eins!“ vorgestellt. Dabei werden thematische Sprüche für einen Monat auf Linienbussen in weiten Teilen des Landes zu sehen sein. Die Kosten werden vom Kampagnenpartner Verti Versicherung AG übernommen.
Schneider hat Ortsdurchfahrt Casekow freigegeben - Veröffentlicht am 24.01.2018 Nach umfangreichen Bauarbeiten hat Verkehrsministerin Kathrin Schneider heute die Ortsdurchfahrt in Casekow (Uckermark) freigegeben. Im Rahmen des 100-Millionen-Programms für die Erneuerung von Ortsdurchfahrten, wurden die Fahrbahnen der L 27 und der L 272 saniert sowie die Straßenentwässerung und die Gehwege erneuert.
Zwischenbilanz des Bündnisses für Wohnen - Veröffentlicht am 24.01.2018 Das vor fast einem Jahr gegründete Bündnis für Wohnen hat heute in Potsdam eine erste Zwischenbilanz gezogen. Die Mitglieder haben Arbeitsgruppen gebildet, bei denen unter anderem die Themen Verbesserung der Wohnraumförderung und die Senkung der Baukosten auf der Tagessordnung stehen haben. Ein wichtiges Ziel des Bündnisses ist, den Bau von bezahlbaren Wohnungen zu beschleunigen.
Ines Jesse setzt Spatenstich in Schmerzke - Veröffentlicht am 22.01.2018 Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse und Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur haben den 1. Spatenstich für den Ausbau der Bundesstraße B 102 zwischen der Autobahn A 2 und dem Gewerbegebiet Schmerzke bei Brandenburg an der Havel gesetzt. Der Bund finanziert das Vorhaben mit mehr als 13 Millionen Euro.
Wittstock: Junges Leben auf altem Bahngelände – Schneider überreicht Förderbescheid - Veröffentlicht am 18.01.2018 Die Sanierung und der Ausbau der ehemaligen Schlosserei auf dem Wittstocker Bahnbetriebsgelände können beginnen. In das denkmalgeschützte Gebäude soll später der Jugendklub „C60“ einziehen. Geplant ist die Einrichtung eines Computerraums, einer Küche und mehrerer Seminar- und Kreativräume. Unterstützt wird das Projekt mit Mitteln in Höhe von 1,5 Millionen Euro, die im Rahmen der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur Nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR) bewilligt worden sind.