Brandenburg: Ausnahmeregelung erlaubt Belieferung von Impfzentren mit Impfstoffen auch an Sonn- und Feiertagen - Veröffentlicht am 23.12.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Brandenburgs Impfzentren können auch während der Feiertage mit Corona-Impfstoffen und dem dazugehörigen weiteren Material beliefert werden. Lkw, die diese besonderen Güter transportieren, können weiterhin auch an Sonn- und Feiertagen unterwegs sein. Die entsprechende Ausnahmeregelung hat das br...
„Investitionen in die Infrastruktur sind Investitionen in unsere Lebensqualität“ - Veröffentlicht am 23.12.2021 - Pressemitteilung Interview Wie hat das MIL die Wohnungsbauoffensive vorangetrieben? Hat sich der "Fahrradtrend" 2021 fortgesetzt? Konnte das MIL sein INvestitionsniveau in der Städtebauförderung halten? IM Interview reflektiert Minister Guido Beermann das Jahr 2021 und zieht Bilanz.
Werkstatt vom 25.11.2021 - Veröffentlicht am 22.12.2021 Die Werkstattveranstaltungen „Planungswettbewerbe in der Praxis“ finden großen Anklang bei Architektur- und Ingenieurbüros, vor allem aber bei brandenburgischen Kommunen. Am 25. November 2021 richtete die Brandenburgische Architektenkammer die Werkstatt erstmals als Online-Seminar aus. Bei...
Jahresrückblick 2021: Das MIL zieht Bilanz - Veröffentlicht am 22.12.2021 - Pressemitteilung Presseinformation 2021 stand immer noch unter dem Einfluss der pandemischen Herausforderungen. Dennoch hat das MIL wie im Jahr zuvor sehr vieles auf den Weg gebracht und kräftig investiert – in einigen Bereichen wie zum Beispiel dem Radverkehr mit Rekordinvestitionen.
Städtebaufördermittel für Wittstock - Veröffentlicht am 21.12.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Bauminister Guido Beermann hat heute im Rahmen einer Videokonferenz der Stadt Wittstock Fördermittel in Höhe von 3,3 Millionen Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte übergeben. Bund und Land stellen aus den Programmen „Lebendige Zentren“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ unter anderem Geld für die Sanierung von stadtbildprägenden Gebäuden und die Aufwertung bereit.
Städtebaufördermittel für Nauen - Veröffentlicht am 20.12.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Bauminister Guido Beermann hat der Stadt Nauen heute im Rahmen einer digitalen Übergabe Fördermittel in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte ausgereicht. Bund und Land stellen aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ sowie aus dem „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ unter anderem Geld für Frei- und Sportflächengestaltung bereit.
Land fördert gemeindeübergreifende Flächennutzungsplanung im Amt Niemegk - Veröffentlicht am 20.12.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Infrastrukturminister Guido Beermann hat heute dem Amt Niemegk im Rahmen einer Videokonferenz einen Förderbescheid über rund 397.000 Euro aus der Planungsförderung übergeben. Die amtsangehörigen Gemeinden wollen einen gemeinsamen Flächennutzungsplan erarbeiten.
1.000 Meter Schutzabstand - Veröffentlicht am 16.12.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Der Gesetzentwurf über neue Abstandsregelungen für Windkraftanlagen wird heute in erster Lesung im Landtag Brandenburg beraten. Mit dem Gesetzentwurf macht die Landesregierung Brandenburgs von der Länderöffnungsklausel im Baugesetzbuch Gebrauch. Kernstück ist es, das für Windenergieanlagen künftig ein Schutzabstand von 1.000 Metern zu bestimmten Wohngebäuden gelten soll.
Fördermittel für weitere Stadtentwicklungsprojekte in Luckenwalde - Veröffentlicht am 14.12.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Bauminister Guido Beermann hat der Stadt Luckenwalde heute im Rahmen einer digitalen Übergabe Fördermittel in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro für Stadtentwicklungsprojekte aus den Bund-Länder-Programmen „Lebendige Zentren“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ ausgereicht.
ZeBra-Theater Tour an Brandenburgs Grundschulen voller Erfolg - Veröffentlicht am 14.12.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Mit dem neuen Stück „ZeBra auf Reisen“ ist das ZeBra Theater derzeit an Brandenburgs Grundschulen unterwegs. Auf spielerische Weise lernen die Schüler:innen dabei, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen.