Ministerin Schneider bei den Potsdamer Stadtentdeckern - Veröffentlicht am 14.09.2018 Wie sollte das Gebiet um den Alten Markt in Potsdam gestaltet werden? Welche Entstehungsgeschichte und Vorbildwirkung haben die vorhandenen historischen Gebäude? Mit diesen Fragen haben sich Schülerinnen und Schüler des Potsdamer Leibniz Gymnasiums im Rahmen des Projektes „Die Stadtentdecker“ beschäftigt und ihre Arbeitsergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt, Bauministerin Schneider war dabei.
Schneider gibt Ortsdurchfahrt in Gulben frei - Veröffentlicht am 12.09.2018 Das 100-Millionen-Programm die Sanierung von Ortsdurchfahrten an Landesstrassen kommt voran: Heute hat Verkehrsministerin Kathrin Schneider die Ortsdurchfahrt im Zuge der L 50 in Gulben (SPN) freigegeben.
Schneider bei Jungfernfahrt des neuen batteriebetriebenen Zuges von Bombardier - Veröffentlicht am 12.09.2018 Verkehrsministerin Kathrin Schneider war heute dabei, als die Bombardier Transportation ihren neuen Batteriezug „Talent 3“ in Hennigsdorf vorgestellt hat.
Bauarbeiten auf dem südlichen Berliner Ring kommen voran - Veröffentlicht am 11.09.2018 In der Nacht zu Dienstag (11.09.2018) ist die zweite Richtungsfahrbahn zwischen dem Autobahndreieck Potsdam und der Bahnbrücke Bahnhof Seddin freigegeben worden. Richtung Autobahndreieck Nuthetal (Südliche Fahrbahn) ist die Strecke jetzt vierspurig zu befahren. In der Gegenrichtung (Nördliche Fahrbahn) wird der Verkehr zunächst dreispurig weiter geführt.
Wasserstofftankstelle in Potsdam eröffnet - Veröffentlicht am 07.09.2018 Die Unternehmen H2 MOBILITY, Linde und TOTAL haben heute in Potsdam eine Wasserstofftankstelle an der TOTAL-Station am Horstweg eröffnet. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Union, der Bundesregierung und der Stadt Potsdam. Auch Verkehrsministerin Kathrin Schneider war zu der ersten Betankung eines mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeugs gekommen.
Förderung für den sozialen Wohnungsbau im ganzen Land verbessert - Veröffentlicht am 06.09.2018 Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften, aber auch private Investoren können ab sofort eine höhere Förderung für Projekte des sozialen Wohnungsbaus in Anspruch nehmen. Wurde der Neubau von Wohnungen bislang mit bis zu 1.800 Euro/qm Wohnfläche unterstützt, erhöht sich die Obergrenze jetzt auf bis zu 2.500 Euro/qm Wohnfläche. 350 Euro/qm werden als Zuschuss ausgereicht, bis zu 2150 Euro/qm als Darlehen. Außerdem ist die Zuschusskomponente auf das gesamte Land ausgeweitet worden.
„Bester Radfahrer 2018“ – Schneider eröffnet Wettbewerb - Veröffentlicht am 06.09.2018 Der diesjährige Wettbewerb „Bester Radfahrer“ fand am 08.09.2018 in Potsdam statt. Rund 80 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen aus dem ganzen Land haben sich in Schul- und Kreisausscheiden qualifiziert und ermitteln jetzt aus ihren Reihen die Besten. Verkehrsministerin Kathrin Schneider eröffnet gemeinsam mit Rainer Genilke, Präsident der Landesverkehrswacht den Wettbewerb.
„Schienenfrosch“ für Kulturzug-Team - Veröffentlicht am 05.09.2018 Der Deutsche Schienenverkehrspreis des Deutschen Bahnkundenverbands („Schienenfrosch“) geht in diesem Jahr an das Team, das die Veranstaltungen im Kulturzug von Berlin über Cottbus nach Breslau (Wrocław) organisiert. Der undotierte Preis würdigt damit das ‚verdienstvolle Wirken um kundenorientierte Leistungen im Bahnverkehr‘.
Schneider eröffnet Richart-Hof in Nauen - Veröffentlicht am 05.09.2018 Bauministerin Kathrin Schneider weiht morgen (Donnerstag, 6. September) den sanierten Richart-Hof ein. Der denkmalgeschützte Vierseithof wird künftig öffentlich genutzt. Das Infrastrukturministerium stellt rund eine Milion Euro Bundes- und Landesmittel zur Verfügung.
Oranienburg ist Fahrrad-Stadt – Ministerin eröffnet Parkhaus - Veröffentlicht am 31.08.2018 Verkehrsministerin Kathrin Schneider hat heute feierlich den Neubau des Fahrradparkhauses am Bahnhof Oranienburg eröffnet. Das Vorhaben wurde mit rund 1,1 Millionen Euro Bundes- und Landemitteln aus dem Programm Aktive Stadtzentren gefördert.