Tourismus und Stadtentwicklung zusammen erfolgreich – Ministerin Schneider eröffnet neue „Spreewelten“ in Lübbenau - Veröffentlicht am 26.11.2018 Attraktive Städte und moderne touristische Infrastruktur gehören zusammen. Das umgebaute Spreeweltenbad ist so eine Attraktion in der Spreewaldstadt und bietet einige Überraschungen. Interaktive und selbst programmierbare Rutschen. Eine große Glasfront gestattet einen Blick auf das separate Becken der Pinguine. Der Innen- und Außenbereich wurde umgestaltet – Spreewaldscheune und Gurkenhöhle machen neugierig. Mit dem Umbau wurden auch die Badebecken vergrößert. Der Zugang in das Bad ist barrierefrei. Das Spreeweltenhotel mit 60 Zimmern wird im März 2019 eröffnen.
Beispielhafte Stadtentwicklung: Ministerin Schneider zu Gast bei der „Lübbenaubrücke“ - Veröffentlicht am 23.11.2018 Lübbenau hat in den vergangenen Jahren erfolgreich den Stadtumbau vorangetrieben. Das ist vor allem in der Neustadt zu sehen, wo viele Akteure unter dem Dach der ‚Lübbenaubrücke‘ zur Aufwertung des Quartiers beigetragen haben. Auch die Sanierung der Altstadt hat das Projektbüro und der dazugehörigen Verein maßgeblich entwickelt und umgesetzt. Seit 1999 moderiert die „Lübbenaubrücke“ den Stadtentwicklungsprozess. Darüber hinaus werden Feste und Freiluft-Kunstaktionen organisiert und Kreativworkshops veranstaltet. Schirmherrin ist Bauministerin Kathrin Schneider. Sie ist heute Gast des „18.Brückentages“.
Von nun an barrierefrei – Staatssekretärin Jesse gibt den Postplatz in Hennigsdorf frei - Veröffentlicht am 23.11.2018 Staatssekretärin Ines Jesse hat heute den Hennigsdorfer Postplatz für den Verkehr frei gegeben. In zwei Jahren Bauzeit wurden Postplatz und Poststraße barrierefrei umgestaltet. Land und Bund haben dafür 900.000 Euro Fördermittel aus dem Städtebauförderprogramm Aktive Stadtzentren bereitgestellt. Bei der Umgestaltung wurde das Prinzip des gemeinsam genutzten Raumes angewandt (shared space). Alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer nutzen den Straßenraum gemeinsam und mit gegenseitiger Rücksichtnahme.
Schneider eröffnet neuen Bahnhofstunnel in Cottbus - Veröffentlicht am 21.11.2018 Infrastrukturministerin Kathrin Schneider hat heute den neuen Bahnhofstunnel in Cottbus eröffnet. Im Anschluss daran übergab sie mehrere Förderbescheide für ein Vorhaben der Stadt-Umland-Strategie der Stadt Cottbus sowie für Projekte des Stadtumbaus und der Verbesserung der sozialen Verhältnisse.
Warnsignale für Flugzeuge nur bei Bedarf: Kabinett verabschiedet Regelung für Windräder - Veröffentlicht am 21.11.2018 Infrastrukturministerin Kathrin Schneider hat gestern eine Änderung der Brandenburgischen Bauordnung im Kabinett eingebracht, mit der die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen verbindlich vorgegeben werden soll. Danach würden zukünftig die Lichtwarnsignale der Windräder erst dann blinken, wenn sich ein Flugzeug nähert. Damit würde die Bevölkerung von den Lichtemissionen entlastet.
Der Winter naht: Schneider wirbt für besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr - Veröffentlicht am 20.11.2018 Der Wetterdienst kündigt den ersten nennenswerten Schneefall auch für Brandenburg an. Deshalb ist damit zu rechnen, dass es auf den Straßen, Geh- und Radwegen glatt werden kann. Das Winterwetter erfordert von allen, die im Straßenverkehr unterwegs sind, erhöhte Aufmerksamkeit.
Fördergeld für das Stadtarchiv von Frankfurt (Oder) - Veröffentlicht am 19.11.2018 Die öffentlichen Vortrags- und Ausstellungsbereiche im Stadtarchiv in Frankfurt (Oder) können künftig neu ausgestattet werden. Dies ermöglicht ein Förderbescheid des Landes Brandenburg in Höhe von 482.400 Euro. Die Stadt steuert als Eigenmittel ca. 242.000 Euro bei. Von dem Geld soll Mobiliar für den Lesesaal und den Vortragsraum angeschafft werden.
Lösungsvorschlag für Neubau des Bahnhofstunnels in Werder - Veröffentlicht am 15.11.2018 Im Ringen um das Projekt Bahntunnel in Werder (Havel) ist eine Lösung gefunden worden, die einen schnellen Beginn des Planfeststellungsverfahrens möglich macht. In einem Gespräch zwischen Brandenburgs Verkehrsministerin Kathrin Schneider und Bürgermeisterin Manuela Saß wurde vereinbart, dass statt der Deutschen Bahn AG die Stadt Werder (Havel) die Baulastträgerschaft für den neuen barrierefreien Fuß- und Radwegtunnel am Bahnhof übernehmen wird.
Start der Schutz(b)engel-Herbsttour durch Brandenburg - Veröffentlicht am 15.11.2018 In den kommenden Wochen werden die Botschafter der Verkehrssicherheits- kampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ verstärkt in den Discotheken Brandenburgs um verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr werben. Auf dem Programm stehen Stopps in Cottbus, Falkenberg/Elster und Walsleben.
Lebenslang: Lernen im Straßenverkehr - Veröffentlicht am 13.11.2018 Mit einem Grußwort von Staatssekretärin Ines Jesse wurde heute in Potsdam die Fachtagung des Forums Verkehrssicherheit eröffnet. Das Thema der Tagung lautet „Erfahrungsaustausch Fahrerweiterbildung - Lebenslanges Lernen im Straßenverkehr“.