Spiel- und Sportplatz der Kita Kunterbunt wird schöner - Veröffentlicht am 29.10.2018 Die Kinder der Kita Kunterbunt in Calau haben etwas, was andere Kitas nicht haben: Ein 6000 Quadratmeter großes Außengelände zum Spielen. Das Gelände wird jetzt kindgerecht saniert und den Sicherheitsanforderungen angepasst. Unterstützt wird das Vorhaben mit Geldern aus dem Bund-Länderprogramm Stadtumbau-Aufwertung. Den Bescheid über 200.000 Euro überreichte Bauministern Kathrin Schneider.
Ministerin Schneider übergab die erste Artic-Tram an die Fahrgäste der Linie 88 - Veröffentlicht am 24.10.2018 Heute wurde die erste Straßenbahn vom Typ Artic offiziell in den Fahrgastbetrieb der Linie 88 übergeben. Nach der offiziellen Übergabe der Betriebserlaubnis auf dem Betriebshof der SRS fand die erste Fahrt mit Publikum statt und das Fahrzeug ist nun für die öffentliche Nutzung freigegeben.
Brandenburgs Initiative zur Dieselnachrüstung im Bundesrat erfolgreich - Veröffentlicht am 19.10.2018 Verkehrsministerin Kathrin Schneider hat den Beschluss des Bundesrates zu Hardware-Nachrüstungen für Diesel-Motoren begrüßt. Die Länderkammer hatte am Vormittag einem Antrag der Länder Hessen, Berlin und Brandenburg zugestimmt. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, aktiver zu werden und die Autoindustrie in die Verantwortung zu nehmen.
Schneider eröffnet die „CottbusBau 2018“ - Veröffentlicht am 19.10.2018 Bauministerin Kathrin Schneider wird als Schirmherrin morgen die „HerbstMesse“ und die „CottbusBau 2018“ eröffnen. Die Baumesse ist auch in diesem Jahr wieder interessant für alle, die wissen wollen, wie man im Winter Energie sparen kann, wie man den Garten optimal pflegt oder das Haus vor Einbrechern sichert.Mit dabei ist auch die Investitionsbank des Landes Brandenburg ILB. Sie informiert über die Fördermöglichkeiten des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung.
10 Jahre Jugendbauhütte - Ministerin Schneider besucht Altdöbern und übergibt Lottomittel - Veröffentlicht am 17.10.2018 Infrastrukturministerin Kathrin Schneider hat heute anlässlich des zehnjährigen Jubiläums die Einsatzstelle der Internationalen Jugendbauhütte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) im Schlosspark Altdöbern besucht. Im Gepäck hatte sie einen Lottomittelbescheid über knapp 2.300 Euro.
Schneider: Bislang 89 Millionen für die Sanierung der Ortsdurchfahrten an Landesstraßen eingesetzt - Veröffentlicht am 17.10.2018 Auf dem Berlin-Brandenburgischen Straßenbautag des Bauindustrieverbandes-Ost heute in Berlin zog Verkehrsministerin Kathrin Schneider eine Zwischenbilanz zum Straßenausbauprogramm. Neben der Vorstellung des 100-Millionen-Programms zur Sanierung von Ortsdurchfahrten, standen unter anderem Vorträge zur Alkali Kieselsäure Reaktion (Betonkrebs) auf Autobahnen und zur Fachkräftesicherung in Unternehmen und Behörden auf der Tagesordnung.
Erfolgreiche Arbeit und mehr Zusammenarbeit mit Berlin - Veröffentlicht am 15.10.2018 Mehr bezahlbare Wohnungen, bessere Förderung des Wohnungsbaus, Abbau bürokratischer Hemmnisse und verstärkte Zusammenarbeit zwischen Brandenburg und Berlin beim Wohnungsbau - dies sind nur einige der Themen, die auf der wohnungspolitischen Konferenz in Potsdam diskutiert wurden. Eröffnet wurde sie von Bauministerin Kathrin Schneider und Bausenatorin Katrin Lompscher.
Schneider gibt sanierte B 102 in Brandenburg an der Havel frei - Veröffentlicht am 12.10.2018 Verkehrsministerin Kathrin Schneider gibt am kommenden Montag (15. Oktober) die sanierte Bundesstraße 102 in Brandenburg an der Havel zwischen dem Ortseingang und der Brücke über dem Silokanal für den Verkehr frei. Das Vorhaben kostete insgesamt knapp 3,5 Millionen Euro.
Ortsdurchfahrt Rägelin ist fertig – Jesse bei feierlicher Verkehrsfreigabe - Veröffentlicht am 12.10.2018 Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse nimmt am kommenden Montag (15. Oktober) an der Verkehrsfreigabe der Ortsdurchfahrt Rägelin, Gemeinde Temnitzquell im Amt Temnitz, im Zuge der Landesstraße L 18 teil. Die Sanierung der Ortsdurchfahrt ist Bestandteil des 100-Millionen-Euro-Sanierungsprogramms für Landesstraßen. Die Gesamtbaukosten betrugen rund 1,5 Millionen Euro.
Jungfernfahrt des PlusBusses „Prignitzer-Elbtalaue“ zwischen Wittenberge und Lenzen: 14. Premium-Buslinie in Brandenburg - Veröffentlicht am 11.10.2018 Die Linie 944 „Prignitzer-Elbtalaue“ fährt seit dem 11. Oktober offiziell als PlusBus im Stundentakt von Wittenberge nach Lenzen und hat Anschluss am Bahnhof Wittenberge. Die Prignitz ist die siebente Region im Land, die das PlusBus-Konzept umsetzt. Die Brandenburger Landesregierung unterstützt die Landkreise mit einem Zuschuss von 40 Cent pro gefahrenen PlusBus-Kilometer.