EU-Geld für Brachflächenentwicklung und Städtebaufördermittel für die Sanierung der Innenstadt Luckenwalde - Veröffentlicht am 12.11.2018 Infrastrukturministerin Kathrin Schneider hat heute in Luckenwalde einen Förderbescheid für ein Vorhaben der Stadt-Umland-Strategie „Starke Nachbarschaft an der Mittelnuthe“ der Kooperationspartner Luckenwalde, Gemeinde Nuthe-Urstromtal, Trebbin, Landkreis Teltow-Fläming übergeben. Ebenfalls im Gepäck waren vier Förderbescheide für den Stadtumbau und den Städtebaulichen Denkmalschutz über mehr als 2,4 Millionen Euro.
Schneider eröffnet FlämingBau 2018 - ILB berät über Brandenburger Wohnraumförderung - Veröffentlicht am 09.11.2018 Bauministerin Kathrin Schneider wird morgen die „FlämingBau 2018“ in Luckenwalde eröffnen. Die Baumesse ist auch in diesem Jahr wieder interessant für alle, die wissen wollen, wie man im Winter Energie sparen kann, wie man den Garten optimal pflegt oder das Haus vor Einbrechern sichert. Mit dabei ist auch die Investitionsbank des Landes Brandenburg ILB. Sie informiert an beiden Messetagen (10. und 11. November) über die Fördermöglichkeiten des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung.
Großer Bahnhof für den Bahnhof - Schneider eröffnet Konferenz - Veröffentlicht am 09.11.2018 Visitenkarte, Mobilitätsdrehscheibe, Einkaufszentrum mit Gleisanschluss oder historisches Bahnhofsgebäude mit Wartesaal. Bahnhöfe können vieles sein. Sie stehen im Mittelpunkt der Bahnhofskonferenz, die von Ministerin Kathrin Schneider eröffnet wurde. Veranstalter sind das Infrastrukturministerium und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg.
„Urban Plan“ – nachhaltige Stadtentwicklung in der Schule - Jesse übergibt Preise am Leonardo-da-Vinci-Campus Nauen - Veröffentlicht am 08.11.2018 Schülerinnen und Schüler haben sich ein Jahr mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigt und eine fiktive Stadt entworfen. Heute haben sie die Projekte vorgestellt und im Beisein von Infrastrukturstaatssekretärin Ines Jesse wurde der beste Entwurf prämiert.
Nahverkehr und Tourismus: Mit Apps zur Naturbeobachtung - Veröffentlicht am 07.11.2018 Die Zukunft der Mobilität für Einheimische wie Touristinnen und Touristen gleichermaßen, ist heute das Thema der diesjährigen Veranstaltung „Nahverkehr und Tourismus“. Dabei geht es neben der digitalen Vernetzung auch um weitere Themen: Wie kann der Gast zukünftig klimafreundlich reisen und wie wird er sich am Urlaubsort bewegen? Welche Chancen ergeben sich aus der Elektro-Mobilität oder dem autonomen Fahren für Brandenburg? Die Konferenz wird vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) und der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH veranstaltet.
1,5 Millionen Euro für Stadtumbau in Brandenburg an der Havel- - Veröffentlicht am 06.11.2018 Bauministerin Kathrin Schneider hat heute der Stadt Brandenburg an der Havel nach der Kabinettsitzung vor Ort einen Förderbescheid über insgesamt 2,25 Millionen Euro für Stadtentwicklungsprojekte überreicht. Das Geld steht für den Abriss von Wohnungen, die Aufwertung von Gebäuden sowie für die Gestaltung von Grün- und Freiflächen zur Verfügung.
Mietpreisbindungen in Brandenburg a.d.H. verlängert - Veröffentlicht am 06.11.2018 Brandenburg an der Havel wird immer attraktiver, immer mehr Menschen entscheiden sich für die Stadt als Wohnort. Das wirkt sich auf den Wohnungsmarkt aus, deshalb ist es wichtig, den Bestand an mietpreis- und belegungsgebundenem Wohnraum zu sichern. Dazu wurde heute ein Rahmenvertrag unterzeichnet.
Schneider eröffnet Konvent der Bundesstiftung Baukultur - Veröffentlicht am 06.11.2018 Bauministerin Kathrin Schneider hat am Vormittag den Konvent der Bundesstiftung Baukultur in Potsdam eröffnet. Themen des zweitägigen Treffens sind unter anderem die Entwicklung und die Pflege der Baukultur in den Innenstädten und die baukulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen.
Mietpreisbindungen für Wohnungen in Brandenburg an der Havel werden verlängert – Zuwendungsbescheid Städtebauförderung - Veröffentlicht am 02.11.2018 Am kommenden Dienstag wird im Beisein von Bauministerin Kathrin Schneider ein Rahmenvertrag unterzeichnet, mit dem die in den nächsten Jahren nach und nach auslaufenden Mietpreis- und Belegungsbindungen für Wohnungen im Bestand der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Brandenburg an der Havel (WOBRA) verlängert werden. Gleichzeitig werden mit dieser Vereinbarung Investitionen für Modernisierungsvorhaben der sozialen Wohnraumförderung in den Jahren 2019 bis 2024 unterstützt.
B 169: Durchfahrtsverbot für Lastzüge im Transitverkehr - Veröffentlicht am 01.11.2018 Im Ergebnis des zwischen dem MIL, dem Landkreis Spree-Neiße, dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz und der Stadt Cottbus am 23.10.2018 geführten Gesprächs wird folgender Sachstand mitgeteilt: Es besteht Einvernehmen, dass eine gemeinsame Lösung für die Region vor dem Hintergrund der hohen Belastungen in den Ortslagen Klein Oßnig und vor allem Allmosen gefunden werden muss.