Nachhaltige Stadtentwicklung durch Innovationen - Veröffentlicht am 02.03.2020 Beim Genossenschaftsabend des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen hat Staatssekretär Rainer Genilke die Kooperation aller Akteure der Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik für mehr Klimaschutz in den Städten und Gemeinden betont. Die Hälfte aller BBU-Mitgliedsunternehmen sind Genossenschaften mit rund einem Drittel der Wohnungsbestände.
Zahl der Verkehrstoten in Brandenburg sinkt deutlich - Veröffentlicht am 21.02.2020 2019 ist die Zahl der Verkehrstoten in Brandenburg auf den zweitniedrigsten Stand seit Bestehen des Landes gesunken. 125 Menschen kamen 2019 bei Verkehrsunfällen ums Leben, teilte Innenminister Michael Stübgen bei der Präsentation der vorläufigen Verkehrsunfallbilanz 2019 zusammen mit Verkehrsminister Guido Beermann und dem amtierenden Polizeipräsidenten Roger Höppner mit.
Energiewende lokal gestalten: „klimagerecht, digital, smart“ - Veröffentlicht am 19.02.2020 Infrastrukturminister Guido Beermann hat heute die 3. Gemeinsame Fachkonferenz des Infrastrukturministeriums und der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) eröffnet. Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungsaustausch zur klimagerechten Stadtentwicklung und zu zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten.
Die ZeBra-Theatertour geht in die Verlängerung und spielt an 12 weiteren Grundschulen - Veröffentlicht am 14.02.2020 Das ZeBra-Theater der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ des Brandenburger Verkehrsministeriums wird zwischen dem 14. und 21. Februar 2020 an 12 Grundschulen in Brandenburg zu Gast zu sein. Den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 1-3 wird das Stück „ZeBra wird Zirkusdirektor“ gezeigt. Für die Klassenstufe 4-6 wird das neue Stück „Die Stadtrallye“ aufgeführt.
Beermann: Wohnraumförderung wird fortgesetzt - Veröffentlicht am 14.02.2020 Bauminister Guido Beermann hat eine positive Bilanz der Wohnraumförderung im vergangenen Jahr gezogen. Es wurden rund 100 Millionen Euro für 738 Wohnungen bewilligt. Brandenburg hat mit dem neuen Wohnraumförderungsgesetz im Oktober 2019 gute Rahmenbedingungen für die weitere Förderung geschaffen.
Beermann bei Spatenstich für Hort der Dr.-Georg-Graf-von-Arco-Schule - Veröffentlicht am 13.02.2020 Bauminister Guido Beermann hat heute beim ersten Spatenstich für den Neubau des Hortes der Dr.-Georg-Graf-von-Arco-Schule teilgenommen. Die Schule wird derzeit zu einem Bildungs- und Integrationscampus entwickelt. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung stellt rund 530.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ für Neubau bereit.
In Doberlug-Kirchhain werden ab August wieder Fahrkartenverkäufer und -verkäuferinnen beschäftigt - Veröffentlicht am 12.02.2020 Dazu Rainer Genilke, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg:
Fünf Jahre PlusBus im Land Brandenburg - Veröffentlicht am 12.02.2020 Seit fünf Jahren sind PlusBusse im Land Brandenburg zuverlässig unterwegs. Mit den fest definierten Qualitätskriterien - regelmäßiger Stundentakt, Wochenendverkehr und direkter Anschluss zur Bahn – konnten die Premiumbusse mehr Menschen zur Mitfahrt überzeugen. Auf einzelnen Linien wurden bis zu 40 Prozent mehr Fahrgäste gezählt.
Nachtragshaushalt 2020 im Kabinett beschlossen - Gutes Signal für das Wohnen und die Infrastruktur in Brandenburg - Veröffentlicht am 12.02.2020 Heute hat das Kabinett des Landes Brandenburg den Nachtragshaushalt 2020 beschlossen. Dazu Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg:
Verkehrssicherheitsinitiative Fifty-Fifty-Taxi 2020 startet - Veröffentlicht am 10.02.2020 Heute startet bei der AOK Nordost der Verkauf frisch gedruckter Taxi-Gutscheine mit denen Jugendliche zum halben Preis sicher nach Hause kommen. Die Verkehrssicherheitsaktion des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung, in Zusammenarbeit mit der Taxigenossenschaft Potsdam und der AOK Nordost geht 2020 in das 26. Jahr und erfreut sich seitdem, besonders in den ländlichen Regionen Brandenburgs, großer Nachfrage.