Verkehrssicherheit: Ein „Landes-Influencer“ namens Jo - Veröffentlicht am 22.06.2020 Verkehrsminister Guido Beermann startet heute im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Neuauflage der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“, die sich seit 1997 für mehr Sicherheit durch Information und Sensibilisierung für die Unfallgefahren in allen Lebensphasen einsetzt.
Staatssekretär Genilke bei der Eröffnung der Kulturland-Ausstellung im Schloss Doberlug - Veröffentlicht am 19.06.2020 Infrastrukturstaatssekretär Rainer Genilke nimmt am Sonntag (21. Juni) an der Eröffnung der Ausstellung „Doberlug-Kirchhain – restauriert, saniert und wiederbelebt: Doberluger Baugeschichten“ der Arbeitsgemeinschaft der Städte mit historischen Stadtkernen im Rahmen des Kulturland-Themenjahres 2020 „Krieg und Frieden – 1945 und die Folgen in Brandenburg“ teil. Außerdem wird er während eines anschließenden Rundgangs die neuesten Sanierungsprojekte, wie den Spielplatz am Schloss, den Hof Nr. 14 und das Feuerwehrgebäude, besichtigen.
Land fördert innovative neue Mobilitätsangebote - Veröffentlicht am 17.06.2020 Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt die Landkreise und kreisfreien Städte als Aufgabenträger für den kommunalen ÖPNV bei der Entwicklung und Umsetzung neuer innovativer Mobilitätsangebote. Die Förderrichtlinie wurde am 27. Mai 2020 im Amtsblatt des Landes Brandenburg veröffentlicht.
Gute Nachricht für die Fahrgäste des VBB: IC-Linie Dresden – Berlin – Rostock zwischen Elsterwerda und Berlin Hbf mit VBB-Fahrscheinen nutzbar - Veröffentlicht am 17.06.2020 Ab dem 28. Juni 2020 können die neuen Doppelstockzüge der IC-Linie Dresden- -Berlin-Rostock-Warnemünde im Abschnitt zwischen Elsterwerda und Berlin Hbf mit Fahrscheinen des VBB und weiteren Nahverkehrsfahrscheinen, zum Beispiel Berlin-Brandenburg-Ticket oder Quer-durchs-Land-Ticket genutzt werden. Das gilt für die Halte in Elsterwerda, Doberlug-Kirchhain, Berlin Schönefeld Flughafen/BER, Berlin Südkreuz und Hauptbahnhof.
10 Kommunen und Landkreis Spree-Neiße überarbeiten Regionales Entwicklungskonzept - Veröffentlicht am 12.06.2020 Zehn Kommunen und der Landkreis Spree-Neiße wollen das Regionale Entwicklungskonzept Cottbus-Guben-Forst (Lausitz) überarbeiten und damit ihre Region für die aktuellen Herausforderungen des Strukturwandels und des Auslaufens der Braunkohlenförderung planerisch rüsten. Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung begleitet den Prozess und stellt mit 76.000 Euro rund 80 Prozent der Kosten zur Verfügung.
Projektaufruf: Innovative Kleinstadtprojekte gesucht! - Veröffentlicht am 11.06.2020 Zum zweiten Mal fördern das BMI und das BBSR Kleinstadtverbünde mit innovativen Vorhaben. Beide haben sich bereits in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Forschungsvorhaben und Förderprogrammen verstärkt der Stadtentwicklung kleinerer Städte und Gemeinden zugewendet.
Brücke am Altstädtischen Bahnhof: Abriss wird vorbereitet - Veröffentlicht am 10.06.2020 Die intensive Brückenprüfung, die umfangreich durchgeführten Materialuntersuchungen und statische Nachrechnungen haben zu der Entscheidung geführt: Die Brücke am Altstädtischen Bahnhof in Brandenburg an der Havel wird nicht wieder für den Verkehr geöffnet.
Baustart Radweg an der L 90 Glindow-Klaistow - Veröffentlicht am 10.06.2020 Der neue Radweg entlang der Landesstraße L 90 zwischen Glindow und Klaistow (Potsdam-Mittelmark) verbessert die Verkehrsverhältnisse für alle, die mit Rad in der Region unterwegs sind. Die etwa 6,3 km lange Strecke ergänzt das Radwegenetz der Region. Infrastrukturminister Guido Beermann informierte sich heute vor Ort über das Bauprojekt.
Schinkelpreis 2020 - Veröffentlicht am 09.06.2020 Wie werden unsere Städte und Gemeinden 2070 aussehen? Welche baulichen Lösungen brauchen wir in der Hauptstadtregion, wenn die dynamische Entwicklung der letzten Jahre anhält oder gar weiter an Fahrt aufnimmt? Mit diesen Fragestellungen waren die Teilnehmenden in diesem Jahr konfrontiert.
Lottomittel für Elektroautos für Fliegerclub Bronkow - Veröffentlicht am 08.06.2020 Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt den umweltfreundlichen Flugbetrieb auf dem Flugplatz Bronkow in der Gemeinde Altdöbern, Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit rund 11.600 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg.