City-Offensive: Sieger stehen fest - Veröffentlicht am 02.04.2020 Die acht Preisträger der IHK-City-Offensive Westbrandenburg stehen fest. Sie erhalten in diesem Jahr ihre Preisgelder ohne zusätzliche Nachweise. Darauf haben sich die für den Wettbewerb zusammengeschlossenen Partner verständigt.
Lieferbeschränkung ausgesetzt - Veröffentlicht am 27.03.2020 Zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus gilt in Brandenburg seit Montag, den 23. März 2020, die sogenannte Eindämmungsverordnung. Danach sind grundsätzlich alle Verkaufsstellen des Einzelhandels für den Publikumsverkehr zu schließen.
Fahrplanangebot bleibt erhalten - Veröffentlicht am 24.03.2020 Der Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg wird aufgrund der aktuellen Situation angepasst. Einzelne Verstärkerzüge in den Hauptverkehrszeiten und Linien, für die es ausreichende Ersatzangebote gibt, werden zurückgezogen. Auf diese Weise kann den Fahrgästen im Regionalverkehr weiterhin ein stabiles Zugangebot angeboten werden.
Versorgung ist sichergestellt - Veröffentlicht am 21.03.2020 Staatssekretär Rainer Genilke hat den Lebensmittel-Logistikstandort von EDEKA in Freienbrink/Grünheide besucht und sich einen persönlichen Eindruck vom aktuellen Arbeitsalltag in einem wichtigen Lebensmittellager verschafft.
Derzeit keine größeren Staus an den Grenzübergängen zu Polen – Situation auf den Autobahnen entspannt sich - Veröffentlicht am 20.03.2020 Potsdam – Die Republik Polen hatte am vergangenen Sonntag neue Einreisebestimmungen erlassen und daraufhin intensive Grenzkontrollen eingeführt. In der Folge dessen, bildeten sich Kilometer lange Rückstaus auf Brandenburgs Autobahnen. Am Freitag konnte Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann bekannt geben, dass sich Lage an allen Grenzübergängen entspannt hat. Derzeit sind dort keine größeren Staus zu vermelden.
Coronavirus - Veröffentlicht am 20.03.2020 Die S-Bahn Berlin nimmt ab 21. März 2020 in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung auf drei Strecken Anpassungen vor:
Kreativwerk bringt BioTech-Standort Hennigsdorf weiter voran - Veröffentlicht am 20.03.2020 Hennigsdorf. Im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Alexander-Puschkin-Gymnasiums in Hennigsdorf soll ein „Kreativwerk“ für Gründerinnen und Gründer eingerichtet werden. Die Gesamtbaukosten dafür belaufen sich auf 15,8 Millionen Euro. Das brandenburgische Wirtschaftsministerium unterstützt das Projekt mit mehr als 6,6 Millionen Euro aus dem Programm „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) fördert das Projekt mit weiteren 3,4 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und knapp 460.000 Euro aus der nationalen Städtebauförderung.
Grenzstau entspannt sich langsam - Veröffentlicht am 19.03.2020 Die Republik Polen hatte am vergangenen Sonntag neue Einreisebestimmungen erlassen und daraufhin intensive Grenzkontrollen eingeführt. In der Folge dessen, bildeten sich Kilometer lange Rückstaus auf Brandenburgs Autobahnen. Am Donnerstag konnten Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen und Verkehrsminister Guido Beermann bekannt geben, dass sich die Situation zunehmend entspannen wird.
„Moped mit 15“ in Brandenburg: Regelung des Modellversuchs wird in dauerhaftes Recht überführt - Veröffentlicht am 17.03.2020 Bereits seit April 2017 konnten junge Leute in Brandenburg im Rahmen eines Modellversuchs schon im Alter von 15 Jahren einen Moped-Führerschein erwerben. Dieser Versuch wird nun amtlich: Mit der „Branden-burger Verordnung zur Herabsetzung des Mindestalters für die Erlaubnisklasse AM“ wird die Ausnahme von der Fahrerlaubnis-Verordnung dauerhaft festgesetzt.
Regionalverkehre fahren derzeit - Veröffentlicht am 16.03.2020 Der Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg läuft am 16.03.2020 im VBB bis auf Weiteres wie geplant, Bahnverkehre nach Polen sind dagegen eingestellt.