Stammstrecke Heidekrautbahn wird reaktiviert - Veröffentlicht am 11.12.2020 Heute wurde der erste Spatenstich für den Wiederaufbau des Regionalbahnhofs Berlin-Wilhelmsruh im Rahmen der Heidekrautbahn-Reaktivierung gesetzt.
Fördermittel für Stadtentwicklungsprojekte in Templin - Veröffentlicht am 11.12.2020 Baustaatssekretär Rainer Genilke hat der Stadt Templin heute im Rahmen einer digitalen Übergabe Fördermittel in Höhe von 2,2 Millionen Euro für Stadtentwicklungsprojekte aus dem neuen Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ ausgereicht.
Städtebaufördermittel für Nauen - Veröffentlicht am 11.12.2020 Baustaatssekretär Rainer Genilke hat der Stadt Nauen heute im Rahmen einer digitalen Übergabe Fördermittel in Höhe von rund 1,33 Millionen Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte ausgereicht.
Sanierung von stadtbildprägenden Gebäuden in Angermünde kann fortgesetzt werden - Veröffentlicht am 11.12.2020 Baustaatssekretär Rainer Genilke hat der Stadt Angermünde heute im Rahmen einer digitalen Übergabe Fördermittel in Höhe von zwei Millionen Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte ausgereicht.
i2030-Projekt Prignitz-Express (RE6): Finanzierung für weitere Planungen zum Ausbau der Strecke Velten – Kremmen – Neuruppin gesichert - Veröffentlicht am 10.12.2020 Das Land Brandenburg hat eine Finanzierungsvereinbarung für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung mit der Deutschen Bahn für die weiteren Planungen auf der Kremmener Bahn unterzeichnet.
Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft" startet mit eigener Website - Veröffentlicht am 10.12.2020 Die Initiative „Meine Stadt der Zukunft“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) ist ab sofort mit eigener Website am Start.
Fördermittel für Stadtentwicklungsprojekte in Schwedt/Oder - Veröffentlicht am 10.12.2020 Baustaatssekretär Rainer Genilke hat der Stadt Schwedt/Oder heute im Rahmen einer digitalen Übergabe Fördermittel in Höhe von rund 2,4 Millionen Euro für Stadtentwicklungsprojekte ausgereicht.
Landkreis Elbe-Elster punktet beim Mobilitätswettbewerb - Veröffentlicht am 09.12.2020 Der Landkreis Elbe-Elster konnte sich mit dem Projekt Rufbus Schliebener Land im Mobiltiätswettbewerb durchsetzen.
Landkreis Uckermark punktet in drei Teilprojekten beim Mobilitätswettbewerb - Veröffentlicht am 09.12.2020 Im Mobilitätswettbewerb konnte sich unter anderem der Landkreis Uckermark mit den Teilprojekten Mobilitätskonzept „Wir steigen UM“, WelterbeBus und eShuttle Uckersee durchsetzen.
Projekt Mobilstationen in Potsdam Mittelmark gewinnt Mobilitätswettbewerb der Landesregierung - Veröffentlicht am 09.12.2020 Mit der neuen Richtlinie zur Förderung von innovativen Mobilitätsangeboten im Land Brandenburg (Rili InnoMob) unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) kreative Konzepte und Projekte für den ÖPNV.