Fördermittel für Stadtentwicklung in Beeskow - Veröffentlicht am 28.12.2020 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat der Stadt Beeskow Fördermittel in Höhe rund zwei Millionen Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte ausgereicht. Bund und Land stellen aus den neuen Programmen „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ Geld unter anderem für die Außenanlagen der Burg Beeskow und die Sanierung des Bahnhofsgebäudes bereit.
Fördermittel für Stadtentwicklung in Perleberg - Veröffentlicht am 28.12.2020 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat der Stadt Perleberg Fördermittel in Höhe 1,9 Millionen Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte ausgereicht. Bund und Land stellen aus den neuen Programmen „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ Geld unter anderem für die Sanierung stadtbildprägender Gebäude und Grün- und Freiflächen bereit.
Fördermittel für Stadtentwicklung in Beelitz - Veröffentlicht am 28.12.2020 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat der Stadt Beelitz Fördermittel in Höhe von 626.000 Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte ausgereicht. Bund und Land stellen aus dem neuen Programm „Lebendige Zentren“ Geld unter anderem für Projekte in Vorbereitung der Landesgartenschau 2022 zur Verfügung.
Städtebaufördermittel für Ludwigsfelde - Veröffentlicht am 23.12.2020 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat der Stadt Ludwigsfelde Fördermittel in Höhe von 750.000 Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte aus dem neuen Programm „Lebendige Zentren“ bewilligt.
Städtebaufördermittel für Königs Wusterhausen - Veröffentlicht am 23.12.2020 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat der Stadt Königs Wusterhausen Fördermittel in Höhe von rund einer Million Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte bewilligt. Bund und Land stellen aus den neuen Programmen „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ Geld unter anderem für den Neubau der Kita „Spielspaß“ bereit.
Fördermittel für Stadtentwicklung in Strausberg - Veröffentlicht am 23.12.2020 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat der Stadt Strausberg Fördermittel in Höhe von 2,8 Millionen Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte ausgereicht. Bund und Land stellen aus den neuen Programmen „Lebendige Zentren“ und „Sozialer Zusammenhalt“ Geld unter anderem für Bildungs- und Kulturprojekte bereit.
Rückblick auf das Jahr 2020: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung zieht Bilanz - Veröffentlicht am 23.12.2020 - Pressemitteilung Presseinformation 2020 stand ganz im Zeichen von Corona. Dennoch hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) kräftig investiert und vieles auf den Weg gebracht.
Städtebaufördermittel für Wittstock - Veröffentlicht am 22.12.2020 Die Stadt Wittstock erhält Fördermittel in Höhe von 3,2 Millionen Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte. Bund und Land stellen aus den neuen Programmen „Lebendige Zentren“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ Geld unter anderem für die Sanierung von stadtbildprägenden Gebäuden und die Aufwertung bereit.
Über fünf Millionen Euro für Brandenburgs Sportstätten - Veröffentlicht am 22.12.2020 Im Rahmen des Investitionspaktes zur Förderung von Sportstätten 2020 bewilligt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung im Rahmen der Städtebauförderung Fördermittel in Höhe von 5,3 Millionen Euro für einen Umsetzungszeitraum von 2020 bis 2022. Mit diesem temporär höheren Förderansatz sollen Kommunen beim Erhalt ihrer Sportinfrastruktur unterstützt werden.
Fördermittel von EU, Bund und Land für weitere Stadtentwicklungsprojekte in Luckenwalde - Veröffentlicht am 22.12.2020 Bauminister Guido Beermann hat der Stadt Luckenwalde heute im Rahmen einer digitalen Übergabe Fördermittel in Höhe von 1,48 Millionen Euro für Stadtentwicklungsprojekte aus den neuen Bund-Länder-Programmen „Lebendige Zentren“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ ausgereicht. Außerdem wurden für die Sanierung eines ehemaligen Schulgebäudes Fördermittel der Europäischen Union in Höhe 4,5 Millionen Euro bewilligt.