Lottomittel für Inbetriebnahme historischer Dampflok - Veröffentlicht am 13.07.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt den Lausitzer Dampflokclub beim Erhalt einer historischen Dampflok mit 40.000 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg. Die Staatskanzlei und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie beteiligen sich mit je 10.000 Euro Lottomitteln. Verkehrsminister Guido Beermann hat den Lottomittelscheck heute in Teichland-Neuendorf übergeben.
Offenes Digitales Testfeld in Cottbus eröffnet - Veröffentlicht am 13.07.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Gemeinsam mit dem Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Guido Beermann, eröffnet Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, heute in Cott-bus das „Offene Digitale Testfeld“ des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt (DZSF).
Ortsumfahrung Cottbus/Chóśebuz - Veröffentlicht am 12.07.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Mit der neuen Ortsumgehung Cottbus/Chóśebuz soll ein zusammenhängender, leistungsstarker Straßenabschnitt ohne Ortsdurchfahren und mit ausreichenden Überholmöglichkeiten für den Verkehr geschaffen werden. Über die Baufortschritte informierten sich heute Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann und Marietta Tzschoppe, Bürgermeisterin der Stadt Cottbus/Chóśebuz.
Lottomittel für Flugsicherheit - Veröffentlicht am 12.07.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt den Flugsportverein Otto Lilienthal Stölln/Rhinow e. V. im Landkreis Havelland bei der Anschaffung von Flugzeug-Kollisionswarnsystemen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Luftfahrt mit rund 3.500 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg.
Lottomittel für Spielplatz Steinhöfel - Veröffentlicht am 09.07.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt die Gemeinde Steinhöfel fast 28.000 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg für die Errichtung eines Spielplatzes im Ortsteil Heinersdorf.
Welche Kosten kommen auf die Kommunen für Schulen und Kitas durch neue Wohnungsbauvorhaben zu? - Veröffentlicht am 07.07.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Mit dem FolgekostenSchätzer bietet das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung den Brandenburger Kommunen bereits die Möglichkeit, die Folgekosten von Wohnungsbauvorhaben abzuschätzen.
Instagrammable, pittoresk, lebendig: Industriekultur in Brandenburg - Veröffentlicht am 06.07.2021 - Pressemitteilung News Es ist egal, ob jemand von den „Most instagrammable industrial Places in Brandenburg“ spricht, von Zeugen der Industriegeschichte oder einfach nur von Bauten, die heute Museen, Arbeits- und Wohnstätten beherbergen und die Stadtbilder prägen: Brandenburgs Industriegeschichte und -Kultur ist vielerorts sichtbar. Und wird deshalb auch vom MIL und anderen Ministerien gefördert.
MIL veröffentlicht ersten Wohnungsmarktbeobachtungsbericht - Veröffentlicht am 05.07.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) hat erstmals einen Wohnungsmarktbeobachtungsbericht für das Land Brandenburg herausgegeben. Er soll als Arbeitsgrundlage für die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Wohnungspolitik dienen.
Neuer Wasserwanderrastplatz am Sedlitzer See – Staatssekretär Genilke übergibt Fördermittel - Veröffentlicht am 02.07.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt den Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg bei der Schaffung wassertouristischer Infrastruktur in der Sedlitzer Bucht mit rund 1,6 Millionen Euro aus Mittel des Verwaltungsabkommens Braunkohlesanierung.
Neuer Rahmenplan für weitere Entwicklung des Lausitzer Seenlandes - Veröffentlicht am 01.07.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Die Fortschreibung des Rahmenplanes zur Entwicklung des Lausitzer Seenlandes in Brandenburg ist fertig. Das MIL hat die Erarbeitung mit 31.000 Euro unterstützt.