Schutz(B)engel auf Tour in Potsdam: Verkehrssicherheitstag im Oberstufenzentrum 2 - Veröffentlicht am 17.04.2018 Am Donnerstag, den 19. April kommen die Schutz(B)engel von „Lieber sicher. Lieber leben.“ nach Potsdam. Auf dem Verkehrssicherheitstag des Oberstufenzentrums 2 informieren sie die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch in diesem Jahr wieder über die Risiken und Gefahren im Straßenverkehr.
Jesse eröffnet PrimaKlima - Messe für Energie, Mobilität und Bauen in Hohen Neuendorf - Veröffentlicht am 13.04.2018 Infrastrukturstaatssekretärin Ines Jesse wird morgen (14. April) die Baumesse PrimaKlima mit einem Grußwort eröffnen. Sie informiert sich bei einem Messerundgang über das vielfältige Angebot zu den Themen Hausbau, Energie und Mobilität.
Jesse: Klares Ziel der Landesregierung ist die Stärkung des ÖPNV - Veröffentlicht am 12.04.2018 In ihrer Grundsatzrede auf der Frühjahrstagung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen-Ost, hat Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse die Vorhaben der Landesregierung für Ausbau der Infrsatruktur und Erhöhung der Kapazitäten vorgestellt, mit denen der öffentliche Personennahverkehr im Land gestärkt werden soll.
Ablenkung und Fahrfehler sind größte Unfallgefahren - Veröffentlicht am 12.04.2018 Fachtagung berät über Unfallursachen durch Ablenkung – Kontrolldruck hoch Oranienburg – Ablenkung und Unaufmerksamkeit sind häufige Ursache von Verkehrsunfällen. Verkehrsexperten aus Brandenburg und anderen Bundesländern suchten heute an der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg auf einer gemeinsamen Fachtagung des Innenministeriums und des Infrastrukturministeriums nach Wegen zu mehr Sicherheit auf den Straßen. Im Mittelpunkt steht dabei in diesem Jahr das Thema „Ablenkung“. Das Innenministerium kündigte weitere Polizeikontrollen an.
Karrierestart beim Landesbetrieb Straßenwesen beginnt in der Fachhochschule Potsdam - Veröffentlicht am 12.04.2018 Theorie in der Fachhochschule Potsdam (FHP) – Praxis im Landesbetrieb Straßenwesen – das ist das Konzept für einen neuen Dualen Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Engineering. Der Kooperationsvertrag dafür wurde heute in der Fachhochschule unterzeichnet. Mit dabei war auch Infrastrukturministerin Kathrin Schneider.
Blickpunkt Verkehrssicherheit: Bundesratsinitiative und Statusbericht zum Verkehrssicherheitsprogramm - Veröffentlicht am 10.04.2018 Das Land Brandenburg wird sich für mehr Sicherheit beim Abbiegen von LKW einsetzen. Einem entsprechenden Vorschlag von Verkehrsministerin Kathrin Schneider für die kommende Sitzung des Bundesrates hat das Kabinett heute zugestimmt. In dem Entschließungsantrag wird die Bundesregierung aufgefordert, kamerabasierte Assistenzsysteme für LKW zur Pflicht zu machen.
1. Spatenstich für Ortsdurchfahrt Schönborn - Veröffentlicht am 06.04.2018 Verkehrsministerin Kathrin Schneider hat mit dem ersten Spatenstich den Bau der Ortsdurchfahrt Schönborn im Zuge der Landesstraße L 60 gestartet. Das Projekt umfasst den letzten von drei Bauabschnitten der Ortsdurchfahrt mit einer Länge von 3,8 Kilometer. Die Gesamtbaukosten betragen knapp 1,5 Millionen Euro.
Entwurf für regionales Entwicklungskonzept liegt vor - Veröffentlicht am 05.04.2018 Der Entwurf für das regionale Entwicklungskonzept (REK) für die Tagebaufolgelandschaft Spreewald-Niederlausitz wurde in der Stadthalle in Calau vorgestellt. Die Städte Luckau, Lübbenau, Vetschau und Calau hatten sich für die Erarbeitung des Konzepts zusammengeschlossen. Das Vorhaben wurde mit 80.000 Euro vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt.
Frühjahrstour im Auftrag der Verkehrssicherheit - Veröffentlicht am 28.03.2018 Die Schutzengel und Schutzbengel der Verkehrssicherheitskampagne des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung starten in die Frühjahrs-Diskotour und sind in der Diskothek Beat-Fabrik in Marwitz (31.03.), Crazy Friesack in Friesack (07.04.), Blue Velvet in Falkenberg (21.04.) und Nightstar in Walsleben (28.04.) anzutreffen, um über Risiken und Gefahren im Straßenverkehr zu informieren.
Baustart für Radweg an der B 198 - Veröffentlicht am 28.03.2018 Der Bau des Radweges zwischen Gramzow und der Autobahnanschlussstelle Gramzow entlang der Bundesstraße B 198 kann beginnen. Die Gesamtbaukosten betragen knapp 660.000 Euro.