Schutz(B)engel besuchen Lausitzring - Veröffentlicht am 27.09.2018 Die Schutz(B)engel der Brandenburger Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ sind am Samstag (29. September) bei den DEKRA Verkehrssicherheitstagen am Lausitzring im Einsatz, um für einen rücksichtsvollen Umgang im Straßenverkehr zu werben.
Radweg zwischen Strausberg und Gielsdorf ist fertig - Ministerin Schneider kommt zur Einweihung - Veröffentlicht am 27.09.2018 Am kommenden Samstag (29. September) weiht Verkehrsministerin Kathrin Schneider den neu gebauten Radweg zwischen Gielsdorf und Strausberg im Zuge der Landestraße L 23 ein. Die Europäische Union hat hierfür aus dem Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) rund 560.000 Euro zur Verfügung gestellt, knapp 160.000 Euro steuerte das Land bei. Die Gesamtbaukosten betrugen knapp 720.000 Euro.
Zusammenarbeit ausbauen, voneinander lernen: Konferenz zur Stadtentwicklung in Deutschland und Polen - Veröffentlicht am 27.09.2018 Erfahrungen und Ideen in der Stadtentwicklung im Deutsch-Polnischen Verflechtungsraum standen heute im Mittelpunkt der Diskussionen bei der Deutsch-Polnischen Fachkonferenz „Stadtentwicklung seit 1945 beiderseits von Oder und Neiße“. Eingeladen hatte das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018. Bauministerin Kathrin Schneider hat die Fachkonferenz heute eröffnet.
Sanierung der Landesstraßen voran bringen: Schneider legt Konzept zur Abstufung und Weiterentwicklung des Landesstraßennetzes vor - Veröffentlicht am 26.09.2018 Die Erhaltung des Straßennetzes ist eine wichtige Voraussetzung um gute Erreichbarkeit und Lebensqualität in allen Landesteilen zu gewährleisten. Investitionen zur Sanierung der Landesstraßen sind deshalb sowohl im Grundnetz als auch im Grünen Netz erforderlich. Um für die Entwicklung und die Erhaltung des Straßennetzes den richtigen Maßstab zu setzen, ist eine sachgerechte Funktionszuordnung der Straßen erforderlich. Dazu hat Verkehrsministerin Kathrin Schneider dem Kabinett bei seiner Sitzung gestern in Lübbenau das Konzept "Perspektiven für das Landesstraßennetz– Abstufungskonzept und Weiterentwicklung“ vorgelegt.
Slawenburg Raddusch erhält rund 900.000 Euro - Veröffentlicht am 25.09.2018 Kulturministerin Münch und Infrastrukturministerin Schneider haben am Rande der ‘Kabinett vor Ort‘-Sitzung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz einen Förderbescheid über 902.721,40 Euro im Rahmen des Bundes-Förderprogramms ‘Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland‘ für die Slawenburg Raddusch übergeben.
Schneider neue Vorsitzende des Eisenbahninfrastrukturbeirates bei der Bundesnetzagentur - Veröffentlicht am 25.09.2018 Der Eisenbahninfrastrukturbeirat bei der Bundesnetzagentur hat am gestrigen Nachmittag Verkehrsministerin Kathrin Schneider zur Vorsitzenden gewählt, ihr Stellvertreter ist der bisherige Vorsitzende, der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU). Schneider hatte das Gremium bereits von 2015 bis 2016 geleitet.
Schneider setzt Spatenstich für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Eggersdorf - Veröffentlicht am 25.09.2018 Infrastrukturministerin Kathrin Schneider wird morgen den Ausbau der Ortsdurchfahrt Petershagen/Eggersdorf im Zuge der L 33 starten. Das Land investiert 5,7 Millionen Euro in die Sanierung.
Projekt aus dem 100 Millionen Programm: Schneider gibt Ortsdurchfahrt Beelitz-Heilstätten frei - Veröffentlicht am 25.09.2018 Verkehrsministerin Kathrin Schneider gibt am Donnerstag (27.09.2018) die Ortsdurchfahrt Beelitz-Heilstätten im Zuge der Landesstraße L 88 frei. Fast zwei Jahre hat die Sanierung der Ortsdurchfahrt gedauert, die zu den Projekten des 100-Millionen-Euro-Programms für Landesstraßen gehört.
Wir brauchen bezahlbare Wohnungen im ganzen Land! - Veröffentlicht am 21.09.2018 Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bauministerin Kathrin Schneider haben heute am Wohnungsgipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel teilgenommen. Das wichtigste Ergebnis: Bund und Länder wollen in den kommenden Jahren 1,5 Millionen neue Wohnungen schaffen. Der Bund wird dazu 2,5 Milliarden Euro Fördermittel in den kommenden drei Jahren zur Verfügung stellen.
Jesse gibt Autobahn A 12 frei - Veröffentlicht am 20.09.2018 Sechs Jahre haben die Bauarbeiten gedauert, heute hat Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse die Autobahn A 12 für den Verkehr freigegeben. Die Autobahn wurde auf 16 Kilometern in drei Teilabschnitten grundsaniert und mit einem Standstreifen ausgestattet. Sie gehört zu dem Ost-West-Korridor im transeuropäischen Verkehrsnetz.