Mehr mietpreisgebundene Wohnungen in Neuruppin - Veröffentlicht am 12.06.2018 In Neuruppin wurde heute eine Neuvereinbarung von Mietpreis- und Belegungsbindungen für Wohnungen abgeschlossen. Damit stehen neben den derzeit vorhandenen 393 mietpreisgebundenen Wohnungen weitere 100 Wohnungen bis 2022 für Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung.
Lottomittel für Baukulturprojekt in Potsdam - Veröffentlicht am 08.06.2018 Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt den Förderverein des Potsdam-Museums bei der Durchführung des Projekts „Europa in Potsdam – Kultur-Erben zeigen ihre Stadt“ mit 28.500 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg.
Spaß beim Radeln: 4. Fachkonferenz „FahrRad“ sucht nach Ideen das Radfahren noch beliebter zu machen - Veröffentlicht am 06.06.2018 Radwege sind eine wichtige Voraussetzung, aber was kann darüber hinaus getan werden, um den Umstieg vom Auto auf das Rad zu erleichtern? Dieser Frage sind Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und Expertinnen und Experten auf der vierten Fachkonferenz „FahrRad“ in Eberswalde nachgegangen. Eingeladen hatten das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen Brandenburg und die Stadt Eberswalde. Die Konferenz ist gleichzeitig der Auftakt zur Umsetzung der ersten Radverkehrsstrategie des Landes.
Schutz(B)engel zu Besuch in der Niederlausitz: Einsatz auf dem Frühlingsfest in Guben - Veröffentlicht am 06.06.2018 Die Schutz(B)engel der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ des Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung sind am kommenden Wochenende (9. Juni) auf dem deutsch-polnischen Frühlingsfest in Guben zu Gast und sprechen mit den jungen Besuchern über das Thema Verkehrssicherheit.
Änderung der Richtlinie Mobilität vereinfacht Förderbedingungen - Veröffentlicht am 05.06.2018 Ministerin Schneider ruft Kommunen und Verkehrsunternehmen auf, für ihre Vorhaben noch in diesem Jahr Förderanträge zu stellen. Neu ist, dass ab sofort auch kleinere Projekte mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden können, beispielsweise Park+Ride-Anlagen oder Fahrradständer an Bahnhöfen.
Es macht Spaß, ist gut für die Gesundheit und für´s Klima - Fachkonferenz zu Ideen, wie Radfahren attraktiver gemacht werden kann - Veröffentlicht am 04.06.2018 Auf der vierten Fachkonferenz „FahrRad“ beschäftigen sich Expertinnen und Experten mit der Frage, wie die Nutzung des Fahrrades über den Radwegebau hinaus gefördert werden kann. Mit Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie der Umstieg vom Auto auf das Rad mit einfachen Mitteln und Aktionen gelingen kann.
Bau des Fahrradparkhauses in Königs Wusterhausen kann beginnen - Veröffentlicht am 04.06.2018 Verkehrsministerin Kathrin Schneider hat heute einen Förderbescheid für den Neubau eines Fahrradparkhauses am Bahnhof Königs Wusterhausen übergeben. Das Land stellt hierfür rund 1,8 Millionen Euro zur Verfügung.
Schneider besucht S-Bahn-Jubiläum in Erkner - Veröffentlicht am 01.06.2018 Verkehrsministerin Kathrin Schneider besuchte das S-Bahn-Werk in Erkner anlässlich des Jubiläums „90 Jahre S-Bahn nach Erkner“. Sie hat ein Grußwort gesprochen und besichtigte das Werk für die Instandsetzung der S-Bahnfahrzeuge.
Starke Städte im ländlichen Raum - Regionaldialog des MIL - Veröffentlicht am 25.05.2018 Wie kann das Umland der Städte besser in die regionale Entwicklung einbezogen werden? Welche Entwicklungsimpulse setzt das Land? Und welchen Beitrag müssen Landkreise und Städte leisten, um die Entwicklung der ländlichen Regionen voranzubringen? Das sind einige der wichtigsten Fragen, die bei den Regionaldialogen des MIL in diesem Jahr auf der Tagesordnung stehen.
Himmlische Botschafter in der Uckermark: Schutz(B)engel besuchen Stadtfest in Prenzlau - Veröffentlicht am 24.05.2018 Die Schutz(B)engel der Brandenburgischen Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ besuchen am kommenden Samstag (26.05.) das Stadtfest in Prenzlau, um für verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr zu werben.