Lottomittel für Werkstattwagen des Aero-Club Schwarzheide e.V. - Veröffentlicht am 24.07.2020 Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt den Aero-Club Schwarzheide e. V. im Landkreis Oberspreewald-Lausitz bei der Beschaffung zweier Werkstattwagen mit rund 1.900 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg.
Freisprechung der jungen Straßenwärter*innen - Veröffentlicht am 23.07.2020 Der Prüfungsjahrgang 2020 hat die Ausbildung zum Straßenwärter und zur Straßenwärterin beendet. Im Rahmen einer Feierstunde im Industriemuseum Brandenburg an der Havel erhielten 21 Männer und eine Frau ihre Abschlusszeugnisse. Auch Verkehrsminister Guido Beermann war gekommen, um die Leistung der Absolvent*innen zu würdigen.
Lottomittel für Mehrzweck-Dorfplatz in Maasdorf - Veröffentlicht am 22.07.2020 Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt den Heimatverein Maasdorf e. V. im Landkreis Elbe-Elster bei der Gestaltung und Befestigung eines Mehrzweck-Dorfplatzes mit 6.400 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg.
Fördermittel für den Ausbau des Rangierbahnhofs Wustermark - Veröffentlicht am 21.07.2020 Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann hat heute in Wustermark einen Förderbescheid über rund 2,8 Millionen Euro übergeben. Mit dem Geld sollen am Rangierbahnhof Wustermark (Landkreis Havelland) sechs Gleise verlängert und der Bau von Weichen, Oberleitungen und Oberleitungsmasten umgesetzt werden.
Neues Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide wird gefördert - Veröffentlicht am 21.07.2020 Die ehemalige sowjetische Kommandantur am Rande der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide in Wustermark soll zu einem Besucherzentrum umgebaut werden. Dafür erhält die Heinz-Sielmann-Stiftung im Rahmen des Stadt-Umland-Wettbewerbs des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung EU-Fördermittel in Höhe von über drei Millionen Euro.
Die Bewerbungsphase für "Meine Stadt der Zukunft" ist angelaufen - Veröffentlicht am 20.07.2020 Mit der Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft" will das MIL die Städte in Brandenburg fit für die Zukunft und damit für den Standortwettbewerb machen. Interessierte Kommunen können sich ab Herbst 2020 als Modellstadt bewerben.
MIL bringt Initiative „Meine Stadt der Zukunft“ auf den Weg - Veröffentlicht am 20.07.2020 Mit der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ will das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Städte in Brandenburg fit für die Zukunft und damit für den Standortwettbewerb machen.
Infrastrukturminister Guido Beermann bei der Festveranstaltung zu 55 Jahre Stadtrecht Ludwigsfelde - Veröffentlicht am 18.07.2020 Bauminister Guido Beermann hat der Stadt Ludwigsfelde zum 55. Jubiläum des Erhalts des Stadtrechts gratuliert. Das Land Brandenburg hat die städtebauliche Entwicklung von Ludwigsfelde über viele Jahre intensiv begleitet und unterstützt. Insgesamt sind über 22 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln der Städtebauförderung nach Ludwigsfelde geflossen.
Kabinett verabschiedet Novellierung der Bauordnung - Veröffentlicht am 14.07.2020 Das Kabinett hat heute den Weg für ein modernes, schnelleres und umweltfreundlicheres Baurecht freigemacht. Auf Vorschlag von Infrastrukturminister Guido Beermann verabschiedete es den Gesetzentwurf zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung. Damit setzt die Regierungskoalition ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um.
Genilke gibt L 23 zwischen Hennickendorf und Torfhaus frei - Veröffentlicht am 10.07.2020 Verkehrsstaatssekretär Rainer Genilke hat die Landesstraße L 23 zwischen Hennickendorf und Torfhaus (Märkisch-Oderland) für den Verkehr freigegeben. In den vergangenen drei Jahren wurde der etwa 890 m lange Streckenabschnitt grundhaft saniert und ein Geh- und Radweg gebaut. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 4,4 Millionen Euro.