Schirmherrschaft für LÜBBENAUBRÜCKE - Veröffentlicht am 25.06.2020 Bei einem Besuch in Lübbenau hat Bauminister Guido Beermann die Schirmherrschaft für das wohnungswirtschaftliche Kooperationsprojekt LÜBBENAUBRÜCKE übernommen. Es wurde 1999 gegründet und begleitet seitdem den Stadtumbauprozess der Stadt Lübbenau.
Beermann gibt neuen Park&Ride-Parkplatz am Bahnhof in Vetschau frei - Veröffentlicht am 25.06.2020 Verkehrsminister Guido Beermann hat heute in Vetschau die neu errichteten Park&Ride- und Bike&Ride-Anlagen zur Nutzung freigegeben. Das Land hat für den Neubau rund 344.000 Euro bewilligt.
Lkw des Landesbetriebs mit Abbiegeassistenten - Veröffentlicht am 25.06.2020 Verkehrssicherheit ist für das Infrastrukturministerium und den Landesbetrieb Straßenwesen ein wichtiges Anliegen. Neben Sicherheitstrainings für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und dem Einsatz moderner Fahrzeuge, werden jetzt drei Lkw mit Abbiegeassistenten auf die Straße geschickt. In den kommenden Monaten soll erprobt werden, wie sich die Systeme in der Praxis bewähren.
Genilke übergibt Förderbescheid für Neugestaltung Uferzone - Veröffentlicht am 25.06.2020 Baustaatssekretär Rainer Genilke hat heute in Eisenhüttenstadt einen Förderbescheid über 2,6 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) übergeben. Mit dem Geld soll die Brache Mielenzhafen beseitigt, eine Neugestaltung des Geländes einschließlich uferbegleitender Wege geschaffen werden. Das Projekt ist Bestandteil der Stadt-Umland-Strategie „Zukunftsfähige Oderregion: vernetzen-bewegen-erleben“, die die Stadt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern verfolgt.
Neuer Radweg und Sanierung der Landesstraße zwischen Saarmund und Langerwisch - Veröffentlicht am 24.06.2020 Mit dem Ausbau des Radweges wird das regionale Radwegegesamtkonzept vervollständigt. Dazu gehören auch der Neubau der Radwege an der L 78, Rehbrücke - Saarmund und L 77, Bahnhof Saarmund - Philippsthal. Zu erwarten ist, dass das Radverkehrsaufkommen in der Region steigt. Mit den Neubauvorhaben reagiert der Landesbetrieb Straßenwesen auf diese Entwicklung.
„Gewohnt gut“-Auszeichnung geht im Juni nach Hennigsdorf - Veröffentlicht am 24.06.2020 Mit dem Neubau von acht Niedrigstenergie-Reihenhäusern in der Waldstraße 69 A-H hat die Wohnungsgenossenschaft „Einheit“ Hennigsdorf eG generationengerechten und zukunftsfähigen Wohnraum in zentraler Lage geschaffen. Dafür wird sie am 24. Juni 2020 von BBU-Vorstand Maren Kern und dem Staatssekretär im Infrastrukturministerium, Rainer Genilke mit dem Qualitätssiegel „Gewohnt gut–fit für die Zukunft“ ausgezeichnet.
Auszeichnung für Reihenhäuser in Hennigsdorf - Veröffentlicht am 24.06.2020 Der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen hat am 24. Juni 2020 im Beisein von Baustaatssekretär Rainer Genilke die Wohnungsgenossenschaft "Einheit" Hennigsdorf eG (WHG) für den Neubau von acht Reihenhäusern mit dem Qualitätssiegel "Gewohnt gut – fit für die Zukunft" ausgezeichnet.
Grundsteinlegung für die Erweiterung der Elsterlandgrundschule - Veröffentlicht am 23.06.2020 Baustaatssekretär Rainer Genilke hat heute in Herzberg (Elster) an der Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Elsterlandgrundschule teilgenommen. In die Umsetzung dieses Infrastrukturprojektes der Stadt-Umland-Strategie im Süden des Landes fließen mehr als 4,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Weitere Mittel von Bund und Land aus der Städtebauförderung in Höhe von mehr als 500.00 Euro wurden bewilligt. Die Projekte, die die Stadt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern in der Stadt-Umland-Strategie verfolgt, stehen unter dem Motto „Sängerstadt und Elbe-Elster-Land: Gemeinsam für die Zukunft!“.
Erster PlusBus im Landkreis Havelland - Veröffentlicht am 23.06.2020 Auf dem Bahnhofsvorplatz in Dallgow-Döberitz wurde heute offiziell der PlusBus Havelland feierlich eingeweiht. Es ist die 28. PlusBus-Linie im VBB-Land. Für den Landkreis Havelland ist es die erste Linie mit den Qualitäts-Kriterien des PlusBus-Konzeptes: Regelmäßiger Stundentakt, Wochenendverkehr und zeitnaher Anschluss zur Bahn. PlusBus-Start ist ab dem 25. Juni auf der Linie 663 zwischen Nauen-Wustermark-Dallgow-Döberitz.
Stadtbrücke Frankfurt-Słubice wird künstlerisch gestaltet - Veröffentlicht am 22.06.2020 Graffitikünstlerinnen und -künstler werden die Stadtbrücke Frankfurt-Słubice mit großformatigen Bildern gestalten. Die Aktion findet im Rahmen des diesjährigen UNITHEA-Festivals statt. Die Bilder und die Themen des Festivalprogramms stehen im Zeichen der weltweiten Corona-Pandemie. Der Landesbetrieb Straßenwesen und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützen das Vorhaben.