Neuer Radweg und Sanierung der Landesstraße zwischen Saarmund und Langerwisch - Veröffentlicht am 24.06.2020 Mit dem Ausbau des Radweges wird das regionale Radwegegesamtkonzept vervollständigt. Dazu gehören auch der Neubau der Radwege an der L 78, Rehbrücke - Saarmund und L 77, Bahnhof Saarmund - Philippsthal. Zu erwarten ist, dass das Radverkehrsaufkommen in der Region steigt. Mit den Neubauvorhaben reagiert der Landesbetrieb Straßenwesen auf diese Entwicklung.
„Gewohnt gut“-Auszeichnung geht im Juni nach Hennigsdorf - Veröffentlicht am 24.06.2020 Mit dem Neubau von acht Niedrigstenergie-Reihenhäusern in der Waldstraße 69 A-H hat die Wohnungsgenossenschaft „Einheit“ Hennigsdorf eG generationengerechten und zukunftsfähigen Wohnraum in zentraler Lage geschaffen. Dafür wird sie am 24. Juni 2020 von BBU-Vorstand Maren Kern und dem Staatssekretär im Infrastrukturministerium, Rainer Genilke mit dem Qualitätssiegel „Gewohnt gut–fit für die Zukunft“ ausgezeichnet.
Auszeichnung für Reihenhäuser in Hennigsdorf - Veröffentlicht am 24.06.2020 Der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen hat am 24. Juni 2020 im Beisein von Baustaatssekretär Rainer Genilke die Wohnungsgenossenschaft "Einheit" Hennigsdorf eG (WHG) für den Neubau von acht Reihenhäusern mit dem Qualitätssiegel "Gewohnt gut – fit für die Zukunft" ausgezeichnet.
Grundsteinlegung für die Erweiterung der Elsterlandgrundschule - Veröffentlicht am 23.06.2020 Baustaatssekretär Rainer Genilke hat heute in Herzberg (Elster) an der Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Elsterlandgrundschule teilgenommen. In die Umsetzung dieses Infrastrukturprojektes der Stadt-Umland-Strategie im Süden des Landes fließen mehr als 4,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Weitere Mittel von Bund und Land aus der Städtebauförderung in Höhe von mehr als 500.00 Euro wurden bewilligt. Die Projekte, die die Stadt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern in der Stadt-Umland-Strategie verfolgt, stehen unter dem Motto „Sängerstadt und Elbe-Elster-Land: Gemeinsam für die Zukunft!“.
Erster PlusBus im Landkreis Havelland - Veröffentlicht am 23.06.2020 Auf dem Bahnhofsvorplatz in Dallgow-Döberitz wurde heute offiziell der PlusBus Havelland feierlich eingeweiht. Es ist die 28. PlusBus-Linie im VBB-Land. Für den Landkreis Havelland ist es die erste Linie mit den Qualitäts-Kriterien des PlusBus-Konzeptes: Regelmäßiger Stundentakt, Wochenendverkehr und zeitnaher Anschluss zur Bahn. PlusBus-Start ist ab dem 25. Juni auf der Linie 663 zwischen Nauen-Wustermark-Dallgow-Döberitz.
Stadtbrücke Frankfurt-Słubice wird künstlerisch gestaltet - Veröffentlicht am 22.06.2020 Graffitikünstlerinnen und -künstler werden die Stadtbrücke Frankfurt-Słubice mit großformatigen Bildern gestalten. Die Aktion findet im Rahmen des diesjährigen UNITHEA-Festivals statt. Die Bilder und die Themen des Festivalprogramms stehen im Zeichen der weltweiten Corona-Pandemie. Der Landesbetrieb Straßenwesen und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützen das Vorhaben.
Verkehrssicherheit: Ein „Landes-Influencer“ namens Jo - Veröffentlicht am 22.06.2020 Verkehrsminister Guido Beermann startet heute im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Neuauflage der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“, die sich seit 1997 für mehr Sicherheit durch Information und Sensibilisierung für die Unfallgefahren in allen Lebensphasen einsetzt.
Staatssekretär Genilke bei der Eröffnung der Kulturland-Ausstellung im Schloss Doberlug - Veröffentlicht am 19.06.2020 Infrastrukturstaatssekretär Rainer Genilke nimmt am Sonntag (21. Juni) an der Eröffnung der Ausstellung „Doberlug-Kirchhain – restauriert, saniert und wiederbelebt: Doberluger Baugeschichten“ der Arbeitsgemeinschaft der Städte mit historischen Stadtkernen im Rahmen des Kulturland-Themenjahres 2020 „Krieg und Frieden – 1945 und die Folgen in Brandenburg“ teil. Außerdem wird er während eines anschließenden Rundgangs die neuesten Sanierungsprojekte, wie den Spielplatz am Schloss, den Hof Nr. 14 und das Feuerwehrgebäude, besichtigen.
Land fördert innovative neue Mobilitätsangebote - Veröffentlicht am 17.06.2020 Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt die Landkreise und kreisfreien Städte als Aufgabenträger für den kommunalen ÖPNV bei der Entwicklung und Umsetzung neuer innovativer Mobilitätsangebote. Die Förderrichtlinie wurde am 27. Mai 2020 im Amtsblatt des Landes Brandenburg veröffentlicht.
Gute Nachricht für die Fahrgäste des VBB: IC-Linie Dresden – Berlin – Rostock zwischen Elsterwerda und Berlin Hbf mit VBB-Fahrscheinen nutzbar - Veröffentlicht am 17.06.2020 Ab dem 28. Juni 2020 können die neuen Doppelstockzüge der IC-Linie Dresden- -Berlin-Rostock-Warnemünde im Abschnitt zwischen Elsterwerda und Berlin Hbf mit Fahrscheinen des VBB und weiteren Nahverkehrsfahrscheinen, zum Beispiel Berlin-Brandenburg-Ticket oder Quer-durchs-Land-Ticket genutzt werden. Das gilt für die Halte in Elsterwerda, Doberlug-Kirchhain, Berlin Schönefeld Flughafen/BER, Berlin Südkreuz und Hauptbahnhof.