25 Jahre GVZ Wustermark – erfolgreiche Entwicklung im Güterumschlag - Veröffentlicht am 17.09.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann hat heute an der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25jährigen Bestehens des Güterverkehrszentrums in Wustermark teilgenommen. Die Güterverkehrszentren in Berlin-Brandenburg gehören zum Kernnetz des Güterumschlags in der Region.
BahnTechnologie Campus auf dem Weg zum Bahnkompetenzzentrum - Veröffentlicht am 17.09.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann hat heute am Tag der Eisenbahn den BahnTechnologie Campus in Wustermark besucht. Gemeinsam mit Landrat Roger Lewandowski hat er das Portal „BTC digital“ freigeschaltet. Damit werden Lernstationen digital sichtbar und praxisorientierte Fortbildung möglich.
Erste Brandenburger Baurechtstage - Veröffentlicht am 16.09.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat erstmalig zu den Brandenburger Baurechtstagen eingeladen. Es gab Informationen zu den neuesten Entwicklungen im öffentlichen Baurecht und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Bauminister Guido Beermann hat die Teilnehmenden in Potsdam zur zweitägigen Veranstaltung begrüßt.
Dritte Einzelhandelsvollerfassung - Veröffentlicht am 16.09.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Wie steht es um den stationären Einzelhandel in brandenburgischen Städten und Gemeinden, welche Sortimente werden geführt und wieviel Leerstand gibt es? Antworten soll die ab Mitte September 2021 startende dritte Einzelhandelsvollerfassung im Land Brandenburg geben.
Brandenburg bildet „Smart City Managerinnen und Manager“ aus - Veröffentlicht am 08.09.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Kürzlich hat das MIL seine Stadtentwicklungsstrategie veröffentlicht. Darin enthalten sind neue Impulse wie die Ausbildung von Smart City Managerinnen und Managern. Begleitet von der DigitalAgentur Brandenburg bietet das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) dafür ein Schulungsprogramm an und hat jetzt aus den Bewerbungen 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Stadtverwaltungen in ganz Brandenburg für den ersten Durchgang ausgewählt. Sie starten im Oktober.
STADTRADELN 2021 – MIL radelt mit - Veröffentlicht am 06.09.2021 - Pressemitteilung Presseinformation STADTRADELN ist eine bundesweite Aktion für mehr Radfahren. Bei dem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Am 6. September 2021 startet die Aktion in der Landeshauptstadt Potsdam und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) wird dabei sein. Im Zeitraum vom 6. bis zum 26. September 2021 wird das „MIL-Team“ in die Pedale treten und Kilometer sammeln.
Einweihung des barrierefreien Umbaus der Grundschule Rückersdorf - Veröffentlicht am 02.09.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Baustaatssekretär Rainer Genilke hat heute im Amt Elsterland in der Gemeinde Rückersdorf an der Inbetriebnahme barrierefreier Räumlichkeiten nach Umbauarbeiten in der Grundschule Rückersdorf teilgenommen. Aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wurden für das Projekt rund 1,5 Millionen Euro bewilligt.
5. Brandenburgischer Tag des nachhaltigen Planens und Bauens - Veröffentlicht am 01.09.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Zum fünften Mal haben sich Expert*innen auf Einladung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung, der Brandenburgischen Ingenieurkammer und der Brandenburgischen Architektenkammer zum Brandenburgischen Tag des nachhaltigen Planens und Bauens in Potsdam getroffen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die neuesten Entwicklungen für ressourcenschonendes Planen und Bauen.
Bund - Länder Programm Städtebauförderung - Veröffentlicht am 27.08.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Die Städtebauförderung ist mit ihren vielfältigen Förderschwerpunkten seit 30 Jahren ein verlässlicher Partner der Gemeinden Brandenburgs. Sie unterstützt in der Stadtentwicklung die kommunale Ebene bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen durch die Beseitigung städtebaulicher Missstände und die Einbeziehung von Zukunftsthemen. Die Antragsfrist läuft bis zum 30. Oktober 2021. Nähere Informationen werden im Amtsblatt veröffentlicht.
Neue Wohnungen an den Gärten in Lübbenau bezugsfertig - Veröffentlicht am 27.08.2021 - Pressemitteilung Presseinformation Baustaatssekretär Rainer Genilke hat heute an der Einweihung des Wohnungsbauvorhabens „Wohnen in den Gärten“ in der Neustadt von Lübbenau teilgenommen. Das Projekt wurde mit einem Baudarlehen in Höhe von rund vier Millionen Euro und einem Förderzuschuss von 1,18 Millionen Euro vom Land unterstützt. Es stehen nun 58 barrierefreie Wohnungen zur Verfügung.