Spielplatz am Stadtbad in Vetschau fertig – MIL stellte Lottomittel bereit - Veröffentlicht am 26.07.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Infrastrukturstaatssekretär Rainer Genilke hat an der heutigen Einweihung des Matschspielplatzes im Vetschauer Stadtbad teilgenommen. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat den Bau mit 25.000 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg unterstützt.
Programm „denkmal aktiv“ auch im Schuljahr 2022/23 mit Lottomitteln gefördert - Veröffentlicht am 22.07.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit 3.000 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg für die Durchführung des Schulprogramms „denkmal aktiv“ im neuen Schuljahr.
Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister fordern vom Bund mehr Unterstützung für den Schienenverkehr - Veröffentlicht am 20.07.2022 - Pressemitteilung Pressestatement Die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder mahnen in einem gemeinsamen Schreiben an die Bundesregierung eine Erhöhung der Finanzierung für den Schienenpersonennahverkehr an, um die Klimaziele der im Verkehrsbereich erreichen zu können.
Lottomittel für Flugsicherheit - Veröffentlicht am 11.07.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt den Fliegerclubs Brandenburg e. V. in Brandenburg an der Havel bei der Anschaffung von Flugzeug-Kollisionswarnsystemen und Crashsicherheitskissen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Luftfahrt mit rund 2.900 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg.
Zwei Brandenburger Vorhaben erfolgreich – Sechs Millionen Euro für nationale Projekte des Städtebaus - Veröffentlicht am 08.07.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Das Bundesbauministerium hat die Entscheidung für die nationalen Projekte des Städtebaus für die Förderrunde 2022 verkündet. In Brandenburg werden Vorhaben in Luckenwalde und Wittenberge gefördert. 79 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland haben sich beworben.
DB Regio stellt modernisierte Fahrzeuge fürs Netz Elbe-Spree vor - Veröffentlicht am 07.07.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Reisende in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt können sich auf mehr Komfort, mehr Sitzplätze und WLAN freuen: Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert im Auftrag dieser Länder rund 200 Fahrzeuge.
Erster bundesweiter Innenstadtkongress in Potsdam - Veröffentlicht am 07.07.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Auf Einladung von Bundesbauministerin Klara Geywitz hat der erste Innenstadtkongress in Potsdam stattgefunden. Bauminister Guido Beermann hat zum Auftakt des Kongresses ein Grußwort gesprochen. Vertreterinnen und Vertreter aller Bundesländer diskutierten über eine zukunftsorientierte Innenstadtentwicklung.
Klimareise: Minister Beermann besucht erstes energieautarkes Dorf Deutschlands - Veröffentlicht am 06.07.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Treuenbrietzen, OT Feldheim – Im Rahmen der Klimareise des Klimabündnisses Stadtentwicklung durch Brandenburg informierte sich heute Bauminister Guido Beermann über das deutschlandweit erste energieautarke Dorf Feldheim. Mit seinem Konzept hat sich der kleine Ort bei Treuenbrietzen in den letzten 20 Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort und Tourismusmagneten entwickelt.
Neues Fahrradparkhaus in Eberswalde mit EU-Mitteln gebaut - Veröffentlicht am 06.07.2022 - Pressemitteilung Pressemitteilung Verkehrsminister Guido Beermann hat heute an der Einweihung des neuen Fahrradparkhauses am Bahnhofsring in Eberswalde teilgenommen. Das Land hat hierfür rund 1,74 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung gestellt.
Verleihung des Qualitätssiegels „Gewohnt gut“ an die Wohnbau GmbH Prenzlau Projekt: „Schwanen Villa“ - Veröffentlicht am 06.07.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Prenzlau – Mit einem hochwertigen Ersatzneubau in einem angesehenen Wohnquartier von Prenzlau hat die Wohnbau GmbH Prenzlau (Wohnbau) attraktiven Wohnraum geschaffen und das Stadtbild deutlich aufgewertet. Für ihr Projekt wurde die Wohnbau am 6. Juli 2022 von BBU-Vorständin Maren Kern und Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, mit dem Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ ausgezeichnet.