Zeitplan für Inbetriebnahme der Taktverdichtung Prignitz-Express Velten – Neuruppin soll eingehalten werden - Veröffentlicht am 06.12.2024 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, die DB InfraGo und die DB Energie GmbH haben den Realisierungs- und Finanzierungsvertrag für die Planungserstellung der weiteren Leistungsphasen sowie für die bauvorbereitenden Arbeiten des i2030-Infrastrukturvorhabens „Prignitz-Express Velten – Neuruppin“ in den Zeichnungslauf gegeben.
Großer Fahrplanwechsel in Berlin-Brandenburg: Betriebsaufnahme der Netze Ostbrandenburg und Heidekrautbahn - Veröffentlicht am 04.12.2024 - Pressemitteilung VBB Presseinformation Erster großer Schritt zur Umsetzung der klimafreundlichen Diesel-Ausstiegsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg: Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) setzt erstmals in der Region Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in den Netzen Ostbrandenburg und Heidekrautbahn ein.
Städtebauförderung 2024 bewilligt: fast 84 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel - Veröffentlicht am 27.11.2024 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat für das Programmjahr 2024 Städtebaufördermittel in Höhe von rund 84 Millionen Euro an 70 Kommunen ausgereicht. Diese Mittel stehen bis 2030 in den drei Programmen „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ zur Verfügung.
Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: Werder (Havel) erhält Förderbescheid - Veröffentlicht am 22.11.2024 - Pressemitteilung Presseinformation Infrastrukturstaatssekretär Uwe Schüler hat der Stadt Werder (Havel) am Rande der Einweihung der neuen Wartehalle am Bahnhof Fördermittel in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro für die Errichtung einer modularen Fahrradabstellanlage am Bahnhof übergeben. Das Vorhaben ist Bestandteil des Pilotprojektes „Modulares Fahrradparken“ im Land Brandenburg.
Verkehrserziehung leicht gemacht: Das ZeBra-Theater tourt durch Brandenburgs Grundschulen - Veröffentlicht am 14.11.2024 - Pressemitteilung Presseinformation Das ZeBra startet an Brandenburgs Grundschulen. Allein im November und Dezember wird das Stück „ZeBra auf intergalaktischem Abenteuer“ 50 Mal an rund 30 Schulen in 17 Landkreisen Brandenburgs zu sehen sein. Das Zebra-Theater bringt dabei jährlich mehreren Tausend Kindern spielerisch wichtige Verkehrsregeln bei.
Staatssekretär Schüler übergibt zweiten Bürgerbus in Brieselang - Veröffentlicht am 30.10.2024 - Pressemitteilung Presseinformation Verkehrsstaatssekretär Uwe Schüler hat heute den zweiten BürgerBus Brieselang offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Anschaffung des Busses war mit Mitteln in Höhe von 25.000 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg gefördert worden.
Teilregionalplan Windenergienutzung 2027 der Region Havelland-Fläming ist rechtswirksam - Veröffentlicht am 23.10.2024 - Pressemitteilung Presseinformation Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg hat den Sachli-chen Teilregionalplan „Windenergienutzung 2027“ der Region Havelland-Fläming gemäß § 2 Absatz 4 des Gesetzes zur Regionalplanung und zur Braun-kohlen- und Sanierungsplanung genehmigt. Der Plan legt 30 Vorranggebiete für die Windenergienutzung mit einer Fläche von 12.596 Hektar fest.
Integrierter Regionalplan Uckermark-Barnim rechtswirksam - Veröffentlicht am 23.10.2024 - Pressemitteilung Presseinformation Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg hat den Integrierten Regionalplan der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim gemäß § 2 Absatz 4 des Gesetzes zur Regionalplanung und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung genehmigt. Von besonderer Bedeutung ist der Integrierte Regionalplan auch für den zukünftigen Ausbau der Windenergienutzung.
Lottomittel für Spielplatz in Thomsdorf - Veröffentlicht am 18.10.2024 - Pressemitteilung Presseinformation Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat dem Kulturverein Thomsdorf Lottomittel in Höhe von rund 8.000 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg bewilligt. Damit sollen Spielgeräte beschafft werden.
Am 15. Oktober Einsendeschluss für Landeswettbewerb „CO2-neutrales Quartier“ - Veröffentlicht am 02.10.2024 - Pressemitteilung Presseinformation Das Klimabündnis Stadtentwicklung veranstaltet zum zweiten Mal den Landeswettbewerb „CO2-neutrales Quartier“. Brandenburger Kommunen, Energie- und Wärmeversorger, Wohnungsunternehmen und weitere Akteure können Konzepte, Planungen und Projekte des integrierten klimagerechten Planens und Bauens im Bestand oder im Neubau einreichen. Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 15. Oktober 2024.