Der Winter naht: Schneider wirbt für besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr - Veröffentlicht am 20.11.2018 Der Wetterdienst kündigt den ersten nennenswerten Schneefall auch für Brandenburg an. Deshalb ist damit zu rechnen, dass es auf den Straßen, Geh- und Radwegen glatt werden kann. Das Winterwetter erfordert von allen, die im Straßenverkehr unterwegs sind, erhöhte Aufmerksamkeit.
Fördergeld für das Stadtarchiv von Frankfurt (Oder) - Veröffentlicht am 19.11.2018 Die öffentlichen Vortrags- und Ausstellungsbereiche im Stadtarchiv in Frankfurt (Oder) können künftig neu ausgestattet werden. Dies ermöglicht ein Förderbescheid des Landes Brandenburg in Höhe von 482.400 Euro. Die Stadt steuert als Eigenmittel ca. 242.000 Euro bei. Von dem Geld soll Mobiliar für den Lesesaal und den Vortragsraum angeschafft werden.
Lösungsvorschlag für Neubau des Bahnhofstunnels in Werder - Veröffentlicht am 15.11.2018 Im Ringen um das Projekt Bahntunnel in Werder (Havel) ist eine Lösung gefunden worden, die einen schnellen Beginn des Planfeststellungsverfahrens möglich macht. In einem Gespräch zwischen Brandenburgs Verkehrsministerin Kathrin Schneider und Bürgermeisterin Manuela Saß wurde vereinbart, dass statt der Deutschen Bahn AG die Stadt Werder (Havel) die Baulastträgerschaft für den neuen barrierefreien Fuß- und Radwegtunnel am Bahnhof übernehmen wird.
Start der Schutz(b)engel-Herbsttour durch Brandenburg - Veröffentlicht am 15.11.2018 In den kommenden Wochen werden die Botschafter der Verkehrssicherheits- kampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ verstärkt in den Discotheken Brandenburgs um verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr werben. Auf dem Programm stehen Stopps in Cottbus, Falkenberg/Elster und Walsleben.
Lebenslang: Lernen im Straßenverkehr - Veröffentlicht am 13.11.2018 Mit einem Grußwort von Staatssekretärin Ines Jesse wurde heute in Potsdam die Fachtagung des Forums Verkehrssicherheit eröffnet. Das Thema der Tagung lautet „Erfahrungsaustausch Fahrerweiterbildung - Lebenslanges Lernen im Straßenverkehr“.
EU-Geld für Brachflächenentwicklung und Städtebaufördermittel für die Sanierung der Innenstadt Luckenwalde - Veröffentlicht am 12.11.2018 Infrastrukturministerin Kathrin Schneider hat heute in Luckenwalde einen Förderbescheid für ein Vorhaben der Stadt-Umland-Strategie „Starke Nachbarschaft an der Mittelnuthe“ der Kooperationspartner Luckenwalde, Gemeinde Nuthe-Urstromtal, Trebbin, Landkreis Teltow-Fläming übergeben. Ebenfalls im Gepäck waren vier Förderbescheide für den Stadtumbau und den Städtebaulichen Denkmalschutz über mehr als 2,4 Millionen Euro.
Schneider eröffnet FlämingBau 2018 - ILB berät über Brandenburger Wohnraumförderung - Veröffentlicht am 09.11.2018 Bauministerin Kathrin Schneider wird morgen die „FlämingBau 2018“ in Luckenwalde eröffnen. Die Baumesse ist auch in diesem Jahr wieder interessant für alle, die wissen wollen, wie man im Winter Energie sparen kann, wie man den Garten optimal pflegt oder das Haus vor Einbrechern sichert. Mit dabei ist auch die Investitionsbank des Landes Brandenburg ILB. Sie informiert an beiden Messetagen (10. und 11. November) über die Fördermöglichkeiten des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung.
Großer Bahnhof für den Bahnhof - Schneider eröffnet Konferenz - Veröffentlicht am 09.11.2018 Visitenkarte, Mobilitätsdrehscheibe, Einkaufszentrum mit Gleisanschluss oder historisches Bahnhofsgebäude mit Wartesaal. Bahnhöfe können vieles sein. Sie stehen im Mittelpunkt der Bahnhofskonferenz, die von Ministerin Kathrin Schneider eröffnet wurde. Veranstalter sind das Infrastrukturministerium und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg.
„Urban Plan“ – nachhaltige Stadtentwicklung in der Schule - Jesse übergibt Preise am Leonardo-da-Vinci-Campus Nauen - Veröffentlicht am 08.11.2018 Schülerinnen und Schüler haben sich ein Jahr mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigt und eine fiktive Stadt entworfen. Heute haben sie die Projekte vorgestellt und im Beisein von Infrastrukturstaatssekretärin Ines Jesse wurde der beste Entwurf prämiert.
Nahverkehr und Tourismus: Mit Apps zur Naturbeobachtung - Veröffentlicht am 07.11.2018 Die Zukunft der Mobilität für Einheimische wie Touristinnen und Touristen gleichermaßen, ist heute das Thema der diesjährigen Veranstaltung „Nahverkehr und Tourismus“. Dabei geht es neben der digitalen Vernetzung auch um weitere Themen: Wie kann der Gast zukünftig klimafreundlich reisen und wie wird er sich am Urlaubsort bewegen? Welche Chancen ergeben sich aus der Elektro-Mobilität oder dem autonomen Fahren für Brandenburg? Die Konferenz wird vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) und der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH veranstaltet.