Jugendbauhütte und Zisterzienser in Brandenburg - Veröffentlicht am 13.12.2018 Infrastrukturministerin Kathrin Schneider eröffnet am 15. Dezember 2018 im Klosterstift zum Heiligengrabe die Ausstellung "Jugendbauhütte und Zisterzienser in Brandenburg". Die Ausstellung ist das letzte Kulturland-Projekt 2018 unter dem Motto „Wir erben. Europa in Brandenburg - Brandenburg in Europa“.
Jesse übergibt Fördermittel für Stadtumbau und Soziale-Stadt-Projekte in Frankfurt (Oder) - Veröffentlicht am 11.12.2018 Staatssekretärin Ines Jesse hat dem Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), René Wilke, sechs Förderbescheide in Höhe von insgesamt 4,88 Millionen Euro für Stadtentwicklungsprojekte überreicht. Das Geld steht in den Bund-Länder-Programmen „Stadtumbau“ und „Soziale Stadt“ zur Verfügung.
Fördermittel für Stadtentwicklungsprojekte in Guben - Veröffentlicht am 11.12.2018 Baustaatssekretärin Ines Jesse hat vier Zuwendungsbescheide an die Stadtverwaltung Guben überreicht. Insgesamt stehen der Stadt dann 1,77 Millionen Euro aus verschiedenen Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung zur Verfügung. Damit werden sowohl Rückbauvorhaben in den Randlagen finanziert, als auch die Gestaltung öffentlicher Flächen in der historischen Innenstadt. Weitere Mittel sind für die Sanierung von Altbauten vorgesehen. Für die kommenden Jahre finanziell abgesichert ist auch das Stadteilmanagement.
Ausbau der B 101 beendet: Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung Thyrow - Veröffentlicht am 10.12.2018 Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur und Brandenburgs Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse geben am kommenden Freitag (14.12.) die Bundesstraße 101 Ortsumgehung Thyrow für den Verkehr frei. Mit dabei sind auch die Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming, Kornelia Wehlan und Dirk Brandenburger, Technischer Geschäftsführer der DEGES.
Ortsdurchfahrt Hennigsdorf wieder frei befahrbar - Veröffentlicht am 09.12.2018 Ein weiteres Projekt des 100-Millionen-Euro-Programms zur Sanierung von Ortsdurchfahrten an Landesstraßen wurde abgeschlossen. Die Ortsdurchfahrt im Zuge der L 17, die Marwitzer Straße in Hennigsdorf im Landkreis Oberhavel ist wieder frei.
Kulturland-Jahr 2018 war ein Erfolg - Veröffentlicht am 07.12.2018 Kulturministerin Martina Münch und Infrastrukturministerin Kathrin Schneider würdigen anlässlich des offiziellen Abschlusses das diesjährige Kulturland-Jahr unter dem Motto ‘wir erben. Europa in Brandenburg – Brandenburg in Europa‘ als Erfolg. Das Themenjahr wurde mit rund 365.000 Euro vom Land gefördert.
B 198 wieder frei befahrbar - Veröffentlicht am 07.12.2018 Die Bundesstraße 198 zwischen der Autobahn A 11, Anschlussstelle Joachimsthal und der Bundesstraße B 2 ist wieder frei befahrbar. In den vergangenen Wochen wurden auf der Umfahrung Klein Ziethen und einem weiteren Teilabschnitt die Asphaltdeck- und Binderschicht in die Fahrbahn eingebaut und Verkehrszeichen und Schutzplanken montiert. Auch der Radweg ist fertiggestellt.
Stadt-Land gestalten 04 I Buchvorstellung und Ausstellung - Veröffentlicht am 04.12.2018 Wie soll sich unsere Gemeinde zukünftig entwickeln? Welche baukulturellen Schätze haben wir und wie können wir sie erhalten? Wie passt sich moderne Architektur in den Bestand ein? Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, mit Kommunen und ortsansässigen Vereinen sucht die Brandenburgische Architektenkammer mit der Kampagne „Stadt-Land gestalten“ nach Antworten auf diese Fragen. Unterstützt wird das Projekt vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung. Plaue war 2015 die erste Kampagnengemeinde, in diesem Jahr war es das Amt Unterspreewald. Die Ergebnisse wurden heute in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin vorgestellt.
Ministerin Schneider eröffnet ZeBra-Theater-Tour 2018 - Veröffentlicht am 03.12.2018 Das ZeBra ist der Botschafter der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung. Im Beisein von Verkehrsministerin Kathrin Schneider wurde das neue Stück „ZeBra wird Zirkusdirektor“ vor Schülerinnen und Schülern der Potsdamer Schule am Griebnitzsee aufgeführt.
Gut vorbereitet für den Winterdienst - Veröffentlicht am 29.11.2018 Auch nach einem extrem trockenen und warmen Sommer kommt ein Winter. Um die Befahrbarkeit von Brandenburgs Straßen auch bei Schnee, Nässe und Eisglätte zu gewährleisten, steht der Winterdienst des Landesbetriebs Straßenwesen (LS) bereit. Auf Bundesautobahnen sowie auf Bundes- und Landesstraßen leisten die Kollegen und Kolleginnen ihren Dienst im Schichtbetrieb.