Schulsanierung, Rathausmodernisierung, Stadtumbau - Schneider übergibt Zuwendungsbescheide in Eberswalde - Veröffentlicht am 27.11.2018 Zwei Förderbescheide aus dem Stadtumbauprogramm übergibt Bauministerin Kathrin Schneider heute in Eberswalde. Mehr als 1,3 Millionen werden für die Sanierung kommunaler Infrastruktur und für den Rückbau von Wohngebäuden in der Kreisstadt des Landkreises Barnim bereitgestellt.
Bereit zum Start - Schneider informiert sich über die Vorbereitung zur Winterdienstsaison - Veröffentlicht am 27.11.2018 Verkehrsministerin Kathrin Schneider informiert sich in der Straßenmeisterei Michendorf über die Vorbereitungen für die diesjährige Winterdienstsaison. Die Kollegen des Landesbetriebs Straßenwesen führen Technik vor, die im Winterdienst eingesetzt wird und beantworten Fragen.
Neue Ortsdurchfahrt mit alter Postmeilensäule: Jesse gibt Ortsdurchfahrt Ribbeck (B 5) frei - Veröffentlicht am 27.11.2018 Die Ortsdurchfahrt Ribbeck hat Verkehrsstaatsekretärin Ines Jesse heute für den Verkehr freigegeben. Die Fahrbahn wurde grundhaft erneuert und verengt, so dass sie jetzt nur noch eine Breite von 6,5 Meter hat. Damit wird der Durchfahrtsverkehr auf der Bundesstraße verlangsamt. Mit der Umgestaltung der ca. 600 m langen Ortsdurchfahrt wurde die Verkehrssicherheit erhöht und die Umweltbelastungen reduziert.
Mobilität für den ländlichen Raum - Veröffentlicht am 26.11.2018 Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird die RB63 von Eberswalde nach Joachimsthal bis Templin Stadt verlängert. Damit gibt es wieder eine durchgehende Verbindung zwischen der Waldstadt und der Bäderstadt. Den Betrieb übernimmt die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), die bereits seit Dezember 2014 auf der RB63 zwischen Eberswalde und Joachimsthal fährt.
Tourismus und Stadtentwicklung zusammen erfolgreich – Ministerin Schneider eröffnet neue „Spreewelten“ in Lübbenau - Veröffentlicht am 26.11.2018 Attraktive Städte und moderne touristische Infrastruktur gehören zusammen. Das umgebaute Spreeweltenbad ist so eine Attraktion in der Spreewaldstadt und bietet einige Überraschungen. Interaktive und selbst programmierbare Rutschen. Eine große Glasfront gestattet einen Blick auf das separate Becken der Pinguine. Der Innen- und Außenbereich wurde umgestaltet – Spreewaldscheune und Gurkenhöhle machen neugierig. Mit dem Umbau wurden auch die Badebecken vergrößert. Der Zugang in das Bad ist barrierefrei. Das Spreeweltenhotel mit 60 Zimmern wird im März 2019 eröffnen.
Beispielhafte Stadtentwicklung: Ministerin Schneider zu Gast bei der „Lübbenaubrücke“ - Veröffentlicht am 23.11.2018 Lübbenau hat in den vergangenen Jahren erfolgreich den Stadtumbau vorangetrieben. Das ist vor allem in der Neustadt zu sehen, wo viele Akteure unter dem Dach der ‚Lübbenaubrücke‘ zur Aufwertung des Quartiers beigetragen haben. Auch die Sanierung der Altstadt hat das Projektbüro und der dazugehörigen Verein maßgeblich entwickelt und umgesetzt. Seit 1999 moderiert die „Lübbenaubrücke“ den Stadtentwicklungsprozess. Darüber hinaus werden Feste und Freiluft-Kunstaktionen organisiert und Kreativworkshops veranstaltet. Schirmherrin ist Bauministerin Kathrin Schneider. Sie ist heute Gast des „18.Brückentages“.
Von nun an barrierefrei – Staatssekretärin Jesse gibt den Postplatz in Hennigsdorf frei - Veröffentlicht am 23.11.2018 Staatssekretärin Ines Jesse hat heute den Hennigsdorfer Postplatz für den Verkehr frei gegeben. In zwei Jahren Bauzeit wurden Postplatz und Poststraße barrierefrei umgestaltet. Land und Bund haben dafür 900.000 Euro Fördermittel aus dem Städtebauförderprogramm Aktive Stadtzentren bereitgestellt. Bei der Umgestaltung wurde das Prinzip des gemeinsam genutzten Raumes angewandt (shared space). Alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer nutzen den Straßenraum gemeinsam und mit gegenseitiger Rücksichtnahme.
Schneider eröffnet neuen Bahnhofstunnel in Cottbus - Veröffentlicht am 21.11.2018 Infrastrukturministerin Kathrin Schneider hat heute den neuen Bahnhofstunnel in Cottbus eröffnet. Im Anschluss daran übergab sie mehrere Förderbescheide für ein Vorhaben der Stadt-Umland-Strategie der Stadt Cottbus sowie für Projekte des Stadtumbaus und der Verbesserung der sozialen Verhältnisse.
Warnsignale für Flugzeuge nur bei Bedarf: Kabinett verabschiedet Regelung für Windräder - Veröffentlicht am 21.11.2018 Infrastrukturministerin Kathrin Schneider hat gestern eine Änderung der Brandenburgischen Bauordnung im Kabinett eingebracht, mit der die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen verbindlich vorgegeben werden soll. Danach würden zukünftig die Lichtwarnsignale der Windräder erst dann blinken, wenn sich ein Flugzeug nähert. Damit würde die Bevölkerung von den Lichtemissionen entlastet.
Der Winter naht: Schneider wirbt für besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr - Veröffentlicht am 20.11.2018 Der Wetterdienst kündigt den ersten nennenswerten Schneefall auch für Brandenburg an. Deshalb ist damit zu rechnen, dass es auf den Straßen, Geh- und Radwegen glatt werden kann. Das Winterwetter erfordert von allen, die im Straßenverkehr unterwegs sind, erhöhte Aufmerksamkeit.