Toolbar-Menü

Jesse übergibt Fördermittel für Beelitz

Pressemitteilung

- Erschienen am 17.12.2018

Baustaatssekretärin Ines Jesse hat heute zwei Förderbescheide in Höhe von 2,35 Millionen Euro aus den Programmen Städtebaulicher Denkmalschutz und Zukunft Stadtgrün überreicht.

„Die Sanierung historischer Gebäude und Straßenzüge in Verbindung mit neuen Angeboten für die Bürgerinnen und Bürger trägt zur Belebung der Innenstädte bei. Das gehört zu unseren wichtigsten stadtentwicklungspolitischen Zielen. Die Umgestaltung der historischen Wassermühle und des Hauses in der Poststraße in Beelitz sind dafür eindrucksvolle Beispiele. Mit den Fördergeldern werden die leerstehenden historischen Gebäude gerettet. Damit gewinnt die Stadt weiter an Lebensqualität.“ sagte Staatssekretärin Ines Jesse.

Städtebaulicher Denkmalschutz

Die Fördermittel stehen für die Sanierung der historischen Wassermühle in der Mühlenstraße 35 bereit. In das zum Teil leer stehende Gebäude im Süden der Altstadt, sollen künftig ein Museum und die Stadtbibliothek einziehen. Fördergeld wird auch für die Sanierung des Wohnhauses in der  Poststr. 19 zur Verfügung gestellt.

Ein Großteil der Projekte im Fördergebiet Historische Altstadt wurde bereits umgesetzt. Auch der öffentliche Raum, zu dem Straßen und Plätze gehören, wurde nahezu vollständig aufgewertet. Zentral war hier die Umgestaltung der Berliner Straße, einer der Hauptverkehrsachsen der Stadt.  Ein Teil der Straße wurde erneuert, Radfahrbereiche markiert, die Gehwege barrierefrei gestaltet. Auch neue Straßenlaternen kamen hinzu. Im

Ergebnis der Baumaßnahmen wurden die Wohnqualität und die Erreichbarkeit der Innenstadt deutlich verbessert.

Zukunft Stadtgrün

Die Fördermittel werden für einen neuen Geh- und Radweg vom Park am Mühlenfließ zum Bahnhof bereitgestellt. Finanziert wird auch der Wettbewerb für das Festspielareal, das im Vorgriff auf die Landesgartenschau 2022 entwickelt werden soll. Das Festspielareal grenzt unmittelbar an die historische Altstadt und wird bereits heute als öffentliche Erholungs- und Veranstaltungsfläche genutzt.

 
Hintergrund:

Fördermittel von Bund, Land und Gemeinde:

  • Historische Wassermühle, Mühlenstraße 3
  • Voraussichtliche Baukosten: ca. 1,7 Millionen Euro
  • Fördermittel: Bund/Land/Gemeinde 80 %: ca. 1,36 Millionen Euro
  • (davon Gemeinde 20 %)
  • Bauherrenanteil Stadt: ca. 0,34 Millionen Euro

  • Wohnhaus Poststraße 19
  • Voraussichtliche Baukosten: ca. 75.000 Euro
  • Fördermittel: Bund/Land/Gemeinde 60 %: ca. 45.000 Euro
  • (davon Gemeinde 20 %)
  • Bauherrenanteil Stadt :  30.000 Euro

  • Wasserturmpark 2. Bauabschnitt -  Wettbewerb Festspielareal - Geh-/ Radweg (Park am Mühlenfließ - Bahnhof)
  • Fördermittel: Bund/Land/Gemeinde: ca. 1,65 Millionen Euro
  • (davon Gemeinde 33 %)
  • Bauherrenanteil: ca. 2,0 Millionen Euro


Beelitz hat seit 1991 rund 22,1 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel aus mehreren Programmen für die Stadtentwicklung/Stadterneuerung erhalten.

Abbinder

Datum
17.12.2018