Toolbar-Menü

Großbauprojekt startet in Oranienburg

Schneider überbringt Förderbescheide

- Erschienen am 19.12.2018

Mit ihrem bisher größten Bauvorhaben startet die Wohnungsbaugesellschaft mbH  Oranienburg (WOBA) im kommenden Jahr. 360 Wohnungen sollen im Norden der „Weißen Stadt“ entstehen. Etwa 75 Prozent davon sind mietpreis- und belegungsgebunden. Es werden insgesamt 70 Millionen Euro investiert. In einem ersten Schritt werden in der neuen Emil-Büge-Straße, Häuser mit 80 Wohnungen errichtet. Den Förderbescheid dafür hat Bauministerin Kathrin Schneider heute überreicht.

12,1 Millionen Euro erhält die Wohnungsbaugesellschaft als Darlehen, 1,9 Millionen Euro als Zuschuss. Die Gesamtkosten für den ersten Bauabschnitt liegen bei  knapp 19 Millionen Euro.

„360 neue Wohnungen führen zu einer Entlastung des angespannten Wohnungsmarkts in Oranienburg, denn mit dem Neubauprojekt verbessert sich das Angebot an bezahlbaren und barrierefreien Wohnungen. Die Wohnungsbaugesellschaft kommt mit diesem Engagement ihrer sozialen Verantwortung nach. Wir fördern dieses Projekt mit Darlehen und Zuschüssen aus dem 100-Millionen-Programm für den sozialen Wohnungsbau.“, sagte Schneider bei der Übergabe der Förderbescheide.

Von den 80 Wohnungen sind 60 mietpreis- und belegungsgebunden, 20 werden nach marktüblichen Preisen vermietet. Insgesamt steht eine Wohnfläche von 5640 qm zur Verfügung. Die Raumaufteilung der Wohnungen orientiert sich an den Bedürfnissen von Familien und Senioren gleichermaßen. Teilweise werden Aufzüge eingebaut. Die Anordnung der sechs Gebäude lässt Platz für Grünflächen mit Sitzgelegenheiten und Spielmöglichkeiten. Östlich und westlich des Baugrundstücks ist in den kommenden Jahren die Errichtung der weiteren Wohnungen geplant. 

Abbinder

Datum
19.12.2018