Zwischenbericht zum Durchfahrtsverbot an der B 169 - Veröffentlicht am 07.10.2020 Aufgrund von Überschreitungen der Lärmgrenzwerte wurden die Ortsdurchfahrten in Klein Oßnig und Allmosen seit dem 18. März 2019 von den zuständigen Straßenverkehrsbehörden für einen bestimmten Lkw-Durchgangsverkehr gesperrt. Die Maßnahmen stellen aus Sicht der Behörden den mildesten Eingr...
MIL unterstützt das BIM-Verfahren - Veröffentlicht am 06.10.2020 Das MIL hat gemeinsam mit der Brandenburgischen Architektenkammer und der Brandenburgischen Ingenieurkammer eine BIM-Basis-Schulung für Planerinnen und Planer aus Architektur- und Ingenieurbüros sowie an kommunale Beschäftigte und Angehörige der Landesbetriebe BLB und LS Brandenburg ausgerichtet.
Genilke beim Richtfest für sozialverträgliche Mietwohnungen - Veröffentlicht am 02.10.2020 Baustaatssekretär Rainer Genilke hat am Richtfest für neun mietpreisgebundene Wohnungen der Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft teilgenommen.
Flughafen BER erhält Betriebserlaubnis - Veröffentlicht am 01.10.2020 Die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) hat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) heute die Gestattung der Betriebsaufnahme sowie das Flughafenbetreiberzeugnis für den BER überreicht.
„Meine Stadt der Zukunft“ – 2. Auftaktveranstaltung in Eberswalde - Veröffentlicht am 01.10.2020 Infrastrukturstaatssekretär Rainer Genilke informierte auf einer Veranstaltung über die Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) will die Städte in Brandenburg fit für die Zukunft machen.
4. Brandenburgischer Tag des nachhaltigen Planens und Bauens - Veröffentlicht am 30.09.2020 Zum vierten Mal hat das MIL zusammen mit der Brandenburgischen Ingenieurkammer und der Brandenburgischen Architektenkammer zum Tag des nachhaltigen Planens und Bauens nach Potsdam eingeladen.
Befragung der Kommunen zum Landesentwicklungsplan startet - Veröffentlicht am 30.09.2020 Bei der Überprüfung des Landesentwicklungsplans Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) will das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung insbesondere die Kommunen einbeziehen. Jetzt ist der Startschuss für eine breit angelegte Befragung der brandenburgischen Städte und Gemeinden zur Siedlungsentwicklung gefallen.
Mit der richtigen Strategie zu neuem Bauland - Veröffentlicht am 29.09.2020 Mit der neuen Arbeitshilfe „Baulandstrategien im Brandenburger Maßstab“ gibt das MIL den Kommunen in Brandenburg praxisnahe Hilfestellung an die Hand.
Neue Städtebauförderprogramme – Anträge können ab sofort gestellt werden - Veröffentlicht am 23.09.2020 Bund und Länder haben die Städtebauförderung neu strukturiert, anstatt bisher sechs Programme gibt es ab 2020 drei Programme. Für „Lebendige Zentren“, „Sozialen Zusammenhalt“ sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ stehen im Programmjahr 2021 790 Millionen Euro Bundesmittel zur Verfügung. Für das Land Brandenburg sind das 42 Millionen Euro, die in gleicher Höhe vom Land kofinanziert werden.
Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ startet - Veröffentlicht am 21.09.2020 Das Infrastrukturministerium will mit der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Brandenburgs Städte fit für die Zukunft machen.