Barrierefreie Bushaltestellen in Kleinmachnow fertig - Veröffentlicht am 30.11.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Verkehrsstaatssekretär Rainer Genilke hat heute in Kleinmachnow an der symbolischen Einweihung von neun barrierefreien Bushaltestellen teilgenommen. Diese wurden mit Fördermitteln von Oktober 2021 bis Juni 2022 realisiert. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat knapp 304.000 Euro aus Mitteln des Zukunftsinvestitionsfonds (Zifo) bewilligt.
Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ erfolgreich abgeschlossen - Veröffentlicht am 30.11.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Bei der heutigen Abschlussveranstaltung „Meine Stadt der Zukunft“ in Potsdam präsentierten Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Modellstädte ihre Ergebnisse und tauschten sich mit anderen Kommunen über ihre Erfahrungen aus. Ziel der Landesinitiative des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) war es, die Brandenburger Städte fit für ihre Zukunftsthemen zu machen. Minister Guido Beermann begrüßte den Erfolg der Initiative und stellte eine Fortsetzung in Aussicht.
Lottomittel für Bücherbushaltestelle in Koppatz - Veröffentlicht am 25.11.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Infrastrukturstaatssekretär Rainer Genilke hat heute dem Förderverein Spielplatz Koppatz e.V. in der Gemeinde Neuhausen/Spree einen Lottomittelscheck für den Umbau der Bushaltestelle im Ortsteil Koppatz als Bücheraustausch und Treffpunkt übergeben. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt das Projekt mit 20.000 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg.
Neuer Sportboothafen Teichland in Rekordbauzeit fertiggestellt - Veröffentlicht am 25.11.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Infrastrukturstaatssekretär Rainer Genilke hat heute an der feierlichen Fertigstellung des neuen Sportboothafens in der Gemeinde Teichland im Amt Peitz teilgenommen. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat die Gemeinde bei der Schaffung der wassertouristischen Infrastruktur am Nordufer des Cottbuser Ostsees mit rund 7,3 Millionen Euro aus Mitteln des Verwaltungsabkommens Braunkohlesanierung unterstützt.
Erster Bauabschnitt in der Sedlitzer Bucht fertig - Veröffentlicht am 25.11.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Infrastrukturstaatssekretär Rainer Genilke hat an der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts für die Erschließung der Sedlitzer Bucht am Sedlitzer See teilgenommen. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat den Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg mit rund 1,6 Millionen Euro aus Mitteln des Verwaltungsabkommens Braunkohlesanierung unterstützt.
Analyse: Stärkung der Schieneninfrastruktur zwischen Brandenburg und Polen wirkt sich positiv auf beide Länder aus - Veröffentlicht am 24.11.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Ein Projekt der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg hat im Rahmen einer Pilotaktion des Polnischen Ministeriums für Fonds und Regionalpolitik zur Umsetzung der Territoriale Agenda der EU die Auswirkungen einer Ertüchtigung der Strecke von Berlin nach Krzyż über Kostrzyn (Küstrin) im deutsch-polnischen Verflechtungsraum untersucht.
Modellhafter PlusBus-Ring bringt die ÖPNV-Anbindung in der Uckermark voran - Veröffentlicht am 23.11.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Der Landkreis Uckermark und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung haben gemeinsam ein Konzept für eine starke ÖPNV-Anbindung der Uckermark entwickelt. Dabei soll ein PlusBus-Ring die marode Schienenstrecke des RB63 ersetzen und gleichzeitig noch mehr Menschen aus der Region effizient an den Öffentlichen Personennahverkehr anbinden.
Erneuerung der L 23 bei Friedrichswalde pünktlich beendet - Veröffentlicht am 21.11.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Verkehrsminister Guido Beermann hat heute die sanierte Straße zwischen Joachimsthal und Friedrichswalde (Barnim) freigegeben. Seit Anfang September hatte der Landesbetrieb Straßenwesen die Fahrbahn auf einer Länge von etwa 4,5 Kilometern erneuern lassen.
Brücke über den Umflutkanal in Lübben freigegeben - Veröffentlicht am 18.11.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Mehr Verkehrssicherheit für alle und mehr Barrierefreiheit für alle, die zu Fuß gehen: Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung hat Verkehrsminister Guido Beermann die Brücke über den Umflutkanal in Lübben freigegeben. Während der zwei Jahre dauernden Bauarbeiten wurden die Brücke erneuert, Querungshilfen für Fußgängerinnen und Fußgänger errichtet und beidseitig durchgehende Rad- und Gehwege gebaut.
„Vorsicht sieht besser“ - Aktionstage der Sichtbarkeit mit der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ - Veröffentlicht am 17.11.2022 - Pressemitteilung Presseinformation Mit der dunklen, nassen und kalten Jahreszeit ändert sich die Situation im Straßenverkehr: Glätte, mangelnde Sichtbarkeit und rutschige Untergründe machen die Wege für alle auf Straßen und Wegen noch gefährlicher. Der winterlichen Situation im Straßenverkehr wird mit den jährlich stattfindenden „Tagen der Sichtbarkeit“ des „Netzwerks Verkehrssicherheit Brandenburg“ begegnet.