Neue Mietwohnungen für Falkensee - Veröffentlicht am 24.07.2019 Bei einem Arbeitsbesuch in Falkensee (Havellland) informiert sich Bauministerin Kathrin Schneider über ein Bauvorhaben in der Friedensstraße, wo 55 barrierefreie Mietwohnungen in fünf Gebäuden entstehen. Bauherrin ist die Gesellschaft für Gebäudewirtschaft Falkensee (gegefa).
Neue Formate für kommunale Zusammenarbeit in der Hauptstadtregion - Veröffentlicht am 24.07.2019 Die Gemeinden Ahrensfelde und Werneuchen erarbeiten ein gemeinsames gemeindeübergreifendes Entwicklungskonzept. Die beiden Gemeinden bilden im Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) eine von zwei neuen Siedlungsachsen nordöstlich von Berlin. In dem Entwicklungskonzept legen die beiden Gemeinden fest, wo und unter welchen Bedingungen künftig neue Wohn- und Gewerbestandorte entstehen sollen.
Wie weiter mit dem Schienenausbau zwischen Lübbenau und Cottbus - Veröffentlicht am 24.07.2019 Zentrales Thema beim Strukturwandel in der Lausitz ist der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur auf der Schiene. In einem Arbeitsgespräch mit Verkehrsministerin Kathrin Schneider, Vertretern der DB Netz AG und den Landräten und Bürgermeistern der an der Strecke gelegenen Städte und Kreise wird der Stand der Planungen und das weitere Vorgehen beim zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Lübbenau/Spreewald – Cottbus vorgestellt.
Stadtentwicklung in Brandenburg an der Havel - Veröffentlicht am 23.07.2019 Das Land Brandenburg fördert in Brandenburg an der Havel den Abriss von Wohnungen, die Aufwertung von Gebäuden sowie die Gestaltung von Grün- und Freiflächen mit 3,4 Millionen Euro. Die Stadt beteiligt sich mit knapp 420.000 Euro an den Stadtentwicklungsprojekten.
Lottomittel für Verein Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE - Veröffentlicht am 18.07.2019 Aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung den Verein Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V. mit 10.000 Euro. Geplant sind u.a. Projekte, die die Stadtentwicklung der vergangenen 30 Jahre öffentlich dokumentieren.
Geld für Lübbenau: Wohnbauprojekt an den Gärten kann starten - Veröffentlicht am 17.07.2019 Bauministerin Kathrin Schneider übergibt am 18. Juli in Lübbenau/Spreewald einen Förderbescheid für den Neubau von 58 Wohnungen. In dem Bauprojekt der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald m.b.H. „Wohnen an den Gärten“ in der Robert-Schumann-Straße entstehen seniorengerechte Wohnungen. Eine Tagespflegeeinrichtung der AWO ist in das Vorhaben integriert. Das Projekt wird mit 4,02 Millionen Euro Baudarlehen und 1,18 Millionen Euro Zuschüssen vom Land unterstützt.
Fördermittel für Denkmalschutz und Soziale Stadtentwicklung in Bad Belzig - Veröffentlicht am 15.07.2019 Baustaatssekretärin Ines Jesse hat heute in Bad Belzig Förderbescheide über 270.000 Euro aus Bundes- und Landesmitteln überbracht. Damit können weitere Projekte des städtebaulichen Denkmalschutzes und Soziale-Stadt-Projekte umgesetzt werden. Seit 1991 wurden für die Stadtentwicklung und Stadterneuerung insgesamt fast 37 Millionen Euro bewilligt.
Fördermittel für Entwicklung der Veltener Innenstadt - Veröffentlicht am 12.07.2019 Baustaatssekretärin Ines Jesse hat heute in Velten einen Förderbescheid aus dem Bund-Länder-Programm Aktive Stadtzentren über 500.000 Euro überbracht. Damit können weitere Projekte zur Stärkung der Innenstadt umgesetzt werden. Seit 1991 wurden für die Stadtentwicklung und Stadterneuerung insgesamt rund 21 Millionen Euro bewilligt.
Brandenburger Wasserfest: Die Schutz(B)engel sind dabei! - Veröffentlicht am 11.07.2019 Auch wenn die hohen Temperaturen eine kurze Pause einlegen, die Sommer-Tour der Schutz(B)engel geht weiter: Am kommenden Samstag (13. Juli) besuchen sie von 20 bis 24 Uhr das Brandenburger Wasserfest in der Wasserstadt Fürstenberg/Havel. Die Kampagnenbotschafterinnen und -Botschafter mit den goldenen Flügeln und den blauen Caps wollen für Aufklärung zum Thema Verkehrssicherheit und Verantwortungs-bewusstsein im Straßenverkehr sorgen.
Lottomittel für Bahnhofsgebäude Petershagen - Veröffentlicht am 11.07.2019 Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt die Freie evangelische Gemeinde Petershagen mit rund 15.000 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg für die Sanierung des ehemaligen Bahnhofsgebäudes in Petershagen.