Ab Montag Schulanfänger*innen unterwegs – Schneider übergibt rote Mützen - Veröffentlicht am 02.08.2019 Verkehrsministerin Kathrin Schneider verteilt morgen (3. August) rote Mützen an Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Grundschule Gröditsch. Die roten Mützen an die Jüngsten zu verteilen ist eine Gemeinschaftsaktion der Deutschen Verkehrswacht Brandenburg, der DEKRA und des Landes Brandenburg.
Innovativ und sicher bauen – Schneider und Vogelsänger eröffnen Ausstellung des Deutschen Instituts für Bautechnik - Veröffentlicht am 02.08.2019 Bauministerin Kathrin Schneider, Umweltminister Jörg Vogelsänger und Gerhard Breitschaft, Präsident des Deutschen Instituts für Bautechnik eröffnen gemeinsam die Ausstellung „Innovativ bauen: Für Sicherheit. Für morgen. Für Sie“.
Vorstellung des Monitoringberichts zum Durchfahrtverbot für Schwerverkehr an der B 169 zwischen Klein Oßnig und Allmosen - Veröffentlicht am 01.08.2019 Verkehrsministerin Kathrin Schneider, der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Holger Kelch, der Landrat des Landkreises Spree-Neiße Harald Altekrüger und die 1. Beigeordnete des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Grit Klug haben heute in einem Pressegespräch den ersten Monitoringbericht zur Bundesstraße 169 vorgestellt. Seit Mitte März 2019 ist die B 169 zwischen Klein Oßnig (Landkreis Spree-Neiße) und Allmosen (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) für den Lkw-Durchgangsverkehr mit mehr als 3,5 Tonnern (Sattelzüge und Lkw mit Anhängern) gesperrt. Der Transitverkehr wird über die Autobahnen BAB 13 und BAB 15 geleitet.
Schulbeginn in Brandenburg: Vorsicht vor Grundschulen - Veröffentlicht am 01.08.2019 Am Montag beginnt in ganz Brandenburg die Schule. Verkehrsministerin Kathrin Schneider hat alle Autofahrerinnen und Autofahrer im Land Brandenburg dazu aufgerufen, in den kommenden Wochen besonders aufmerksam unterwegs zu sein.
Arbeitsbesuch in Wittenberge: Stadtumbau wird fortgesetzt - Veröffentlicht am 01.08.2019 Baustaatssekretärin Ines Jesse hat sich heute in Wittenberge über Ergebnisse des bisherigen Stadtumbaus informiert und Wohnungsbauprojekte der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Wittenberge mbH in der Goethestraße besichtigt.
Nächste Station: Die Schutz(B)engel auf Korsofahrt in Alt Ruppin - Veröffentlicht am 01.08.2019 Am kommenden Samstag (03.08.) besuchen die Schutz(B)engel die nächste Station ihrer Sommertour: die Halbinsel Alt Ruppin. Schnell zu erkennen sind die Kampagnenbotschafterinnern und -botschafter an den goldenen Flügeln und den blauen Caps. Ihre Tour möchte über Verkehrssicherheit aufklären und für Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr sorgen.
Arbeitsbesuch: Schneider informiert sich über Stadtumbau und soziale Stadtentwicklung in Guben - Veröffentlicht am 01.08.2019 Bauministerin Kathrin Schneider hat heute bei einem Arbeitsbesuch in Guben Stadtentwicklungsprojekte besichtigt und sich über die Fortsetzung des Stadtumbaus und die Gestaltung des Klimaquartiers Hegelstraße informiert.
Schneider legt Grundstein für Wohnungsneubau in Oranienburg - Veröffentlicht am 31.07.2019 Infrastrukturministerin Kathrin Schneider hat an der Grundsteinlegung für eines der größten Bauvorhaben der Wohnungsbaugesellschaft mbH Oranienburg (WOBA) teilgenommen. Es werden 360 Wohnungen im Norden der „Weißen Stadt“ entstehen. Außerdem hat sich die Ministerin über Vorhaben des Stadtumbaus und die Entwicklung der Innenstadt informiert.
Von Elbe-Elster bis zur Prignitz - Neues VBB-Abo Azubi zum Start des Schul- und Ausbildungsjahres - Veröffentlicht am 31.07.2019 Zum Start in das Ausbildungsjahr 2019/2020 hält der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ein neues attraktives Angebot bereit. Auszubildende in Berlin und Brandenburg können für 365 Euro pro Jahr mit Bus und Bahn zwischen ihrer Wohnung, ihrem Ausbildungsort und der Berufsschule pendeln und es auch unbegrenzt in ihrer Freizeit nutzen. Das VBB-Abo Azubi gilt verbundweit ab 01.08.2019 in Berlin und Brandenburg.
Lkw-Verkehr an der B169 zwischen Klein Oßnig und Allmosen - Vorstellung des Monitoringberichts - Veröffentlicht am 31.07.2019 Seit Mitte März 2019 ist die Bundesstraße B 169 zwischen Klein Oßnig (Landkreis Spree-Neiße) und Allmosen (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) für den Durchgangsverkehr von Lastzügen gesperrt. Der Transitverkehr wird über die Autobahnen BAB 13 und BAB 15 geleitet. Im Zusammenhang mit dieser Maßnahme wurde ein Monitoringkonzept aufgelegt, um die Verkehrsentwicklung auf der Strecke selbst und auf den Umleitungsstrecken erfassen und einschätzen zu können. Erste Ergebnisse liegen vor.