Preisverleihung Wettbewerb Baukultur im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Nachhaltigkeitspreis des Landes Brandenburg 2019 - Veröffentlicht am 13.12.2019 Angermünde – Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Axel Vogel hat heute in Angermünde den Nachhaltigkeitspreis des Landes Brandenburg für den Bereich des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin übergeben.
Stadt-Land gestalten: Falkenberg/Elster vorgestellt - Veröffentlicht am 11.12.2019 Stadt‐Land gestalten ist ein Projekt der Brandenburgischen Architektenkammer und des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur Unterstützung der Baukultur in den ländlichen Räumen Brandenburgs. Das seit 2015 bestehende bürgerschaftlich orientierte Format hat sich in diesem Jahr mit der Gemeinde Falkenberg/Elster befasst.
Die ZeBra-Theater-Tour macht Halt in ganz Brandenburg - Theaterstück für Grundschüler und Grundschülerinnen zur Verkehrssicherheit - Veröffentlicht am 10.12.2019 Das ZeBra ist der Botschafter der Brandenburgischen Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung. Im Beisein von Verkehrsminister Guido Beerman eröffnete das Schauspieler-Team rund um Julia Becker am 02. Dezember 2019 die diesjährige Tour in der Grundschule Jeserig in Groß Kreutz mit dem Stück „ZeBra wird Zirkusdirektor“ für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 1 - 3. Für die größeren Schulkinder der 4. – 5. Klasse ist das neue Stück „Die Stadtrallye“ im Repertoire. Die ZeBra-Theatertour läuft noch bis zum 20. Dezember 2019. Es gibt in diesem Jahr Auftritte in mehr als 20 Brandenburger Grundschulen.
Die Flughafen-Umfeldentwicklung am BER muss beschleunigt werden - Veröffentlicht am 09.12.2019 Die Mitglieder der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg (KAG DF) trafen am 9. Dezember 2019 im Haus Dialogforum bereits zum 17. Mal zusammen. Gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, dem Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg Rainer Genilke und dem Geschäftsführer für Personal der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Dr. Manfred Bobke von Camen, diskutierten sie die drängendsten Themen der Region. Alle Teilnehmer waren sich einig: Die Flughafen-Umfeldentwicklung muss beschleunigt werden.
PlusBus-Premiere in Märkisch-Oderland - Veröffentlicht am 06.12.2019 Mit dem PlusBus Märkisch-Oderland wurde heute in Strausberg offiziell die 26. PlusBus-Linie im VBB-Gebiet eingeweiht. Für den Landkreis Märkisch-Oderland ist es die erste Linie mit den Qualitätskriterien des PlusBus-Konzeptes.
Denkmal des Monats - Minister Beermann zeichnet Schlosskirche in Altlandsberg aus - Veröffentlicht am 06.12.2019 Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen im Land Brandenburg verleiht im Beisein von Minister Guido Beermann die Auszeichnung „Denkmal des Monats" für die Schlosskirche. Das Gebäude wird nach umfangreicher Sanierung seit 2015 als Kultur- und Veranstaltungsort genutzt.
Schutz(B)engel auf Tour: Himmlische Botschafter besuchen Weihnachtsmärkte im Land Brandenburg - Veröffentlicht am 05.12.2019 Die Schutz(B)engel der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ des Landes Brandenburg sind im Dezember auf den Weihnachtsmärkten in Altlandsberg, Prenzlau und Lychen im Einsatz, um die Besucher insbesondere über die Gefahren von Alkohol am Steuer aufzuklären.
Staatssekretär Rainer Genilke eröffnet Kinosymposium „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ über das Rauschtrinken - Veröffentlicht am 03.12.2019 Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen ist auch in Brandenburg seit Jahren ein schwerwiegendes Problem. Die DAK-Gesundheit sucht nun in Kooperation mit dem Brandenburger Verkehrsministerium den Dialog mit Jugendlichen aus Brandenburg an der Havel. Der Brandenburger Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Rainer Genilke und Anke Grubitz, Leiterin der Landesvertretung der DAK-Gesundheit in Brandenburg eröffnen heute eine Veranstaltung zum Thema.
Konferenz "XPlanung für die kommunale Praxis“ - Veröffentlicht am 28.11.2019 XPlanung ist ein Datenaustauschformat und unterstützt den verlustfreien Austausch von Bauleit-, Raumordnungs- und Landschaftsplänen zwischen unterschiedlichen IT-Systemen sowie die internetgestützte Bereitstellung von Plänen.
XPlanung für die kommunale Praxis - Veröffentlicht am 27.11.2019 XPlanung ist ein einheitlicher IT-Austauschstandard, der es den Beteiligten an Bau- oder Planungsprozessen ermöglicht auf Planungsdaten zuzugreifen. XPlanung unterstützt den verlustfreien Austausch von Plänen sowie die internetgestütze Bereitstellung.