Schneider: Beeskower Projekt beispielhaft für die Umsetzung der Strategie Stadtentwicklung und Wohnen - Erschienen am 17.01.2018 Bauministerin Kathrin Schneider hat heute der Stadt Beeskow einen Förderbescheid in Höhe von etwa 1,3 Millionen Euro überbracht. Mit dem Geld soll ein seit langem leerstehendes historisches Wohngebäude im Zentrum der Stadt saniert werden.
Eberswalde: 1,5 Millionen für zwei Innenstadt Projekte - Erschienen am 11.01.2018 Das Gelände der „Dachpappe“ in der Nähe des Bahnhofs in Eberswalde kann saniert werden. Für die Beseitigung der Altlasten auf dem Grundstück der ehemaligen Fabrik hat die Stadt Eberwalde heute einen Förderbescheid in Höhe von 1,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) erhalten. Bereits 1980 hatte das Werk „Büsscher und Hoffmann“ die Produktion eingestellt. Nun können die Beseitigung von Altlasten der Dachpappenherstellung und der Rückbau von Gebäuden finanziert werden. Ein zweiter Förderbescheid geht an einen privaten Investor. Mit 200 Tsd. Euro aus dem EFRE werden die Umbau- und Sanierungsarbeiten des ehemaligen Arbeitsgerichts in Eberswalde unterstützt. Hier soll ein Sportstudio einziehen. Die Fördermittel für beide Vorhaben wurden im Rahmen der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR) bewilligt.
Schulen und Kitas mit Städtebaumittel gefördert - Erschienen am 10.01.2018 Bauministerin Kathrin Schneider hat heute dem Amt Burg für die Gemeinde Briesen einen Förderbescheid über rund 943.000 Euro der Europäischen Union für den Umbau der Grundschule „Mato Kosyk“ übergeben. Ministerin Schneider zieht zugleich eine positive Bilanz der Förderung in die Bildungsinfrastruktur im Land Brandenburg der Jahre 2009 bis 2017 aus Mitteln der Städtebauförderung von Bund, Land und der Europäischen Union.
Brandenburger PlusBus-Familie wird zweistellig - Erschienen am 08.01.2018 Im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist zum 1.1.2018 das neue PlusBus-Liniennetz „Beelitz-Zauche“ eingeführt worden. Die Linien 643 (Potsdam-Beelitz) und 645 (Beelitz-Lehnin) sind damit die 10. und 11. PlusBus-Linie im Land Brandenburg. Für die Fahrgäste bedeutet die Premiummarke im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) kurze Umsteigezeiten zu den Bahnen, ein mindestens stündliches Angebot an Wochentagen und Fahrten am Wochenende.
Die ZeBra-Theatertour geht in die Verlängerung und spielt in 14 weiteren Grundschulen von Perleberg bis Schipkau - Erschienen am 05.01.2018 Das ZeBra-Theater der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ des Brandenburger Verkehrsministeriums wird zwischen dem 8. und 19. Januar 2018 an 14 ausgewählten Grundschulen in Brandenburg zu Gast zu sein. Den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 1-3 wird das Stück „ZeBra in der Märchenwelt“ gezeigt.
Rund 39 Millionen Euro für Denkmale in Brandenburg - Erschienen am 03.01.2018 Kulturministerin Martina Münch und Infrastrukturministerin Kathrin Schneider haben heute in Potsdam gemeinsam mit Landeskonservator Thomas Drachenberg, dem amtierenden Gubener Bürgermeister Fred Mahro sowie Andreas Ströbl von der Forschungsstelle Gruft in Lübeck eine Bilanz und einen Ausblick zur Denkmalförderung in Brandenburg präsentiert. Im Jahr 2017 wurden insgesamt rund 39 Millionen Euro aus Mitteln des Kulturministeriums und des Infrastrukturministeriums in die Sicherung, Sanierung und Restaurierung von Denkmalen investiert.