Toolbar-Menü

Netzwerke und Initiativen; Baukulturpreis

Wesentlich für Kultur ist Kommunikation.

Das gilt ganz besonders für alle menschlichen Tätigkeiten, welche die gebaute Umwelt verändern - also Baukultur im umfassenden Sinne der Erklärung von Davos aus dem Jahr 2018. Deshalb treffen sich die mit Baukultur Befassten regelmäßig zum Austausch untereinander und mit anderen. So entstanden Netzwerke unterschiedlicher Größe und Zusammensetzung – sie sichern Kontinuität und Qualität der Diskussion.

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) förder die folgenden Netzwerke durch die Teilnahme und finanzielle Unterstützung.

Wesentlich für Kultur ist Kommunikation.

Das gilt ganz besonders für alle menschlichen Tätigkeiten, welche die gebaute Umwelt verändern - also Baukultur im umfassenden Sinne der Erklärung von Davos aus dem Jahr 2018. Deshalb treffen sich die mit Baukultur Befassten regelmäßig zum Austausch untereinander und mit anderen. So entstanden Netzwerke unterschiedlicher Größe und Zusammensetzung – sie sichern Kontinuität und Qualität der Diskussion.

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) förder die folgenden Netzwerke durch die Teilnahme und finanzielle Unterstützung.

Mehr zum Thema Netzwerke und Initiativen

Baukulturinitiative Brandenburg

Die Baukulturinitiative Brandenburg möchte das Thema Baukultur mehr in der Öffentlichkeit verankern. Das MIL ist eins von drei Gründungsmitgliedern. Weiterlesen ...

Brandenburgischer Baukulturpreis

Der brandenburgische Baukulturpreis wird alle zwei Jahre von der Brandenburgischen Architekten und Ingenieurkammer vergeben. Das MIL fördert den Preis. Weiterlesen ...

Netzwerke

Regelmäßig findet ein Erfahrungsaustausch über die Aktivitäten und Vorhaben zur Förderung der Baukultur mit Vertretern der zuständigen Ministerien statt. Weiterlesen ...