Schwedt hat das schönste Plakat in Deutschland - Veröffentlicht am 10.05.2019 Zum fünften Mal findet am morgigen Sonnabend, den 11. Mai der Tag der Städtebauförderung im gesamten Bundesgebiet statt. Bei einer deutschlandweiten Onlineabstimmung über das schönste Plakat für den diesjährigen Tag der Städtebauförderung hat das Plakat der Stadt Schwedt/Oder die meisten Stimmen erhalten und das Rennen für sich entschieden.
Cocktails für die Verkehrssicherheit: Schutz(B)engel im Oberstufenzentrum Barnim - Veröffentlicht am 10.05.2019 Die Schutz(B)engel der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ des Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung besuchen am Dienstag (14. Mai) das Oberstufenzentrum Barnim in Bernau. Im Rahmen der dort stattfindenden Verkehrssicherheitstage sensibilisieren sie die mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler für Risiken und Gefahren im Straßenverkehr.
Konversion der Märkischen Heide in Eberswalde geht in die Schlussphase - Veröffentlicht am 07.05.2019 Infrastrukturstaatssekretärin Ines Jesse hat sich heute in Eberswalde über die Sanierung der Konversions- und Brachfläche „Märkische Heide“ informiert. Es wurde knapp eine Million Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) investiert. Das Vorhaben ist Bestandteil der Stadt-Umland-Strategie „Grün. Clever. Gemeinsam. Perspektiven für Lebensqualität aller Generationen gemeinsam gestalten“ der Kooperationspartner im Raum Eberswalde, Ämter Biesenthal-Barnim, Britz-Chorin-Oderberg, Joachimsthal, Gemeinde Schorfheide.
5. Tag der Städtebauförderung – 44 Kommunen stellen Projekte vor - Veröffentlicht am 07.05.2019 Zum fünften Mal findet am kommenden Samstag (11. Mai) der Tag der Städtebauförderung im gesamten Bundesgebiet statt. An diesem Tag können sich Bürgerinnen und Bürger bei Stadtführungen, Besichtigungen von Gebäuden und Veranstaltungen über Projekte informieren, die mit Städtebaufördermitteln unterstützt wurden. 44 Brandenburger Kommunen beteiligen sich.
Baukulturinitiative für Brandenburg - Veröffentlicht am 06.05.2019 Bauministerin Kathrin Schneider hat heute mit den Präsidenten der Brandenburgischen Architektenkammer und der Brandenburgischen Ingenieurkammer, Christian Keller und Matthias Krebs die Kooperationsvereinbarung „Baukulturinitiative Brandenburg“ unterzeichnet, um sich gemeinsam für die Stärkung der Baukultur einzusetzen.
Deckenfest für den Anbau der Grundschule in Briesen - Veröffentlicht am 03.05.2019 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Briesener Grundschule „Mato Kosyk“ feiern heute im Beisein von Ministerin Kathrin Schneider und dem Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald) Christoph Neumann ein Deckenfest. Bei Häusern ohne Dachstuhl wird ein Deckenfest gefeiert, wenn mit der letzten Decke das Dach gerichtet ist.
Ministerinnen Schneider und Münch im Forster Textilmuseum – Umbau ist Nationales Projekt des Städtebaus - Veröffentlicht am 30.04.2019 Bauministerin Kathrin Schneider und Kulturministerin Martina Münch haben sich bei ihrem Besuch über die Umbau- und Erweiterungspläne des Brandenburgischen Textilmuseums Forst (Lausitz) informiert. Das Bundesbauministerium hat Anfang April verkündet, dass das Projekt Bestandteil der nationalen Projekte des Städtebaus für die Förderperiode 2018/2019 ist. Für die Erweiterung stehen damit 7,42 Millionen Euro zur Verfügung.
Radstätte in Borkheide eingeweiht - Veröffentlicht am 30.04.2019 Der Radweg der Deutschen Einheit (RDE) verläuft auf 90 Kilometern durch das Land Brandenburg, ist insgesamt 1.100 Kilometer lang und verbindet die Städte Bonn mit Berlin. In Borkheide im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde die einzige sogenannte Radstätte, eine Informations- und Servicestation für Radfahrende, im Land Brandenburg ihrer Bestimmung übergeben.
Kathrin Schneider beim vierten Stadtentwicklungstag - Veröffentlicht am 29.04.2019 Die Brandenburger Städte stehen heute im Mittelpunkt des vierten Stadtentwicklungstages in Potsdam. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus allen Landesteilen haben sich zum Erfahrungsaustausch getroffen. Es geht um Chancen und Möglichkeiten der Städte, aber auch um künftige Herausforderungen. Ausrichter ist die Plattform Starke Städte.
Lottomittel für neue Freilichtausstellung in Oderberg - Veröffentlicht am 26.04.2019 Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt den Förderverein Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg e. V. mit rund 7.500 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg für eine neue Ausstellung über die Bedeutung der Oder in den vergangenen 200 Jahren.