Tabbert gibt sanierten Radweg zwischen Elstal und Rohrbeck frei
- Erschienen am - PresemitteilungDer Radweg an der Bundestraße B 5 zwischen Elstal und Rohrbeck (Havelland) ist in zwei Bauabschnitten saniert worden. Heute hat Infrastrukturminister Detlef Tabbert die Strecke für den Verkehr freigegeben. Insgesamt wurden 2,1 Millionen Euro investiert. Die Baukosten trug der Bund, das Land übernahm die Planungskosten und die Bauausführung.
Detlef Tabbert: „Unser Ziel ist, das Radwegenetz im Land stetig zu erweitern, und wir müssen auch das bestehende Netz erhalten. Viele Wege sind inzwischen in die Jahre gekommen. Die Witterung und häufig auch die Wurzeln der nebenstehenden Bäume verursachen Schäden an den Radwegen. Deshalb setzen wir als Land darauf, bestehende Radwege in Schuss zu halten. Mit Ausbau und Erhalt der Infrastruktur arbeiten wir konsequent daran, den Radverkehrsanteil in Brandenburg weiter zu steigern. Ich freue mich, dass diese wichtige Radstrecke jetzt in guter Qualität zur Verfügung steht. Wir haben den Weg verbreitert, sodass er nun noch sicherer befahren werden kann.“
In der Zeit von Oktober 2024 bis Dezember 2024 und Februar 2025 bis Ende Juni 2025 wurde der Radweg entlang der Bundesstraße B 5 im Bereich zwischen Elstal und Rohrbeck saniert und verbreitert. Entsprechend des Regelwerks für moderne Radwege misst die Breite jetzt 2,50 Meter statt zwei Meter wie bisher. Dies ermöglicht den problemlosen Gegenverkehr.
Der Radweg wurde teilweise komplett neu aufgebaut. Auf einer abschnittsweise neuen Schottertragschicht in Höhe von 30 Zentimetern wurde eine sieben Zentimeter hohe Asphalttragschicht und eine drei Zentimeter hohe Asphaltdeckschicht ausgebracht.
Notwendig war auch die Böschungssicherung am denkmalgeschützten ehemaligen Fußgängertunnel zum Olympischen Dorf. Die Sicherung wurde mit der Errichtung einer Winkelstützwand mit einer Breite von 6,10 Metern und einer Höhe von 3,30 Metern erreicht. Um den Weg vor neuerlichen Wurzelaufbrüchen zu schützen, wurde abschnittsweise eine Schutzfolie eingebaut. Zur Absturzsicherung sind auch die Geländer abschnittsweise erneuert worden.
Die Arbeiten wurden in zwei Bauabschnitten ausgeführt. Der erste von Oktober bis Dezember 2024 reichte vom Outlet-Center Wustermark bis zur Abfahrt Olympisches Dorf. Von der Abfahrt Olympisches Dorf bis zum Abzweig nach Rohrbeck wurde von März bis Ende Juni 2025 gebaut. Die Strecke hat eine Länge von fast 4,4 Kilometern. Die Kosten für das Bauvorhaben liegen bei 2,1 Millionen Euro.