Schulungen

© AdobeStock WrightStudio
© AdobeStock WrightStudio

Die Brandenburgische Kommunalakademie (BKA) und das Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NLSI) bieten im Auftrag des MIL für die Kommunen kostenlose Schulungen zur kommunalen Wärmeplanung an. Die Seminare richten sich an  die mit der kommunalen Wärmeplanung betrauten Beschäftigten der brandenburgischen Städte, Gemeinden und Amtsverwaltungen.


weitere Informationen

vergangene Veranstaltungen

13. Informationsveranstaltung kommunaler Klimaschutz

Datum
Information
In der gemeinsamen Informationsveranstaltung zum kommunalen Klimaschutz des MIL, des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz und der Energieagentur Brandenburg wurden aktuelle Informationen aus der Landesregierung vermittelt und Praxisbeispiele von Akteuren vorgestellt. Neu war dieses Mal, dass gemeinsam zu einem Schwerpunktthema, der Kommunalen Wärmeplanung, informiert wurde. Erstmals wurde im Anschluss der Raum den Akteuren zur eigenen Gestaltung überlassen.

Klimafolgenanpassung

Datum
Uhrzeit
bis Uhr
Information
Der Klimawandel ist eine Herausforderung für jede Kommune. Ob zunehmende Hitze- und Trockenperioden oder Unwetter mit Starkregen, Hagel und Stürmen, die Auswirkungen der Klimakrise sind in den Städten und Gemeinden schon heute spürbar. Klimaschutz und Klimafolgenanpassung fördern die Robustheit und Resilienz von Städten und Gemeinden und leisten damit einen Beitrag zur Sicherung der Lebensqualität.

Landeswettbewerb "Vision CO2-neutrales Quartier"

Datum
Uhrzeit
bis Uhr
Information
Am 19. September 2022 fand die Auslobungsveranstaltung des Klimabündnisses Stadtentwicklung mit ca. 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmern u.a. aus Kommunen, Wohnungs- und Versorgungsunternehmen und Beratungsunternehmen in Potsdam statt. Damit wurde der Startschuss für den Wettbewerb "Vision CO2-neutales Quartier" gegeben.
zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter