Toolbar-Menü

Verkehrssicherheit

zwei Kinder auf dem Fahrrad an einer Straße

Die Erhöhung der Verkehrssicherheit ist erklärtes Ziel der Landesregierung, verbunden mit dem klaren Bekenntnis zum ambitionierten Leitbild der „Vision Zero“. Verkehrssicherheitsarbeit in ihrer Vielschichtigkeit ist zweifelsfrei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Jeder Einzelne trägt Verantwortung im Straßenverkehr.

Das Verkehrssicherheitsprogramm 2034 stellt den Handlungsleitfaden für die Verkehrssicherheitsarbeit im Land Brandenburg für die kommenden Jahre dar. Es dient allen Akteuren der Verkehrssicherheitsarbeit als Orientierung und enthält konkrete Handlungsansätze auf.

Die Verkehrssicherheitsarbeit des MIL basiert im Wesentlichen auf der Unterstützung von Projekten und Maßnahmen im Bereich der Sensibilisierung und Prävention, der Verbesserung der Verkehrssicherheit durch bauliche und infrastrukturelle Maßnahmen sowie der erfolgreichen Landeskampagne „Lieber sicher. Lieber leben“.

zwei Kinder auf dem Fahrrad an einer Straße

Die Erhöhung der Verkehrssicherheit ist erklärtes Ziel der Landesregierung, verbunden mit dem klaren Bekenntnis zum ambitionierten Leitbild der „Vision Zero“. Verkehrssicherheitsarbeit in ihrer Vielschichtigkeit ist zweifelsfrei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Jeder Einzelne trägt Verantwortung im Straßenverkehr.

Das Verkehrssicherheitsprogramm 2034 stellt den Handlungsleitfaden für die Verkehrssicherheitsarbeit im Land Brandenburg für die kommenden Jahre dar. Es dient allen Akteuren der Verkehrssicherheitsarbeit als Orientierung und enthält konkrete Handlungsansätze auf.

Die Verkehrssicherheitsarbeit des MIL basiert im Wesentlichen auf der Unterstützung von Projekten und Maßnahmen im Bereich der Sensibilisierung und Prävention, der Verbesserung der Verkehrssicherheit durch bauliche und infrastrukturelle Maßnahmen sowie der erfolgreichen Landeskampagne „Lieber sicher. Lieber leben“.


Schwerpunktthemen des MIL