Fahrzeugzulassung
Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr von einer Zulassungsbehörde zugelassen sein. Im Land Brandenburg ist dieses bei der für Sie zuständigen Zulassungsbehörde persönlich vor Ort oder online über i-Kfz möglich.
Damit ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden darf, benötigt es eine Zulassung. In erster Linie ist die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) der bundesweite Rechtsrahmen dazu und gibt einheitliche Regeln für die Zulassung von Fahrzeugen vor.
Die Zulassungsaufgaben werden im Land Brandenburg durch die Landkreise und kreisfreien Städte von den jeweiligen Kfz-Zulassungsbehörden wahrgenommen.
Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen für die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr von einer Zulassungsbehörde zugelassen sein. Im Land Brandenburg ist dieses bei der für Sie zuständigen Zulassungsbehörde persönlich vor Ort oder online über i-Kfz möglich.
Damit ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden darf, benötigt es eine Zulassung. In erster Linie ist die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) der bundesweite Rechtsrahmen dazu und gibt einheitliche Regeln für die Zulassung von Fahrzeugen vor.
Die Zulassungsaufgaben werden im Land Brandenburg durch die Landkreise und kreisfreien Städte von den jeweiligen Kfz-Zulassungsbehörden wahrgenommen.
Internetbasierte Fahrzeugzulassung
Brandenburg strebt eine moderne öffentliche Verwaltung an, die den Bürgerinnen und Bürgern auf kurzem Wege und zeitlich unabhängig Zugang zu Verwaltungsleistungen eröffnet.
Die internetbasierte Fahrzeugzulassung ermöglicht es, Online-Anträge im Bereich der KFZ-Zulassung digital an die zuständige Behörde zu stellen. Die Nutzung ist sowohl für natürliche Personen als auch für juristische Personen möglich. Viele Vorgänge können so von zu Hause aus erledigt werden, darunter: Erstzulassung, Tageszulassung, Wiederzulassung, Änderungen bei Halter- und Wohnsitzwechsel oder Wunschkennzeichen reservieren.
Das MIL unterstützt und fördert diesen Digitalisierungsprozess, der seit 2018 in einem landesweiten Kooperationsprojekt mit dem ZIT-BB in mehreren Ausbaustufen in den Kommunen umgesetzt wird.
Weitere Informationen zum Service selbst, wo und in welchem Umfang dieser bereits angeboten wird, welche Mindestvoraussetzungen erfüllt sein müssen sowie Benutzerhandbücher stehen Ihnen auf der Themenseiten "i-Kfz" vom Land Brandenburg zur Verfügung.
Brandenburg strebt eine moderne öffentliche Verwaltung an, die den Bürgerinnen und Bürgern auf kurzem Wege und zeitlich unabhängig Zugang zu Verwaltungsleistungen eröffnet.
Die internetbasierte Fahrzeugzulassung ermöglicht es, Online-Anträge im Bereich der KFZ-Zulassung digital an die zuständige Behörde zu stellen. Die Nutzung ist sowohl für natürliche Personen als auch für juristische Personen möglich. Viele Vorgänge können so von zu Hause aus erledigt werden, darunter: Erstzulassung, Tageszulassung, Wiederzulassung, Änderungen bei Halter- und Wohnsitzwechsel oder Wunschkennzeichen reservieren.
Das MIL unterstützt und fördert diesen Digitalisierungsprozess, der seit 2018 in einem landesweiten Kooperationsprojekt mit dem ZIT-BB in mehreren Ausbaustufen in den Kommunen umgesetzt wird.
Weitere Informationen zum Service selbst, wo und in welchem Umfang dieser bereits angeboten wird, welche Mindestvoraussetzungen erfüllt sein müssen sowie Benutzerhandbücher stehen Ihnen auf der Themenseiten "i-Kfz" vom Land Brandenburg zur Verfügung.