Gestalten Sie mit uns das Brandenburg von morgen – unser Motto: Bewegen, Bauen, Leben
Sie wollen nicht nur mitreden, sondern wirklich etwas bewegen? Dann kommen Sie zu uns – ins Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg. Ob Verkehr, Mobilität, Stadtentwicklung, Digitalisierung oder Klimaschutz: Wir arbeiten jeden Tag daran, dass Brandenburg lebenswert, modern und zukunftssicher bleibt.
Das MIL hat rund 300 Beschäftigte und besteht aus 4 Abteilungen (Verkehr, Stadtentwicklung und Wohnen, Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg und die Grundsatzangelegenheiten des Ministeriums) sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie wollen nicht nur arbeiten, sondern Wirkung entfalten? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
… zweite Vorzimmerkraft der Staatssekretärin (w/m/d)
im „Büro des Ministers und der Staatssekretärin sowie für Kabinett-, Landtags- und Bundesratsangelegenheiten“ (MB1)
im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung.
Die Position ist befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bis zum Ende der 8. Legislatur des Brandenburger Landtags zu besetzen, längstens bis zum 31.12.2029.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst unter anderem
- Terminplanung und Terminüberwachung
- Abwicklung des Telefonverkehrs
- Zusammenstellung von Termin- und Besprechungsunterlagen
- Einrichtung von Telefon- und Videokonferenzen
- Besucherbetreuung
- Abwicklung der büroeigenen bzw. abteilungsinternen Korrespondenz
- Sichten und Sortieren der eingehenden (elektronischen) Post
- Führen von Vorgängen in der E-Akte inklusive elektronischer Vorgangsbearbeitung
- Organisation von Dienstreisen.
Gemeinsam mit der ersten Vorzimmerkraft werden die oben genannten Aufgaben wahrgenommen sowie die Präsenzzeiten abgedeckt.
Was Sie mitbringen
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement, Sekretär/in oder vergleichbarer Abschluss
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- sicherer Umgang mit den MS-Office Standardanwendungen (insbesondere Word, Excel und Power Point)
- sicheres und aufgeschlossenes Auftreten, sowie selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- hohe Belastbarkeit und Kooperationsbereitschaft
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Dienstleistungsbereitschaft (Serviceorientierung)
Was wir uns darüber hinaus wünschen
- Kenntnisse der Struktur des MIL und der Landesregierung Brandenburg
Was wir Ihnen bieten:
- Arbeiten mit Wirkung: Verantwortung für Themen, die etwas bewegen, sowie spannende und herausfordernde Tätigkeiten im Dienst der Gesellschaft
- Entwicklungsmöglichkeiten: Raum für Ideen, Eigeninitiative und fachliche Weiterentwicklung
- im Alltag: Sicherheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und flexible und moderne Arbeitsbedingungen, u. a. mobiles Arbeiten
- Starkes Wir-Gefühl: eine offene Willkommenskultur, wie das Startendennetzwerk und ein Platz in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Weitere Vorteile: Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein aktives Gesundheitsmanagement
- und vieles mehr
Was für Sie noch interessant sein könnte
Die Stelle ist für Personen geeignet, die in das Berufsleben einsteigen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Gehen Bewerbungen von Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen ein, erfolgt nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen eine individuelle Betrachtung.
Dienstort der Position: Potsdam
Dotierung: Entgeltgruppe 5 TV-L zzgl. Zahlung einer außertariflichen Zulage in Höhe von 400 € für die Dauer der Vorzimmertätigkeit
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert.
Wir wollen Sie kennenlernen
Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben,
- Lebenslauf,
- Zeugnisse und
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen
unter Angabe der o. g. Kennziffer zukommen.
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb bevorzugt online bis zum 01.12.2025 über das Portal Interamt.de.
Bewerbende des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Bohnenstengel (Tel. 0331/866-8052) gern zur Verfügung.
Brandenburg braucht Menschen wie Sie – Hier können Sie sich direkt bewerben.
Gestalten Sie mit uns das Brandenburg von morgen – unser Motto: Bewegen, Bauen, Leben
Sie wollen nicht nur mitreden, sondern wirklich etwas bewegen? Dann kommen Sie zu uns – ins Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg. Ob Verkehr, Mobilität, Stadtentwicklung, Digitalisierung oder Klimaschutz: Wir arbeiten jeden Tag daran, dass Brandenburg lebenswert, modern und zukunftssicher bleibt.
Das MIL hat rund 300 Beschäftigte und besteht aus 4 Abteilungen (Verkehr, Stadtentwicklung und Wohnen, Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg und die Grundsatzangelegenheiten des Ministeriums) sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie wollen nicht nur arbeiten, sondern Wirkung entfalten? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
… zweite Vorzimmerkraft der Staatssekretärin (w/m/d)
im „Büro des Ministers und der Staatssekretärin sowie für Kabinett-, Landtags- und Bundesratsangelegenheiten“ (MB1)
im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung.
Die Position ist befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bis zum Ende der 8. Legislatur des Brandenburger Landtags zu besetzen, längstens bis zum 31.12.2029.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst unter anderem
- Terminplanung und Terminüberwachung
- Abwicklung des Telefonverkehrs
- Zusammenstellung von Termin- und Besprechungsunterlagen
- Einrichtung von Telefon- und Videokonferenzen
- Besucherbetreuung
- Abwicklung der büroeigenen bzw. abteilungsinternen Korrespondenz
- Sichten und Sortieren der eingehenden (elektronischen) Post
- Führen von Vorgängen in der E-Akte inklusive elektronischer Vorgangsbearbeitung
- Organisation von Dienstreisen.
Gemeinsam mit der ersten Vorzimmerkraft werden die oben genannten Aufgaben wahrgenommen sowie die Präsenzzeiten abgedeckt.
Was Sie mitbringen
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement, Sekretär/in oder vergleichbarer Abschluss
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- sicherer Umgang mit den MS-Office Standardanwendungen (insbesondere Word, Excel und Power Point)
- sicheres und aufgeschlossenes Auftreten, sowie selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- hohe Belastbarkeit und Kooperationsbereitschaft
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Dienstleistungsbereitschaft (Serviceorientierung)
Was wir uns darüber hinaus wünschen
- Kenntnisse der Struktur des MIL und der Landesregierung Brandenburg
Was wir Ihnen bieten:
- Arbeiten mit Wirkung: Verantwortung für Themen, die etwas bewegen, sowie spannende und herausfordernde Tätigkeiten im Dienst der Gesellschaft
- Entwicklungsmöglichkeiten: Raum für Ideen, Eigeninitiative und fachliche Weiterentwicklung
- im Alltag: Sicherheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und flexible und moderne Arbeitsbedingungen, u. a. mobiles Arbeiten
- Starkes Wir-Gefühl: eine offene Willkommenskultur, wie das Startendennetzwerk und ein Platz in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Weitere Vorteile: Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein aktives Gesundheitsmanagement
- und vieles mehr
Was für Sie noch interessant sein könnte
Die Stelle ist für Personen geeignet, die in das Berufsleben einsteigen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Gehen Bewerbungen von Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen ein, erfolgt nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen eine individuelle Betrachtung.
Dienstort der Position: Potsdam
Dotierung: Entgeltgruppe 5 TV-L zzgl. Zahlung einer außertariflichen Zulage in Höhe von 400 € für die Dauer der Vorzimmertätigkeit
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert.
Wir wollen Sie kennenlernen
Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben,
- Lebenslauf,
- Zeugnisse und
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen
unter Angabe der o. g. Kennziffer zukommen.
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb bevorzugt online bis zum 01.12.2025 über das Portal Interamt.de.
Bewerbende des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Bohnenstengel (Tel. 0331/866-8052) gern zur Verfügung.
Brandenburg braucht Menschen wie Sie – Hier können Sie sich direkt bewerben.