"denkmal aktiv" - Kulturerbe macht Schule
Bewerbungsstart für das Schuljahr 2025/26

Gebaute Geschichte erleben, dabei das kulturelle Erbe als Teil der eigenen Geschichte kennenzulernen und sich für den Schutz und den Erhalt von Kulturdenkmalen zu engagieren – das sind Idee und Ziel von "denkmal aktiv".
Seit 2002 gibt es das Schulprogramm „denkmal aktiv“, mit dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit schulische Projekte zum Denkmalschutz und zum kulturellen Erbe fördert. Dieses Programm richtet sich an allgemein- und berufsbildende Schulen ab Klasse 5.
Die Schülerinnen und Schüler können Denkmale als authentische Orte der Geschichte entdecken sowie Möglichkeiten der Erhaltung historischer Bauten und damit verbundener Berufsfelder kennenlernen. Gleichzeitig erleben sie auf diese Weise Formen des bürgerschaftlichen Engagements.
Das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz steht unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission.
Als Förderpartner der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beabsichtigt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, auch für das Schuljahr 2025/26 brandenburgische Schulklassen zu unterstützen, die sich mit Bau- und Kulturdenkmalen im Land Brandenburg beschäftigen.
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen (s.o. rechts).
Für das Schuljahr 2025/26 können sich Schulen ab dem 5. März 2025 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 5. Mai 2025.
Die Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen stehen in diesem Zeitraum auf denkmal-aktiv.de zum Download bereit.

Gebaute Geschichte erleben, dabei das kulturelle Erbe als Teil der eigenen Geschichte kennenzulernen und sich für den Schutz und den Erhalt von Kulturdenkmalen zu engagieren – das sind Idee und Ziel von "denkmal aktiv".
Seit 2002 gibt es das Schulprogramm „denkmal aktiv“, mit dem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit schulische Projekte zum Denkmalschutz und zum kulturellen Erbe fördert. Dieses Programm richtet sich an allgemein- und berufsbildende Schulen ab Klasse 5.
Die Schülerinnen und Schüler können Denkmale als authentische Orte der Geschichte entdecken sowie Möglichkeiten der Erhaltung historischer Bauten und damit verbundener Berufsfelder kennenlernen. Gleichzeitig erleben sie auf diese Weise Formen des bürgerschaftlichen Engagements.
Das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz steht unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission.
Als Förderpartner der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beabsichtigt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, auch für das Schuljahr 2025/26 brandenburgische Schulklassen zu unterstützen, die sich mit Bau- und Kulturdenkmalen im Land Brandenburg beschäftigen.
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen (s.o. rechts).
Für das Schuljahr 2025/26 können sich Schulen ab dem 5. März 2025 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 5. Mai 2025.
Die Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen stehen in diesem Zeitraum auf denkmal-aktiv.de zum Download bereit.