Toolbar-Menü

Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit

Pressestelle

Die Pressestelle des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL) ist zuständig für die Medienarbeit. Journalistinnen und Journalisten können sich mit ihren Fragen und Wünschen, aber auch Anregungen an die Pressestelle wenden.

  • Sie haben eine Presseanfrage oder benötigen eine Information?
  • Sie möchten ein Interview mit dem Minister oder dem Staatssekretär führen?
  • Sie wollen sich für einen Presse-Termin akkreditieren lassen?

Die Pressestelle des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL) ist zuständig für die Medienarbeit. Journalistinnen und Journalisten können sich mit ihren Fragen und Wünschen, aber auch Anregungen an die Pressestelle wenden.

  • Sie haben eine Presseanfrage oder benötigen eine Information?
  • Sie möchten ein Interview mit dem Minister oder dem Staatssekretär führen?
  • Sie wollen sich für einen Presse-Termin akkreditieren lassen?

Ihr Kontakt zur Pressestelle

Ihr Kontakt zur Pressestelle

Organisation:
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL)
Straße:
Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
PLZ Ort:
14467 Potsdam
Pressesprecherin des MIL Aus Krubert
© Ines Hasenau

Pressesprecherin

Aud Krubert

aud.krubert@mil.brandenburg.de

Pressesprecherin des MIL Aus Krubert
© Ines Hasenau

Pressesprecherin

Aud Krubert

aud.krubert@mil.brandenburg.de

Weitere Ansprechpersonen in der Pressestelle

Henry Doll

Ansprechpartner:
E-Mail:
pressestelle@­mil.brandenburg.de
Telefon:
+49 331 866 8008
Ansprechpartner:
Vorname:
Stefan
Nachname:
Ziegler
Position:
Referent Presse, Kabinett
Telefon:
+49 331 866 8106
Ansprechpartner:
Vorname:
Petra
Nachname:
Dribbisch
Position:
Sachbearbeiterin in der Pressestelle
Telefon:
0331 866-8007
Ansprechpartner:
Vorname:
Jeanette
Nachname:
Tröger
Position:
Mitarbeiterin Presse / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon:
0331 866-8105

Öffentlichkeitsarbeit

Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit im MIL ist zuständig für

  • Bürgeranfragen,
  • Publikationen,
  • Veranstaltungen der Hausleitung und
  • die Internetseite des Ministeriums.

Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit im MIL ist zuständig für

  • Bürgeranfragen,
  • Publikationen,
  • Veranstaltungen der Hausleitung und
  • die Internetseite des Ministeriums.
Organisation
Organisation:
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL)
Standort
Straße:
Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
PLZ Ort:
14467 Potsdam
Ansprechpartner:
Nachname:
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail:
oeffentlichkeitsarbeit@­mil.brandenburg.de
Telefon:
0331 866-8107

Referent 

Referent 

Ansprechpartner:
Vorname:
Simon
Nachname:
Kirner
Position:
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon:
0331 866-8107

Weitere Ansprechpersonen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit

Ansprechpartner:
Vorname:
Jan
Nachname:
Friedrich
Position:
Sachbearbeiter im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon:
0331 866-8104

Hinweis

Die genannten E-Mail-Adressen dienen nur für den Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. Rechtsverbindliche Erklärungen und Anträge, die nach geltendem Recht der Schriftform bedürfen und nur durch ein elektronisches Dokument in Verbindung mit einer qualifizierten elektronischen Signatur ersetzt werden könnten, müssen daher weiterhin auf dem Postweg übermittelt werden.

Bitte beachten Sie: Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden von der IT zentral entfernt. Bitte fügen Sie E-Mail-Nachrichten nur Dokumente in einem der aktuellen Microsoft-Office-Formate (zum Beispiel docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei.

Hinweis

Die genannten E-Mail-Adressen dienen nur für den Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. Rechtsverbindliche Erklärungen und Anträge, die nach geltendem Recht der Schriftform bedürfen und nur durch ein elektronisches Dokument in Verbindung mit einer qualifizierten elektronischen Signatur ersetzt werden könnten, müssen daher weiterhin auf dem Postweg übermittelt werden.

Bitte beachten Sie: Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden von der IT zentral entfernt. Bitte fügen Sie E-Mail-Nachrichten nur Dokumente in einem der aktuellen Microsoft-Office-Formate (zum Beispiel docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei.