Neue Radwege in Neuhausen/Spree freigegeben
- Erschienen am - PresemitteilungInfrastrukturstaatssekretärin Ina Bartmann hat heute in Neuhausen/Spree
(Landkreis Spree-Neiße) an der Freigabe der neu gebauten Radwege zwischen den
Ortsteilen Laubsdorf, Roggosen und Komptendorf teilgenommen. Das Land
Brandenburg hat das Vorhaben mit insgesamt rund 930.000 Euro gefördert, die aus
dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes stammen.
Staatsekretärin Ina Bartmann: „Wir wollen die Mobilitätswende im Land Brandenburg
voranbringen. Ein wichtiger Beitrag ist, dass wir den Radwegebau sowie die -Erhaltung und
damit die Fahrradfreundlichkeit weiter steigern. Die Förderung von Radwegen ist hierbei
wesentlich. In Neuhausen/Spree haben wir den Bau von gleich drei Radwegen gefördert.
Damit werden attraktive Fahrradverbindungen geschaffen, die überwiegend im Naturraum
durch Felder und Wälder verlaufen.“
In der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße wurden in den Ortsteilen
Laubsdorf, Roggosen, und Komptendorf drei Radwege neu gebaut. Die Radwege führen
durchgängig über bisher unbefestigte Feld- bzw. Waldwege. Am Umspannwerk Roggosen
treffen alle drei Radwege aufeinander. Die neuen Radwege sind von großer Bedeutung für
den Alltagsradverkehr in der gesamten Gemeinde und insbesondere die Sicherung der
Schulwege. Mit dem Neubau wird somit die Verkehrsqualität und Verkehrssicherheit für
Radfahrende deutlich gesteigert.
Radweg Laubsdorf – Umspannwerk
Der Radweg führt über einen vorhandenen Waldweg in nordöstlicher Richtung. Baubeginn
ist der Anschluss „Laubsdorfer Siedlung“ im Ortsteil Laubsdorf und Bauende das
Umspannwerk Roggosen. Die Gesamtlänge des Abschnitts beträgt rund 1.790 Meter.
Radweg Umspannwerk – Roggosen
Fortführung des Radweges aus Laubsdorf in Richtung Roggosen. Bauanfang ist das Umspannwerk Roggosen. Von hier aus wird der Radweg über den bestehenden Feldweg in nördlicher Richtung nach Roggosen geführt. Das Bauende befindet sich an der Hauptstraße. Der Radweg verläuft in kompletter Länge zwischen Feldern. Die Länge des Abschnitts beträgt rund 1.280 Meter.
Radweg Umspannwerk – Komptendorf
Der Radweg beginnt am Umspannwerk Roggosen und verläuft von dort in östlicher Richtung zum Ortsteil Komptendorf. Das Bauende befindet sich am Anschluss zur Cottbuser Straße. Der Weg verläuft ebenso wie die beiden anderen Radwege über einen bestehenden Feld- und Waldweg. Die Gesamtlänge des Abschnitts beträgt rund 1.280 Meter.
Die Radwege weisen eine Gesamtlänge von rund 4.350 Meter auf. Die Breite der Radwege beträgt 2,50 Meter. Die Bankette wurden mit einer Breite von 0,50 Meter ausgebildet.
Das anfallende Niederschlagswasser wird im angrenzenden Bankett und in den Seitenanlagen entwässert. Das bedeutet eine natürliche Versickerung.
Die Gesamtbaukosten betrugen rund eine Million Euro. Insgesamt flossen rund 930.000 Euro Fördermittel. Die 90-prozentige Förderung erfolgte aus Mitteln des Sonderprogramms „Stadt und Land“ des Bundes.