Pflege neu gedacht: Wie ein Projekt in Prenzlau lebenswerten Wohnraum schafft
- Erschienen am - PresemitteilungEin ungewöhnliches Projekt: Normal beginnen Beiträge zu Auszeichnungen damit, wer was gewonnen hat. Deshalb dieses Mal anders herum: Weil das Projekt dafür sorgt, dass Pflegebedürftige in ihrem Quartier bleiben können und nicht am Stadtrand isoliert sind. Und weil das Projekt drohenden Leerstand in lebenswerten Wohnraum umgewandelt hat. Und weil das Wohnangebot eine Alternative zum klassischen Pflegeheim mit ambulantem Pflegedienst vor Ort bietet wird die Wohnungsgenossenschaft Prenzlau EG für die Seniorenwohngemeinschaft Georg-Dreke-Ring in Prenzlau City mit dem Qualitätssiegel GewohntGut des BBU ausgezeichnet. „So geht ganzheitliche Quartiersentwicklung auf der Höhe der Zeit“, sagt Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann. Mit der Einrichtung eines „Pflegecampus“ im Dachgeschoss eines ehemaligen Plattenbaus hat die WG Prenzlau wesentlich zur Verbesserung des Wohnungsangebots und zur Quartiersaufwertung beigetragen. Die Stadt Prenzlau hat seit 1991 rund 52 Millionen Euro Unterstützung aus der Wohnraumförderung und 40 Millionen Euro aus der Städtebauförderung erhalten. MIL fördert Stadtentwicklung.
"Spotlights"
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. "Spotlights" ist ein Format, bei dem der Fokus auf die Arbeit des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung gelegt und mit einem Bild und einer kleinen Geschichte erzählt wird. Weitere Spotlights finden Sie hier: https://mil.brandenburg.de/mil/de/spotlights/