Lottomittel für historische Altstadt Drebkau
- Erschienen am - PresemitteilungDas Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat der Stadt Drebkau Lottomittel in Höhe von 1.870 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg bewilligt. Damit unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Stadt bei der Belebung der historischen Altstadt von Drebkau.
Detlef Tabbert: „Die Stadt Drebkau wurde bereits im Mittelalter gegründet und hat einen historischen Stadtkern mit vielen stadtbildprägenden Gebäuden. Um auf die Stadtgeschichte aufmerksam zu machen, beabsichtigt die Stadt Infotafeln an geschichtsträchtigen Gebäuden anzubringen. Die Einwohnerinnen und Einwohner aber auch Gäste sollen über die interessante Geschichte des historischen Stadtkerns informiert werden. Ich begrüße dieses Engagement und wir wollen hier mit Lottomitteln unterstützen.“
Die Belebung der Innenstadt hat für die Stadt Drebkau sowie für die Händler und Gewerbetreibenden eine große Bedeutung. Bereits im vergangenen Jahr hat das Ministerium für Infrastruktur und Landeplanung Infostelen zur Stadtgeschichte gefördert. Das und die neuen Informationstafeln an Gebäuden soll dazu beitragen, die Besucherzahlen sowie die Verweildauer von Touristen und Einwohnenden in der Innenstadt zu verlängern. Außerdem soll damit die Geschichte der Stadt und die vielen historischen Gebäude auch für die junge Generation erlebbar werden.
Die Gesamtkosten betragen rund 2.340 Euro. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung bewilligt rund 1.870 Euro. Der Eigenanteil der Stadt beträgt rund 468 Euro.
Hintergrundinformation: Was sind Lottomittel?
Jeder Lottospielende des Landes Brandenburg trägt zur Förderung gemeinnütziger Projekte bei. Denn die Allgemeinheit profitiert von der Glücksspielabgabe. So ist jeder Spielschein ein Gewinn für alle. Mit diesen Mitteln können vor allem Projekte gefördert werden, die nicht in den üblichen Förderprogrammen berücksichtigt werden können, jedoch von Bedeutung für die Menschen vor Ort sind.