Toolbar-Menü

Made in Brandenburg: "Smart City Manager:in" - Win-win für alle

- Erschienen am 18.06.2024 - Presemitteilung Presseinformation
smart City © AdobeStock

Erfolgreicher Rollout: Brandenburger Qualifizierungsprogramm "Smart City Manager:in" wird bundesweit angeboten. Das Qualifizierungsprogramm „Smart City Manager:in“, das ursprünglich 2020/21 vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg und der DigitalAgentur Brandenburg GmbH in Zusammenarbeit mit PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH entwickelt und in drei Staffeln landesweit erfolgreich umgesetzt wurde, geht nun in den bundesweiten Rollout über.

Durch die Übergabe des Curriculums und der Materialien an das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) können nun deutschlandweit Kommunen von diesem bewährten Programm profitieren, voneinander lernen und Synergieeffekte nutzen. Die KTS wird dabei ein niedrigschwelliges Angebot für alle nicht-geförderten Kommunen koordinieren. Die DigitalAgentur zeigt sich erfreut, dass die Pionierarbeit in Brandenburg nun bundesweit Fuß fasst und brandenburgische Kommunen damit weiterhin die Möglichkeit nutzen, sich als „Smart City Manager:in“ zu qualifizieren. „Wir sind stolz darauf, dass unser Qualifizierungsprogramm „Smart City Manager:in“ nun bundesweit ausgerollt wird und damit einen Beitrag zur digitalen Transformation von Städten und Gemeinden in ganz Deutschland leisten kann," sagt Adrian Gelep, Geschäftsführer DigitalAgentur Brandenburg.

 Auch seitens des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL) wird die Ausweitung des Programms positiv bewertet. Minister Rainer Genilke betont: „Erfolgreiche Stadtentwicklung heißt auch, unsere Städte und Gemeinden dabei zu unterstützen, fit für die Herausforderungen der Zukunft zu werden. Dazu gehört, in Wissen und Köpfe zu investieren und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kommunen weiterzubilden. Die Digitalisierung ist ein wichtiger Baustein für eine moderne, bürgernahe und effiziente kommunale Verwaltung. Deshalb wurde das Schulungsprogramm Smart City Manager:in vom MIL und der DigitalAgentur in unserem Bundesland an den Start gebracht. Damit sind wir im Ländervergleich ganz vorne dabei. Ich freue mich, dass das Schulungsprogramm Smart City Manager:in nun auch bundesweit ausgerollt wird. Die große Nachfrage zeigt, dass es von den Kommunen als praktische Hilfestellung geschätzt wird, wenn es um den Aufbau digitaler Kompetenzen vor Ort geht.“

Dr. Tanja Röchert-Voigt, Senior Projektleiterin DigitalAgentur Brandenburg, betont die innovative, organisationsübergreifende Zusammenarbeit im Projekt zwischen Verwaltung, Hochschule und Wirtschaft. „Insbesondere die von der Fachhochschule Potsdam durchgeführte wissenschaftliche Begleitung unterstützte die agile Vorgehensweise und führte zu einer stetigen qualitativen Steigerung von Staffel zu Staffel. Über die gesamte Laufzeit der drei Staffeln verfestigte sich so die tolle Kultur des Mit- und Voneinander-Lernens.“

Im Zeitraum 2021 bis 2022 wurden insgesamt 45 Smart City Manager:innen aus brandenburgischen Kommunen ausgebildet. Das Ziel des Programms war es unter anderem, bei den Teilnehmenden die Grundlagen dafür zu schaffen, eine digitale Kommunalstrategie entwickeln und umsetzen zu können.

Durch die Vermittlung umfangreicher fach- und verfahrensbezogener Kompetenzen erhielten die Smart City Manager:innen das Rüstzeug, um die digitalen Herausforderungen ihrer Städte und Gemeinden anzugehen und in die Fläche zu bringen.

Die positive Resonanz auf das Qualifizierungsprogramm "Smart City Manager:in" zeigt, dass der Bedarf an Unterstützung und Weiterbildung im Bereich der Smart-City-Entwicklung groß ist. Die DigitalAgentur Brandenburg und ihre Partner freuen sich darauf, auch in Zukunft einen Beitrag zur erfolgreichen digitalen Transformation von Städten und Gemeinden in Brandenburg zu leisten.

Mehr Informationen zum Qualifizierungsprogramm „Smart City Manager“: https://www.smart-city-dialog.de/qualifizierungsprogramm-smart-city-manager

Weitere Informationen: www.digital-agentur.de

 

Kontakt:

DigitalAgentur Brandenburg GmbH

Ansprechpartnerin

Qualifizierungsprogramm “Smart City Manager:in” Brandenburg

Dr. Tanja Röchert-Voigt

Telefon: +49 331. 660-4000

E-Mail:  tanja.roechert-voigt@digital-agentur.de

Schiffbauergasse 14, 14467 Potsdam

Abbinder

Ident-Nr
Presseinformation
Datum
18.06.2024